Kais Samurai ("Powerfurz") - 1.6l 8V + Fahrbericht

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon Kata.Kai » Sa, 06 Jun 2009, 22:40

Ja, ich werde dieses Setup auch erstmal auf der Strasse ausgiebig testen. Dafür sollte allerdings die Front wieder dran sein. Heute ist mir dann leider der Regen dazwischen gekommen... :evil:
Maaannn, ich bin mal gespannt, wie der Motor sich macht! :twisted:
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
Benutzeravatar
Kata.Kai
Forumsmitglied
 
Beiträge: 737
Registriert: Mi, 21 Jun 2006, 23:23
Wohnort: Mönchengladbach

Beitragvon Luke » So, 07 Jun 2009, 10:37

Tolle Bilder! Endlich hat mal einer gute Fotos vom Umbau des Vitaramotors gemacht!
Vielleicht könnte ein Mod das ganze unter Anleitungen einstellen!?

@kata.kai
Berichte mal wie sich der Motor mit dem Samu-Steuergerät fährt. Würd mich brennend interessiern.

thx,
Luke
Ich hatte eine Lösung, aber das Problem passte nicht ...
Benutzeravatar
Luke
Forumsmitglied
 
Beiträge: 360
Registriert: Sa, 21 Jul 2007, 14:28
Wohnort: Georgetown

Beitragvon Kata.Kai » So, 07 Jun 2009, 17:58

:oops: ::danke::
Vielen Dank! Hätte aber eigentlich noch mehr knipsen sollen. Aber mit schmierigen Flossen ist das manchmal was blöd... :wink: :roll:
Naja, ein paar Details muss ich noch lösen. Aber spätestens mit dem Fahrbericht melde ich mich zurück!

Greetz, Kai
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
Benutzeravatar
Kata.Kai
Forumsmitglied
 
Beiträge: 737
Registriert: Mi, 21 Jun 2006, 23:23
Wohnort: Mönchengladbach

Beitragvon Robert Grotz » So, 07 Jun 2009, 22:36

Danke für den guten bericht.
Liebe Grüße Robert
Benutzeravatar
Robert Grotz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1552
Registriert: Mi, 12 Apr 2006, 22:23
Wohnort: 73734 Esslingen a.N

Beitragvon Kata.Kai » Mo, 15 Jun 2009, 0:33

Soo, weiter geht's!

Was hab ich am Einspritzungsgekröse genau gemacht? (Lässt sich größtenteils schon an der Farbe erkennen: Schlammverkrustet = Samu, sauber = Vitara :lol: )

Bild

Den MAP-Sensor (1) hab ich vom Vitara übernommen - Stecker passte! Unterdruckschlauch (2) bereitet mir noch ein wenig Kopfzerbrechen, mehr dazu im nächsten Bild. Dieses Ventil (3) hätte am Samu-Luftansaugrohr gestört, deshalb hab ich's verlegt - funktioniert, aber ob das so ok ist? Nicht, dass das Ding unbedingt aufrecht stehen muss... :? Stecker (4) passte 1:1 - sowohl am Vitaramotor als auch am Samu-Kabelbaum waren TPS und Einspritzdüse in diesem 6er-Stecker zusammengefasst.

Bild

(1) ist meine Lösung für die ventilgesteuerte Tankentlüftung: Beim Vitara war da ein Magnetventil, wofür der Samu-Kabelbaum keinen Stecker hatte. Hab also auf das Samu-Bimetallventil umgebaut und das Ventil in einen Verschlussstopfen von der Vitara-Ansaugbrücke gestopft - funktioniert und hält! (Eventuell kommt da später noch was Epoxykleber dran... Mal sehen.)
Schlauch (2) - was macht der eigentlich? Am Luftansaugrohr angesteckt wie beim Vitara puckerte der ziemlich laut, und das Ansaugrohr machte einen auf Ziehharmonika! :shock: :lol: Hab den dann direkt am Lufikasten angeschlossen, das ist viel leiser...

Leider war an der Frontmaske rostmäßig viel zu machen, viel zu pinseln... :? In den Trocknungszeiten (und während es regnete) konnte ich daher am E-Lüfter tüfteln:

Bild

Ist ein Lüfter vom 89er Subaru Justy und passt ganz gut. Naja, sagen wir mal so, den Keilriemen kann man immerhin ohne Kühlerausbau wechseln...
An der Temperatursteuerung muss ich noch was basteln; ich hab einen 95°C-Schalter (für 1€ überlege ich nicht lange), das kommt mir jetzt aber etwas heiß vor - was habt ihr so verbaut?

Das war gemein:

Bild

Da gibt doch meine alte Ölwanne so einfach auf! :cry: Naja, ne neue ist bereits da.

Ach ja. Der Auspuff musste ein gutes Stück verlängert werden:

Bild

Naja, aber jetzt zum Fahrbericht:
Das Extra-Drehmoment machte sich bei der kurzen Runde um den Block gut bemerkbar! Leider gönnt sich der Motor beim sanften Gasgeben eine Gedenksekunde, in der auch die Drehzahl runter geht, dann zieht er aber gut hoch. Standgas erscheint mir auch recht niedrig, so +- 600 RPM, beim Heranrollen an die Ampel auch schon mal weniger, so dass ich schon dachte, jetzt isser aus... Lief aber trotzdem weiter.
Leider machte der etwas Öl am hinteren Teil der VDD, da hatte ich mit der alten Dichtung gefudelt, ne neue bau ich morgen nach dem Ventileinstellen ein, hoffe, danach ist's gut.
Insgesamt hab ich den Eindruck, dem Motor fehlt noch irgendwas. Denke mal, etwas mehr Sprit im Gemisch könnte nicht schaden.
Nächste Woche kann ich wohl die Zündung mal vernünftig einblitzen (wenn mein Bekannter das Ding wiederfindet), danach meld ich mich wieder.

Gute Nacht und nen schönen Wochenanfang!
Benutzeravatar
Kata.Kai
Forumsmitglied
 
Beiträge: 737
Registriert: Mi, 21 Jun 2006, 23:23
Wohnort: Mönchengladbach

Beitragvon Kata.Kai » Do, 16 Jul 2009, 14:13

Soo, Fahrberichte Teil 2 und 3:
Teststrecke für Testfahrt 2: Hausstrecke zum Stall, leichte Steigung über ~8km.
Mit dem alten Motor schaffte ich auf der Bahn mit ach und krach so 110, jetzt mit dem neuen 140! :shock: Beides Tachowerte, aber so als Vorher-Nachher-Vergleich... Schon beeindruckend, finde ich! Allerdings wird der Motor bei Vollgas ziemlich warm und der Lüfter lief noch nicht an - da musste ich den halt manuell zuschalten. Vor der nächsten Testfahrt kam dann ein anderer Thermoschalter rein.
Testfahrt 3: ~110km Autobahn, ein paar km Stadt, schwüle 30°C.
Die "Gedenksekunde" beim Gasgeben ist weg! :-k =D> Mit dem neuen Thermoschalter hat sich die Temp. ganz gesund eingependelt, nachhelfen musste ich auch nicht mehr. Kerzenbild ist auch ok. Anscheinend kommt mein Samu-Steuergerät tatsächlich mit dem Motor klar. :dancing:

Wird Zeit für ein paar Danksagungen! Mein Dank geht an: ::danke::
EikeH für den Motor, Sparky für die Adapterplatte, michi m. für die Anleitung, Thomas 413 für die Ölwanne, verschiedene Leute hier für die vielen Motorangebote, das Forum für das ganze gesammelte Wissen, sowie nicht zuletzt meine Prinzessin für's Einwinken und ihr Verständnis.

Restlos glücklich wäre ich jetzt, wenn noch alles getüvt wäre. Dafür brauch ich noch Briefkopien, aber dafür mach ich noch mal nen Thread in der Suche auf. ::hilfe::

Schönen Tag noch!
Benutzeravatar
Kata.Kai
Forumsmitglied
 
Beiträge: 737
Registriert: Mi, 21 Jun 2006, 23:23
Wohnort: Mönchengladbach

Beitragvon OGGY » Do, 16 Jul 2009, 18:39

also du hast den samurai kabelbaum gelassen wenn ich das jetzt richtig gelesen habe,weist du welchen Bj der vitara hatte aus dem du die sachen hast,ich habe 2 vitara einspritzanlagen bei mir liegen eine bj91 die andere ist jüngeren baujahres und darin sind unterschiede zu finden auch die kabelbäume sind unterschiedlich,deswegen komme ich nicht so recht klar bei meinem umbau
Schraubst du noch, oder fährt er schon?
Benutzeravatar
OGGY
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2951
Registriert: Fr, 07 Jul 2006, 22:04
Wohnort: Olsberg

Beitragvon Kata.Kai » Do, 16 Jul 2009, 21:11

Samu-Kabelbaum und -Steuergerät, genau. Zu dem Motor hab ich leider gar nichts Schriftliches, hab den im ausgebauten Zustand gekauft.
Aber der Motor ist sowieso etwas speziell, manche Sachen passten 1:1, anderes passte dagegen zu keiner Beschreibung ... Ich krieg irgendwie immer nur so Exoten ab. :wink:
Benutzeravatar
Kata.Kai
Forumsmitglied
 
Beiträge: 737
Registriert: Mi, 21 Jun 2006, 23:23
Wohnort: Mönchengladbach

Beitragvon OGGY » Sa, 18 Jul 2009, 10:59

hab mich nochmal etwas schlau gemacht,deine anlage vom vitara ist eine ab 91 davor war das noch so wie bei meiner ohne zündmodul da geht das ganze noch mit unterdruck,ich hab ja auch noch so eine wie du verbaut hast und bin am überlegen es genu so wie du zu machen denn dann muss ich nicht den ganzen kabelbaum wechseln,mich interesiert nur ob du leitungslöcher hast,das ist so mein problem mit der kompletten samurai anlage die noch drann ist bei so 2000-2500 U/min
Schraubst du noch, oder fährt er schon?
Benutzeravatar
OGGY
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2951
Registriert: Fr, 07 Jul 2006, 22:04
Wohnort: Olsberg

Beitragvon Kata.Kai » So, 19 Jul 2009, 11:20

So, hab gestern bei einer kleinen Kurierfahrt mal etwas auf die Drehzahlen geachtet: Mir sind keine Leistungslöcher aufgefallen.
Beim Beschleunigen pfeift's nur anscheinend irgendwo raus, tippe mal auf den alten (rissigen) Samu-Krümmer. Der wird aber noch gegen den Vitarakrümmer ausgetauscht, sobald ich dieses 2in1-Hosenrohr habe. :wink:

Meld dich, wenn du noch Bilder oder so brauchst!
Benutzeravatar
Kata.Kai
Forumsmitglied
 
Beiträge: 737
Registriert: Mi, 21 Jun 2006, 23:23
Wohnort: Mönchengladbach

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder