bisschen umgebaut... und endlich wieder mit Tüv!

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon skitty » So, 19 Jun 2011, 17:56

Die Pumpen die bis jetzt hin waren, waren innen absolut sauber. Das Klemmen war definitiv was an der Pumpe selber, genauer gesagt in der Pumpeinheit. Lager die kaputtgehen könnten, haben die Dinger ja keine.
Wollte eh mal einen Filter davor hängen, allerdings gibts keine mit 12 mm Anschlüssen, nur 6 und 8.

Ist das Saugrohr im Tank auch aus einem Stück? Kann das irgendwie abgebrochen/vibriert/gerostet sein?
Als ich die Pumpe eingebaut hab, hatte ich sie kurz ausprobiert (Sprit in eine Flasche pumpen lassen). Da kam (nachdem ich den Tank halb voll gemacht hab) nur Benzin, keine Luft.
Werd wohl noch ein paar Liter durchpumpen und schauen, was kommt. Aber zuvor noch das Röhrchen kontrollieren.

Vielen Dank für deine Hilfe!
Benutzeravatar
skitty
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2110
Registriert: Fr, 06 Jul 2007, 15:19
Wohnort: Oberpfalz

Beitragvon skitty » So, 19 Jun 2011, 18:12

Noch was ist mir aufgefallen. Die Pumpe ist so eingebaut, dass die Saugseite der höchse Punkt ist. Und genau dort pumpt die Pumpe.
Kann es sein, dass sich dort eine Luftblase sammelt, die nicht weggepumpt wird?
Eingebaut hab ich sie aus Platzgründen so. Bosch gibt keine genaue Einbaulage vor, empfohlen wird waagerecht. Allerdings wär sie dann ja beim Bergabfahren in der selben Position (ca. 15-20°).
Benutzeravatar
skitty
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2110
Registriert: Fr, 06 Jul 2007, 15:19
Wohnort: Oberpfalz

Beitragvon Wusselbee » So, 19 Jun 2011, 18:20

Ne, wenn die umpe in Ordnung ist, sollte die Einbaulage nix machen. Wenn sie schon verschlissen ist, kann es gut sein, dass sie im Luftpolster einfach zuwenig Unterdruck aufbaut, da ja der sprit zum Dichten fehlt(gerade an den Reibflächen).

Zum Anschlaussstück sag ich nur soviel, ich bin mit dem Motorumbau mit elektrischer Pumpe rund 200 km weit gekommen, danach hat Ros im rohr und im Tank das Ansaugröhrchen regelrecht abgedichtet, da ging nix mehr durch. Ich führe das ganze doch auf die höhere Fördermenge der elektrischen Pumpe zurück. Aber das Saugrohr ist ein Stück, wie das Ende allerdings gestalltet ist, kann ich nicht 100%ig sagen.

Ich hab bei mir einen Grossen Man Wk830 Benzinfilter drinnen, mit dem klappt es ganz gut. Ob es da auch was amit 12mm Anschlüssen gibt, musste mal auf der Man seite suchen.

Gruss Uli
Hebe niemals ab vom Acker, ohne deinen Tacker!
Benutzeravatar
Wusselbee
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1063
Registriert: Sa, 02 Aug 2008, 1:18
Wohnort: DE 864XX - CH 945X
Meine Fahrzeuge: Suzuki Jimny
Samurai on 33`
Lj 80 Turbo
Escort Cosworth

Beitragvon skitty » So, 19 Jun 2011, 19:28

so,

Das Röhrchen ist nicht durchgerostet, auch sonst ist die Saugleitung 100% dicht.

Hab mal ein paar Flaschen vollgezapft.

http://www.youtube.com/watch?v=SZab7ipyieE

Das Ganze hab ich dann noch drei Mal gemacht, man sieht keine Luftblasen, nix.
Dann noch einen 20L-Kanister halb voll gepumpt, die Pumpe läuft dem Geräusch nach gleichmäßig. Hört sich so an, als würd alles passen.

Zum Schluss hat's dann bei der Pumpe zum tropfen angefangen, anscheinend wieder aus der Bördelung am Pumpengehäuse. :evil:
Vielleicht steckt ja was in der Druckleitung oder der Filter ist dicht.
Werd das jetzt gleich mal prüfen.
Aber viel Druck kann ja auch nicht drauf sein, dem Geräusch der Pumpe nach. :(
Benutzeravatar
skitty
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2110
Registriert: Fr, 06 Jul 2007, 15:19
Wohnort: Oberpfalz

Beitragvon Wusselbee » So, 19 Jun 2011, 19:40

Ist jetzt immer die Rückluafleitung von den Einspritzdüsen, wo du in die Flasche hängst?

Hm, weiss jetzt nicht wie das beim Opel ist, dass der Benzindruckregler was hat?
Hebe niemals ab vom Acker, ohne deinen Tacker!
Benutzeravatar
Wusselbee
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1063
Registriert: Sa, 02 Aug 2008, 1:18
Wohnort: DE 864XX - CH 945X
Meine Fahrzeuge: Suzuki Jimny
Samurai on 33`
Lj 80 Turbo
Escort Cosworth

Beitragvon skitty » So, 19 Jun 2011, 20:20

nein, das ist nur dir Druckleitung vorne wo's zum Motor geht.
Der Druckregler ist zu, wenn der Motor nicht dreht, die Pumpe läuft auch nur wenn der Motor läuft. Musste ich schon feststellen (kaputte Pumpe Nr. 1).

Pumpengebastel:

Bild
Benutzeravatar
skitty
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2110
Registriert: Fr, 06 Jul 2007, 15:19
Wohnort: Oberpfalz

Beitragvon ThiemoSt200 » So, 19 Jun 2011, 20:37

Moin Skitty

hast du den originalen Spritfilter vor oder hinter der Pumpe? Vom Tank aus gesehen?

MFG
Thiemo
Im Rallye Sport wurde meine Vermutung bestätigt, dass ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist (Walter Röhrl)

Bild
Benutzeravatar
ThiemoSt200
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1225
Registriert: Do, 26 Jun 2008, 21:38
Wohnort: Neuwied

Beitragvon skitty » So, 19 Jun 2011, 22:26

hab einen Opel Spritfilter hinter der Pumpe. Davor hab ich nichts.

Die Anordnung ist also wie in den meisten Opels. Tank - Pumpe - Membrandämpfer - Spritfilter.
Auch sonst ist eigentlich nichts anders, bis auf die Einbaulage der Pumpe und dem Tank. Beides kanns ja eigentlich nicht sein.
Luft saugt er nicht an, und stauen tut sich's auch nirgens. Die Tankentlüftung ist auch frei.
Ich bin ratlos. :?


Angeblich kanns auch sein, dass Druckregler und/oder Pumpenrelais eine Macke haben. Werd mir wohl mal neue besorgen müssen und dann testen.
Benutzeravatar
skitty
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2110
Registriert: Fr, 06 Jul 2007, 15:19
Wohnort: Oberpfalz

Beitragvon Bome » Fr, 24 Jun 2011, 17:31

hab ich was verpasst oder warum lässt du ned einfach die original pumpe drin wenn mit dem anderen kram solche probleme hast, ich hab bei meinem kampfgerät mitn gti motor auch die original pumpe drin und funzt ohne probleme.

btw will meinen auch auf spoa mit bl umbaun damit ich meine 33er mal unterbringen kann, sag mal was zum fahrverhalten mitn bl :wink:

hast jetz schon ne andere kardanwelle (zwischen getriebe und vtg) bekommen
wenn man keinen TüV hat, is man das Arschloch und wenn mans eingetragen hat, is man das Arschloch, das alles eingetragen kriegt... bzw. heisst es gleich wieder "Gefälligkeitsgutachten"... :roll:

Ach Leute scheissts euch doch net an. Als ob die Welt gleich untergehen würde. Wie gesagt man kann sich auch zu Tode fürchten.
Benutzeravatar
Bome
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1232
Registriert: Sa, 16 Aug 2008, 18:56
Wohnort: 4300 St. Valentin

Beitragvon skitty » Fr, 24 Jun 2011, 18:22

Ich hab einen Vergasertank, ohne Pumpe. Die Schrauben vom Tank sind festgerostet, mal schnell einen Einspritzertank einbauen ist nicht, außerdem sind die Dinger auch nicht gerade günstig.
Jetz werd ich mal einen Filter in die Saugleitung hängen und die Entlüftung irgendwie frei machen. Bei der kann man zwar durchblasen, trotzdem bildet sich im Tank anscheinend Unterdruck.


Ich dacht du willst deine Karre nicht gleich schrotten? 33er tun den Serienachsen sicher ned gut. Außerdem ist find ich Spoa + BL eigentlich zu hoch, die Kiste kippt sehr schnell um. Lieber stattdessen die Radläufe bearbeiten.
Ich hätt den BL auch schon lang wieder rausgetan, aber mit dem Motor und der geplanten Windenhalterung brauch ich den Platz.
Hab auch schon überlegt, 235/85R16 dranzubauen, damit die Übersetzung noch ein bisschen länger wird. Aber die Achsen leiden sicherlich auch so schon genug, ausserdem würds dann gleich gescheit gemacht gehören mit nem ordentlichen Fahrwerk und verlängertem Radstand und das kommt dann erst in einer späteren Ausbaustufe. Erstmal gibts wichtigere Sachen.


Kardanwelle hab ich noch die gleiche. Konnte sie ja noch nicht viel testen, aber bis jetzt halten sich die Vibrationen in Grenzen.

Aber ich hab wieder ein Samurai VTG aufgetrieben, das kommt die Tage mal rein und dann werd ich mal wieder eine Spritpumpe lang Probefahren.
Benutzeravatar
skitty
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2110
Registriert: Fr, 06 Jul 2007, 15:19
Wohnort: Oberpfalz

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder