haasa's umbau

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon kurt (eljot ) » Di, 17 Okt 2006, 8:04

der hoizfux is auch schon zu so unmenschlichen zeite auf :lol:

Freut mich im übrignen das du wieder häufiger hier schreibst .


zurück zum thema

wegen dem waghalsig meinte ich das er auf die aufgeschweißen pads nochmal ne nerhöhung aufgeschweißt hat . das wäre mir persönlich etwas zu weit von den federn weg, der hebelweg und dadurch der verschleiß der federn wird so auch mehr

Das drehen der achse is ja ne vernünftige lösung wobei man aber im gleichen zug die halterung vom zwg auch ändern könnte so das man mit dem zwg vorne etwas tiefer kommt .hab ich grad erst bei meinem v6 gemacht jetzt hab ich vorne etwas mehr spleraum bei der welle .

ich hätte die achse aber nicht ganz aussen abgeschnitten sondern innen am diff- wobei das relativ wuscrht wäre.
mfg kurt
"DER WEG IS DAS ZIEL "
Benutzeravatar
kurt (eljot )
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4167
Registriert: Mo, 12 Dez 2005, 7:13
Wohnort: 93479 Grafenwiesen
Meine Fahrzeuge: lj 80 proto kermit 2
lj 80 trophy kermit 3
lj 80 gfk

Santana Long kipper umbau
lj willys pickup umbau
ford ranger einzelkabiner
noch ca 8 weitere suzi fracks

Beitragvon haasa » Di, 17 Okt 2006, 8:11

aha. verstehe.
ev. war das der grund warum vorne und hinte 5!! federlagen verbaut waren?
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon zukipower » Di, 17 Okt 2006, 9:39

Ich werde meinen ZUKI ja auch auf SPOA bauen..und um dem Drehen der Achse entgegezuwirken werde ich mir Drehmomentstützen (Track bars) reinbauen.
Denn mit dem SPOA soll das ganze ja schon besser federn wie SPUA :wink:
VW Golf GTI MK5 Pirelli

SJ413 LWG, Toyo Achsen mit ARB Lockern, Scheibenbremsen an allen Rädern, Rear Disconnect, 6.5 VTG, Warn 8274, Ramsay Heckwinde, 1.6 8V Vitara Motor..to many to list
Benutzeravatar
zukipower
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3061
Registriert: Mo, 31 Okt 2005, 20:49

Beitragvon Psychedelic » Di, 17 Okt 2006, 9:46

Sollte ich irgend wann mal ein SPOA bauen, kommt die Achse so nah wie möglich an die Feder.
Die Kräfte, die bei einem größeren Abstand der Achse zur Feder auftreten sind garantiert nicht ohne und ich bin da jemand der immer auf ne größere Sicherheit setzt. :aiwebs_001

Grüße,
Psychedelic
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2771
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering

Beitragvon zukipower » Di, 17 Okt 2006, 9:50

Das soll bei mir auch der Fall werden..

aber wie haasa schon gesagt hat..er will ja irgentwann ein normales SPOA bauen und dann einen Bodylift reinfummeln.

Ichhabe nun bei mir schin einen 40mm Bodylift drin da ich sonst die Motorhaube nich geschlossen bekomme :-_
VW Golf GTI MK5 Pirelli

SJ413 LWG, Toyo Achsen mit ARB Lockern, Scheibenbremsen an allen Rädern, Rear Disconnect, 6.5 VTG, Warn 8274, Ramsay Heckwinde, 1.6 8V Vitara Motor..to many to list
Benutzeravatar
zukipower
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3061
Registriert: Mo, 31 Okt 2005, 20:49

Beitragvon haasa » Di, 17 Okt 2006, 10:44

kann mir bitte jemand erklären warum sich die blattfedern mehr verbiegen wenn die achse unter den federn sind?
spua <-> spoa verändert doch nur die drehrichting, oder?

das es mit dem abstand zum federpaket etwas zu tun hat, das leuchtet mir schon ein.
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon kurt (eljot ) » Di, 17 Okt 2006, 12:01

ich hab da nur ne vermutung die mir persönlich aber recht logisch erscheint
schua dir mal dein federpaket an. du hast 4 oder 5 lagen die unterschiedlich lang sind bei spua kommt die ktaft von oben und wird erst von den langen federlagen aufgenommen und wird dann reihum auf die kürzeren verteilt .
bei spoa kommt die ktaft von unten und wirkt erst mal auf die kuzen lagen diese ahben aber den kürzesten hebel zum gegenhalten demzufolge halten sie net so viel .

Nach meiner theorie müsste es besser werden wenn man nur recht lange federlagen einbaut - leider bin ich noch nicht dazugekommen das zu testen , lass aber gern jemanden von euch den vortritt.*g*
"DER WEG IS DAS ZIEL "
Benutzeravatar
kurt (eljot )
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4167
Registriert: Mo, 12 Dez 2005, 7:13
Wohnort: 93479 Grafenwiesen
Meine Fahrzeuge: lj 80 proto kermit 2
lj 80 trophy kermit 3
lj 80 gfk

Santana Long kipper umbau
lj willys pickup umbau
ford ranger einzelkabiner
noch ca 8 weitere suzi fracks

Beitragvon haasa » Di, 17 Okt 2006, 12:12

:idea:

*grübel, grübel*
ich hab mir das jetzt auf ein blatt papier aufgezeichnet. du könntest da recht haben. das ist im moment die einzige erklärung und die drehrichtung wird ja gar nicht verändert (wie von mir anfangs angenommen)!

das mit den federlagen werde ich testen, aber ich kann dir leider keine vergleiche abliefern...

irgendwo hab ich so spezielle federn gesehn wo die augen unter der feder sitzen und welch angeblich für spoa besser geeigent sind... ich such mal.
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon haasa » Di, 17 Okt 2006, 12:17

habs schon:
Bild
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon örkl » Di, 17 Okt 2006, 21:51

:shock: :wheel:
es gibt nur ein gas!!!
örkl
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1097
Registriert: So, 14 Mai 2006, 20:36
Wohnort: oberwart

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder