Nachwuchs ist eingetroffen (SJ410 VU - LKW)

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon offroad4fun » Mo, 12 Feb 2007, 16:00

also das mit dem getriebe klingt ja echt hochinteressant ...
versteh da voll die logik nicht - wenn die hohen wirklich 1:1 mit den unterne gleich sind??

Kupplung eingestellt - muss wohl bald erneuert werden :cry:
das ist glaub ich standard bei schneeräumfahrzeugen ;-)
hab nen bekannten in ner schneeräumfirma - die erneuern die kupplungen bei ihren suzukis in der hochsaison wenns hart kommt bis zu 1x im monat!!
vorteil: hab damals bei meinem weissen die kupplung auch gleich recht günstig mitmachen lassen ... wenn sie schon dabei sind ;-)

lg thomas
Benutzeravatar
offroad4fun
Moderator
 
Beiträge: 4007
Registriert: Do, 11 Aug 2005, 11:08
Wohnort: 3730 Eggenburg
Meine Fahrzeuge: Jeep Cherokee
Suzuki Samurai (Umbau)
Suzuki SJ413 (Umbau)
Opel Vivaro (Freizeit-/Campingmobil)

Beitragvon bili » Mo, 12 Feb 2007, 21:41

kann es vielleicht sein, das beim getriebe nur ein defekt vorliegt, und die zusatzgänge überhaupt nicht gewollt sind ?
Männer weinen nicht.
Sie schwitzen aus den Augen.

Bild
Benutzeravatar
bili
Forumsmitglied
 
Beiträge: 364
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 11:47
Wohnort: bergisch gladbach bei köln

Beitragvon samusuzi » Mo, 12 Feb 2007, 22:54

bili hat geschrieben:kann es vielleicht sein, das beim getriebe nur ein defekt vorliegt, und die zusatzgänge überhaupt nicht gewollt sind ?


...durchaus möglich - wie gesagt, werde ich nicht wirklich schlau daraus.
Die Gänge lassen sich, wie schon gesagt, alle sauber einlegen.
Aber ich muss sowieso in Kürze die Kupplung tauschen, dann kann ich mehr darüber sagen.
Wenn das Getriebe vom SJ410 vom Thomas noch o.k. ist, dann tausche ich es bei dieser Gelegenheit und zerlege meines einmal.

lg

Michael
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

Beitragvon mini4x4 » Mo, 12 Feb 2007, 23:08

An einen Defekt glaube ich nicht, da auch der Getriebetunnel verändert wurde!!

Andi
mini4x4
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2364
Registriert: Do, 04 Jan 2007, 12:07

Beitragvon samusuzi » Mo, 12 Feb 2007, 23:33

mini4x4 hat geschrieben:An einen Defekt glaube ich nicht, da auch der Getriebetunnel verändert wurde!!

Andi


...na wie schon gesagt, genaueres werde ich wahrscheinlich erst wissen, wenn ich das Getriebe ausgebaut habe.

lg

Michael
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

Beitragvon samusuzi » Di, 13 Feb 2007, 23:48

Neuigkeiten:

1) Auspuff montiert: jetzt hört man endlich wie der Motor läuft:

Absolut sauber und ohne jegliche Geräusche :lol:
Heute habe ich auch einmal das Zündkerzenbild geprüft: Alles o.k. !
Der Murl also mit Sicherheit o.k., auch wenn er noch quasi im Ölbad schwimmt. Da wurde die Ventildeckeldichtung durch Dichtmasse ersetzt und es quillt überrall das Öl raus...
Also wenn das wirklich die einzige undichte Stelle ist... :lol:

2) Rost:

Das Fahrzeug wurde bereits professionell (vermutlich sogar von Suzuki) geschweißt. Es sind einige Bleche und vorallem auch die Bodenbleche im Fußbereich vorne neu.
Das hat man bisher nur nicht gesehen, da auf der Unterseite relativ viel Unterbodenschutz aufgetragen ist und im Innenraum sogar der Schallschutz nach dem Schweißen wieder aufgetragen wurde.

Das was man auf den Bildern im Fußbereich sieht, war wirklich nur Roststaub und minimaler Flugrost -> Drahtbürste, Rostumwandler, Grundierung und Lack und es passt wieder :lol: :lol:

Hurra, Hurra - jetzt steht fest, dass die Karosserie vorerst drauf bleibt :dancing: :dancing:

3) Getriebe:

es ist definitiv das originale Getriebe(gehäuse) eingebaut.
Also schön langsam glaube ich wirklich, dass es sich bei der seltsamen Schaltkulisse um einen äußerst seltsamen "Defekt" handelt...

Die "Veränderung" am Getriebetunnel hat sich einfach als neu eingeschweißtes Blech herausgestellt...

4) Vorderachse:

Dürfte trotz ursprünglichen Ölmangel absolut dicht sein.


Ich halte Euch jedenfalls am Laufenden...

lg

Michael
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

Beitragvon Papazuki » Mi, 14 Feb 2007, 8:21

Hallo Michi!

Hast Du schon geschaut, ob nicht vielleicht eine elektrische Verbindung- Schalter od. dgl. aus dem Getriebe kommt? Vielleicht waren ein paar gespiegelte Gänge für die Zuschaltung des Streuers auf elektrischem Weg verantwortlich. Was ich so in Erinnerung hab, waren die zusätzlichen Gänge nämlich exakt und ohne Geräusche zu schalten. Interressant!

lg Ralf
Benutzeravatar
Papazuki
Forumsmitglied
 
Beiträge: 40
Registriert: Do, 08 Feb 2007, 13:01
Wohnort: NÖ

Beitragvon samusuzi » Mi, 14 Feb 2007, 12:54

Papazuki hat geschrieben:Hallo Michi!

Hast Du schon geschaut, ob nicht vielleicht eine elektrische Verbindung- Schalter od. dgl. aus dem Getriebe kommt? Vielleicht waren ein paar gespiegelte Gänge für die Zuschaltung des Streuers auf elektrischem Weg verantwortlich. Was ich so in Erinnerung hab, waren die zusätzlichen Gänge nämlich exakt und ohne Geräusche zu schalten. Interressant!

lg Ralf


Hallo Ralf,

das könnte natürlich auch möglich sein :-k
Spätestens beim Kupplungstausch sollte ich das ja dann sehen :wink:

Die Elektrik werde ich jedenfalls wieder rückbauen auf Original- Zustand bzw. habe ich damit schon angefangen. Die Verkabelung war eher gepfuscht: z.B. hat die 2. Lichtmaschine direkt die Batterie geladen (einfach ohne Laderegler)...
Dieses 2. System war also völlig unabhängig vom originalen System...

Zumindest bin ich jetzt schon mal so weit, dass die originale Lichtmaschiene wieder ordnungsgemäß die Batterie lädt...
Jetzt "lebt" auch die original eingebaute Batterie wieder (nachdem ich Sie mittels Modellbauladegerät einmal komplett aufgeladen habe - immerhin habe ich da noch 40Ah reingebracht, also fast die angegebene Werkskapazitäh von 45Ah)...

lg

Michael
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

Beitragvon samusuzi » Mi, 14 Feb 2007, 13:32

...achso, zur Ergänzung:

der hat sogar eine Sperre an der Hinterachse -> habe ich gestern erst gesehen :wink:

lg

Michael
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

Beitragvon Papazuki » Mi, 14 Feb 2007, 19:19

samusuzi hat geschrieben:...achso, zur Ergänzung:

der hat sogar eine Sperre an der Hinterachse -> habe ich gestern erst gesehen :wink:

lg

Michael


Wouuu!! Da hat er aber nicht den originalen Seilzug, oder?

Freut mich, daß Du da so einiges zum Leben erwecken kannst. :wink:

Was für eine Kupplung nimmst denn? Ich könnt Valeo, Nippart und Sachs besorgen.

lg Ralf
Benutzeravatar
Papazuki
Forumsmitglied
 
Beiträge: 40
Registriert: Do, 08 Feb 2007, 13:01
Wohnort: NÖ

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder