Tom´s 86er SJ413

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon Tom_AA » So, 07 Nov 2010, 11:37

OGGY hat geschrieben:da hste ja ganz scgön noch was vor dir,wie haste den unterbodenschutz abbekommen habe demnächst des selbe noch vor mir


Ich hab mich mit Zopfbürsten auf der Flex rangewagt (Baumarkt, ~16,- €); ging eigentlich ganz gut weg. Hab 4 Stück verbraucht in der Zeit... Für die Ecken hab ich verschiedene Bohrmaschinenaufsätze benutzt.

Im Innenraum ist´s schwieriger find ich; den Dröhnschutz zu entfernen ist mit der Flex ne riesen Schweinerei; da such ich noch nach ner besseren Lösung...
Benutzeravatar
Tom_AA
Forumsmitglied
 
Beiträge: 539
Registriert: So, 03 Okt 2010, 14:38
Wohnort: Spraitbach - Ostalb
Meine Fahrzeuge: SJ 413 BJ86
Focus MK III 2.0 TDCI

Beitragvon OGGY » So, 07 Nov 2010, 12:25

innenraum bin ich zurzeit drann da hat der vorbesitzer alles mit bitumenmatten vollgekleistert bin da mit schaber und flämmer dranngegangen den rest mit dratbürste und flex die letzten reste bekommt man mit verdünnung weg
Schraubst du noch, oder fährt er schon?
Benutzeravatar
OGGY
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2951
Registriert: Fr, 07 Jul 2006, 22:04
Wohnort: Olsberg

Beitragvon Tom_AA » So, 07 Nov 2010, 12:31

Ich hab nur bissl mit der Flex darin gespielt - stinkt wie Sau und die Sch**** fliegt Dir regelrecht um die Ohren :D

Mit Heissluftföhn und Schaber wäre der nächste Plan :P
Benutzeravatar
Tom_AA
Forumsmitglied
 
Beiträge: 539
Registriert: So, 03 Okt 2010, 14:38
Wohnort: Spraitbach - Ostalb
Meine Fahrzeuge: SJ 413 BJ86
Focus MK III 2.0 TDCI

Beitragvon OGGY » So, 07 Nov 2010, 13:13

warmmachen und abschaben mit nem scharfem schaber oder so das geht super
Schraubst du noch, oder fährt er schon?
Benutzeravatar
OGGY
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2951
Registriert: Fr, 07 Jul 2006, 22:04
Wohnort: Olsberg

Beitragvon Wusselbee » So, 07 Nov 2010, 13:39

ODer noch ein bisschen warten, bei unter 0 Grad raus stellen, und dann den Kram mit nem breiten Hammer abschlagen. Geht schneller, und gibt auch nicht die riessen Sauerei.

Gruss Uli
Hebe niemals ab vom Acker, ohne deinen Tacker!
Benutzeravatar
Wusselbee
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1063
Registriert: Sa, 02 Aug 2008, 1:18
Wohnort: DE 864XX - CH 945X
Meine Fahrzeuge: Suzuki Jimny
Samurai on 33`
Lj 80 Turbo
Escort Cosworth

Beitragvon muzmuzadi » So, 07 Nov 2010, 13:43

Geht auch bei über 0 °C ist mit Abstand die beste Lösung.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 14091
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon Tom_AA » So, 07 Nov 2010, 14:24

Naja - mit dem Warten hab ich´s ned so - bin heiss drauf, die Kiste endlich fertig zu bekommen und auszuprobieren :)

Erst mal wird jetzt geschweisst, Rostschutz und bissl mit dem Lack gespielt - und das bevor´s richtig kalt wird...

Ich hab Angst, das ich nie fertig werd, weil ich ständig was neues finde, das ich "schöner" oder "besser" machen könnte und mich zum Guten Schluss nimmer ins Gelände trau, weil ich den Aufwand zum Richten schätzen kann :D
Benutzeravatar
Tom_AA
Forumsmitglied
 
Beiträge: 539
Registriert: So, 03 Okt 2010, 14:38
Wohnort: Spraitbach - Ostalb
Meine Fahrzeuge: SJ 413 BJ86
Focus MK III 2.0 TDCI

Beitragvon OGGY » So, 07 Nov 2010, 14:37

man findet immer etwas was man anders machen kann :-D
Schraubst du noch, oder fährt er schon?
Benutzeravatar
OGGY
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2951
Registriert: Fr, 07 Jul 2006, 22:04
Wohnort: Olsberg

Beitragvon Tom_AA » Sa, 13 Nov 2010, 8:54

Gestern gings endlich weiter! Nach kleineren Hürden (Feststellung, das ich gar keinen Kraftstromanschluss in der Garage hab) und der Wohlgunst des örtlichen Elektrikers, der das Problem schnell beseitigte, kamen gestern abend die ersten Bleche an die Unterseite der Karosse! :)

Heute gehts im Laufe des Tages dann weiter mit den restlichen 2-3 Blechen... Am Abend ist geplant die komplette Unterseite mit Fertan zu behandeln und aufgrund der aktuellen Temperaturen die Einwirkzeit bis Montag abend einzuhalten. Erst dann soll das Fertan wieder abgespült und die Grundierung und Unterbodenschutz aufgetragen werden.

Ich hoffe, das ich Dienstag/Mittwoch in der Lage bin, den Body wieder auf die Karosse zu geben und mit dem Zusammenbau zu beginnen...
Benutzeravatar
Tom_AA
Forumsmitglied
 
Beiträge: 539
Registriert: So, 03 Okt 2010, 14:38
Wohnort: Spraitbach - Ostalb
Meine Fahrzeuge: SJ 413 BJ86
Focus MK III 2.0 TDCI

Beitragvon Tom_AA » Mi, 17 Nov 2010, 14:52

Blöderweise wurde an der Karosse mal was gefuscht - die ab Werk eingesetzten M10er Schrauben wurden durch M12er ersetzt, was es jetzt unmöglich macht, das Trailmaster Bodylift, das auf M10 basiert, einzubauen.

Aus dem Werk einer bekannten deutschen Marke aus Untertürkheim kommen hoffentlich noch heute abend die passenden Schrauben und Hülsen, so dass am Wochenende Hochzeit gefeiert werden kann :D

Die 4 M12er Schrauben unterhalb des Sitzes ersetze ich durch M10er wie Original - die M12er weiter vorn sind unter dem Trägerblech verschweisst - die Arbeit möchte ich mir sparen und setze dort passende Hülsen (mit Stern) auf. In die Aufnahmen vorn am Kotflügel und Hinten unter dem Kofferboden kommen dann die passenden M12er Schrauben rein - dann schaut´s hoffentlich gerade und gut aus!

Da uns das Gas ausgegangen ist, sind wir erst gestern nachmittag mit den Schweissarbeiten vollends fertig geworden. Jetzt arbeitet für die nächsten 48h erst einmal das gute Fertan an der Unterseite. Morgen früh wird´s abgespült und anschließend grundiert, die Schweissnähte mit Karosseriekit abgezogen und alles schön mit Unterbodenschutz versehen.

Anschließend geht´s dann mit dem nächsten Problem mit meinen (blechernen) Kotflügeln weiter...

Diese sehen anders aus, als die Originalen, die am Fzg gewesen sind. An diesen Kotflügeln sind wie eine Art Verbreiterung aufgeschweisst. Wenn ich jetzt die Verbreiterung aufsetze passt diese nicht so richtig; die aufgesetzte Naht ist vollends zu sehen... Ist schwer zu beschreiben; ich mach später mal ein Bild - dann ist´s einfacher zu erkennen.

Ich schätze die Kotflügel sind für einen Samurai und nicht für den SJ413... Naja - wird alles schon irgendwie hinpassen!
Benutzeravatar
Tom_AA
Forumsmitglied
 
Beiträge: 539
Registriert: So, 03 Okt 2010, 14:38
Wohnort: Spraitbach - Ostalb
Meine Fahrzeuge: SJ 413 BJ86
Focus MK III 2.0 TDCI

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder