SJ Versuche - aka "Atomic Maid"

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon Marlo » Fr, 21 Feb 2014, 10:11

Bewegung soll im Gummi stattfinden, nicht zwischen Buchse und Feder.
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon Rocketmän » Fr, 21 Feb 2014, 10:20

Schon klar, aber die Torsion soll jeweils der Bolzen / Schäkle übernehmen wird sich die Buchse mit der größeren Reibfläche ja auch mit Fett kaum hinreißen lassen) und die axiale bzw. radiale Bewegung macht dann das Gummi. So stellt sich mir das dar.
Benutzeravatar
Rocketmän
Forumsmitglied
 
Beiträge: 967
Registriert: Do, 03 Okt 2013, 12:58
Wohnort: Hamburg
Meine Fahrzeuge: SJ413 VSE Samurai

Beitragvon Marlo » Fr, 21 Feb 2014, 10:43

bei der Gummibuchse am festen Auge ist innen eine Hülse eingegegossen. Die sollte sogar geriffelt sein an den Stirnflächen. Die wird mit der Schraube in der Rahmenhalterung eingeklemmt. Die innere Hülse hängt dann fest am Rahmen, Torsion findet im Gummi statt.

schmier n bissl Fett/Anti-Seize an die Schrauben, dass die nicht in der inneren Hülse festgammeln.

auf der Schäkelseite bewegt sich der Bolzen im Gummi... da könnte Fett eher Sinn machen, ABER: manches Gummi mag manches Fett nicht und quillt auf! Wobei das Fahrwerkgummis echt blöd wäre :D
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon Rocketmän » Fr, 21 Feb 2014, 10:51

Klingt schlüssig. Dann werde ich wohl nachher Kermikpaste besorgen müssen, da meine alle ist.
Benutzeravatar
Rocketmän
Forumsmitglied
 
Beiträge: 967
Registriert: Do, 03 Okt 2013, 12:58
Wohnort: Hamburg
Meine Fahrzeuge: SJ413 VSE Samurai

Beitragvon Rocketmän » Fr, 21 Feb 2014, 18:08

Verstärkter VTG-Halter mit Unterfahrschutz fertig :-D Bin ganz zufrieden, dafür, dass es meine erste größere Schweißarbeit ist:

Bild

Bild

Kommen noch zusätzliche Haltebleche für das Getriebe selbst dran.
Benutzeravatar
Rocketmän
Forumsmitglied
 
Beiträge: 967
Registriert: Do, 03 Okt 2013, 12:58
Wohnort: Hamburg
Meine Fahrzeuge: SJ413 VSE Samurai

Beitragvon black-shogun » Fr, 21 Feb 2014, 19:07

Schaut sauber geschweißt aus :thumbsup:
Mein Projekt: H-Kennzeichen am SJ413

Der Vergaser macht, was ich will! 8)
Benutzeravatar
black-shogun
Forumsmitglied
 
Beiträge: 84
Registriert: Mo, 16 Dez 2013, 4:20
Wohnort: Baden-Baden

Beitragvon ohu » Fr, 21 Feb 2014, 21:02

Garnicht blöd, dem VTG noch einen vierten Haltepunkt zu verpassen. 8)

Kommst du so noch an die Ölablassschraube ran?


Gefällt mir im allgemeinen recht gut, deine Bastelei und Herangehensweise, an dieser Stelle ein Lob! :wink:
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4562
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon Rocketmän » Fr, 21 Feb 2014, 21:17

Ein Lob von Ohu :oops: :aiwebs_016 Das gleicht ja einem Ritterschlag. Vielen Dank, natürlich an alle. :-D
Loch für die Ölablassschraube kommt noch, das Getriebe da rauszufummeln ist kein Spaß.
Haltelasche rechts ist fertig (hat auch lange genug gedauert), links mache ich morgen. Dann wird noch gebohrt und lackiert.
Zuletzt geändert von Rocketmän am Sa, 22 Feb 2014, 18:52, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Rocketmän
Forumsmitglied
 
Beiträge: 967
Registriert: Do, 03 Okt 2013, 12:58
Wohnort: Hamburg
Meine Fahrzeuge: SJ413 VSE Samurai

Beitragvon Rocketmän » Sa, 22 Feb 2014, 18:48

Fertig. Am zusätzlichen Haltepunkt muss ein 40mm hoher Silentblock montiert werden.

Bild

Bild

Bild

Erkenntnisse des Tages:
Hammerite ist auch gespritzt mies.
Auch kurz Sandstrahlen ist ohne Lackieranzug doof.
Benutzeravatar
Rocketmän
Forumsmitglied
 
Beiträge: 967
Registriert: Do, 03 Okt 2013, 12:58
Wohnort: Hamburg
Meine Fahrzeuge: SJ413 VSE Samurai

Beitragvon Rocketmän » Mo, 03 Mär 2014, 21:39

Es zieht sich....

Ist es ein Problem das Chassi ein Stück über das Grundstück zu rollen, wenn kein Öl in den Diffs ist?
Benutzeravatar
Rocketmän
Forumsmitglied
 
Beiträge: 967
Registriert: Do, 03 Okt 2013, 12:58
Wohnort: Hamburg
Meine Fahrzeuge: SJ413 VSE Samurai

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder