Grand Vitara Umbau auf Offroad-Buggy

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Re: Grand Vitara Umbau auf Offroad-Buggy

Beitragvon Jürgen-V6 » Do, 15 Dez 2016, 17:18

Update:
Zuletzt geändert von Jürgen-V6 am So, 09 Apr 2017, 22:39, insgesamt 1-mal geändert.
Jürgen-V6
Forumsmitglied
 
Beiträge: 42
Registriert: So, 06 Nov 2016, 15:24

Re: Grand Vitara Umbau auf Offroad-Buggy

Beitragvon traildriver » Mo, 19 Dez 2016, 14:23

Ja das wird sehr oft vernachlässigt "die Optik" ich finde die Abmessungen ideal im Verhältniss Optik/performance da würde ich mir um die Überhänge weniger gedanken machen (als Long Body Fahrer mit gewaltigem hinteren Überhang darf ich das sagen ha ha) . Mach mal weiter sehr intressant!

Es wird meiner Meinung nach viel zu viel "abgeschnitten" erst die Radkästen dann die Kotflügel dann das Heck und nacher steht da nur noch ne Motorhaube mit etwas "Häuschen" auf Rädern. [-X
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Re: Grand Vitara Umbau auf Offroad-Buggy

Beitragvon Jürgen-V6 » Di, 20 Dez 2016, 10:46

Ja, Danke :)
Als nächstes kommen die dünneren Rohr-Verstrebungegen und ein paar Rad-Fußraum-Verkleidungsbleche um nicht den ganzen Dreck beim Fahren auf den Schoß zu bekommen.
Dann wird die Rohr-Karosse komplett wieder demontiert und fertig geschweißt (ist einiges nur 1/2 geschweißt, wegen zugänglichkeit bzw. optimaler Schweißposition, ich habe ein Drehgestell zum Karosse schweißen).
Jürgen-V6
Forumsmitglied
 
Beiträge: 42
Registriert: So, 06 Nov 2016, 15:24

Re: Grand Vitara Umbau auf Offroad-Buggy

Beitragvon Jürgen-V6 » Fr, 23 Dez 2016, 12:59

wieder etwas weiter:
Zuletzt geändert von Jürgen-V6 am So, 09 Apr 2017, 22:39, insgesamt 1-mal geändert.
Jürgen-V6
Forumsmitglied
 
Beiträge: 42
Registriert: So, 06 Nov 2016, 15:24

Re: Grand Vitara Umbau auf Offroad-Buggy

Beitragvon Jürgen-V6 » Mi, 29 Mär 2017, 11:42

mal ein kurzes Update:
Zuletzt geändert von Jürgen-V6 am So, 09 Apr 2017, 22:40, insgesamt 1-mal geändert.
Jürgen-V6
Forumsmitglied
 
Beiträge: 42
Registriert: So, 06 Nov 2016, 15:24

Re: Grand Vitara Umbau auf Offroad-Buggy

Beitragvon 4x4orca » Mi, 29 Mär 2017, 12:02

Denke mal über diagonalstreben nach.

Wenn er so, wie er jetzt ist, doch mal umfallen sollte, wird der Käfig ungünstigstenfalls schon bei einem einfachen umfallen auf die Seite verzogen sein. Mit nur 4 Diagonalstreben wirst du das Thema so ziemlich ausschliessen können.
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5546
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Re: Grand Vitara Umbau auf Offroad-Buggy

Beitragvon Jürgen-V6 » Mi, 29 Mär 2017, 22:37

Ja könnte sein. Glaube ich aber eher nicht :)
Wie aber auch schon vorher geschrieben , erbaue ich das "Spielzeug" NUR um damit auf dem Acker ein bischen mit dem Enkel zu fahren und will mich nicht überschlagen können/dürfen
Erst mal abwarten bis er fertig ist.
Wofür hat man mal den Cremona, Euler usw. studiert. :roll:

Prio 1: er soll optisch "schick" im BW-Look werden
Prio 2: leichtes Gelände....ohne Überschläge :)

Es ist, glaube ich, schwer nachzuvollziehen?.......denke falsche Forum für so ein Projekt. (nicht böse gemeint)
Jürgen-V6
Forumsmitglied
 
Beiträge: 42
Registriert: So, 06 Nov 2016, 15:24

Re: Grand Vitara Umbau auf Offroad-Buggy

Beitragvon 4x4orca » Do, 30 Mär 2017, 7:09

Ich habe nicht von Überschlägen gesprochen. Nur mal so ungeschickt auf die Seite plumsen kann schon reichen für leichten verzug.

Aber du musst es letztendlich selbst entscheiden.
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5546
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Re: Grand Vitara Umbau auf Offroad-Buggy

Beitragvon Der Jones » Do, 30 Mär 2017, 10:34

Du bist hier genau richtig! Natürlich wäre es sicherer für die Insassen mit Sicherheitszelle und auch beim "Anlehnen" fürs Fahrzeug besser wenn die Sache etwas Steifer wäre.
Was du baust ist aber dennoch stabil und schön. Allemal stabiler als die serienkarosse und es fahren auch viele ohne Bügel damit im Gelände. Auch in Bereichen in dir Du nicht vordringen möchtest.

Ich gebe den anderen zwar voll recht, aber verstehe deine Position.
Berichte nur schön weiter! Bin als stiller Leser jeden Schritt dabei :wink:
Der Jones
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1279
Registriert: Di, 28 Apr 2015, 6:48
Wohnort: Tübingen
Meine Fahrzeuge: MB Vito
Vitara
Corsa D
1100 Dragstar
SJ Samurai

Re: Grand Vitara Umbau auf Offroad-Buggy

Beitragvon Jürgen-V6 » Do, 30 Mär 2017, 21:40

Ja , mach ich.
Jürgen-V6
Forumsmitglied
 
Beiträge: 42
Registriert: So, 06 Nov 2016, 15:24

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]