Der Samurai oder das Vater und Sohn Projekt

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon DJ-MCES » Do, 12 Aug 2010, 20:31

Sehr geil Danke!
Benutzeravatar
DJ-MCES
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1015
Registriert: Di, 07 Nov 2006, 22:26
Wohnort: Stein-Bockenheim
Meine Fahrzeuge: - Suzuki SJ 410 Trial Bj. 1987
- Ford Transit Bj. 2011

Beitragvon pcasterix » Do, 30 Sep 2010, 20:05

Hola,

Kermit ist jetzt mit grüner Plakette unterwegs, auf dem hinteren Kennzeichen.
Wie immer ohne Mängel, nächste HU im September 2012.
Bei dieser Gelegenheit weitere kleine Änderungen besprochen......

Optima Yellow eingebaut.

Grüße
Peter
Benutzeravatar
pcasterix
Forumsmitglied
 
Beiträge: 711
Registriert: Mi, 20 Aug 2008, 5:39
Wohnort: Wesel am Rhein
Meine Fahrzeuge: Samurai Cabrio " Allradkermit " BJ 1987 mit H-Kennzeichen, Vollrestaurierung 2008 ;
Geländewohnwagen " Offroadpuck " BJ 87, Umbau 2012 ;
Pajero V60 LWB 2005 auf 33", "etwas" modifiziert.

Beitragvon Hoizfux » Do, 30 Sep 2010, 20:08

was machst jetz beim pajero mit den vorderen federn? steckst die verstärkten rein?
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon pcasterix » Do, 30 Sep 2010, 20:51

Sind ja nur 28kg Mehrgewicht, denke nicht dass das nötig ist, am Wochenende werde ich ausgiebig probefahren. Es sind ja schon HD drin.

Wenn mal eine Winde reinkommt wird man weitersehen.

Der eingebaute Kompressor ist schon wieder im A.... :? Vielleicht versuche ich mal ob ein Viair 460 C länger hält.


Grüße
Peter
Benutzeravatar
pcasterix
Forumsmitglied
 
Beiträge: 711
Registriert: Mi, 20 Aug 2008, 5:39
Wohnort: Wesel am Rhein
Meine Fahrzeuge: Samurai Cabrio " Allradkermit " BJ 1987 mit H-Kennzeichen, Vollrestaurierung 2008 ;
Geländewohnwagen " Offroadpuck " BJ 87, Umbau 2012 ;
Pajero V60 LWB 2005 auf 33", "etwas" modifiziert.

Beitragvon Hoizfux » Do, 30 Sep 2010, 23:37

die verstärkten passen auch mit winde
der 460er is geil :-)
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon pcasterix » Di, 03 Mai 2011, 20:07

Hallo zusammen,

habe es endlich geschafft auch die vordere Achssperre einzubauen.

Leider gab es dabei ( bedingt durch andere Umbauten ? ) ein Platzproblem: Die Welle der Schaltgabel kollidierte beim Verschränken bzw. vollem Durchfedern der Vorderachse mit der Ölwanne :evil: .

Bild

Bild


Die einfachste Lösung des Problems war eine Änderung der Ölwanne. Das Fassungsvermögen verringert sich damit um ca. 0,15 Liter.

Bild

Bild


Grüße

Peter, vom 13. bis 15.Mai 2011 im Offroapark Südheide
Benutzeravatar
pcasterix
Forumsmitglied
 
Beiträge: 711
Registriert: Mi, 20 Aug 2008, 5:39
Wohnort: Wesel am Rhein
Meine Fahrzeuge: Samurai Cabrio " Allradkermit " BJ 1987 mit H-Kennzeichen, Vollrestaurierung 2008 ;
Geländewohnwagen " Offroadpuck " BJ 87, Umbau 2012 ;
Pajero V60 LWB 2005 auf 33", "etwas" modifiziert.

Beitragvon OGGY » Di, 03 Mai 2011, 20:29

not macht halt erfinderisch, hauptsache es ist dicht geworden
Schraubst du noch, oder fährt er schon?
Benutzeravatar
OGGY
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2951
Registriert: Fr, 07 Jul 2006, 22:04
Wohnort: Olsberg

Beitragvon Hoizfux » Mi, 04 Mai 2011, 7:21

was hast denn da für ne sperre?
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon pcasterix » Mi, 04 Mai 2011, 9:38

Moin,

Vacuum Locker von Moser, die gleiche Sperre wie hinten. ( Helmut Schwarz ? ). Absolut zuverlässig und schnell.

Bei Serienfahrzeugen soll es angeblich keine Probleme mit der Ölwanne geben. Ich habe aber diesen bis heute noch nicht ganz geklärten Zusammenbau ( ? ) von SJ 413 Typ 2 ( laut FIN, Typschlüssel ist genullt ) Rahmen mit Samurai Achsen und Aufbau. Zudem gibt es vorne etwas Achsversatz.

Hat denn mal jemand die Masse einer Samurai Achse von Mitte Saddlepad ( Herzbolzen ) bis Mitte unterer Achsschenkelbolzen beidseitig ? Möchte ich gerne mal zum Vergleich nachmessen. Irgendwo muss der Achsversatz ja herkommen.

Grüße
Peter
Benutzeravatar
pcasterix
Forumsmitglied
 
Beiträge: 711
Registriert: Mi, 20 Aug 2008, 5:39
Wohnort: Wesel am Rhein
Meine Fahrzeuge: Samurai Cabrio " Allradkermit " BJ 1987 mit H-Kennzeichen, Vollrestaurierung 2008 ;
Geländewohnwagen " Offroadpuck " BJ 87, Umbau 2012 ;
Pajero V60 LWB 2005 auf 33", "etwas" modifiziert.

Beitragvon pcasterix » Mo, 16 Mai 2011, 20:25

Hallo zusammen,

unser Kermit musste dann natürlich mal wieder getestet werden.

Wenn nach einiger Zeit auf dem Gelände keine unüberwindlichen Hindernisse mehr zu Verfügung stehen erschließen wir neue Wege:

Bild

Bild

Bild

Bild

Es braucht zwar einige Anläufe

Bild

Bild

aber irgendwann :wink:

Bild


Bild


Grüße
Peter
Benutzeravatar
pcasterix
Forumsmitglied
 
Beiträge: 711
Registriert: Mi, 20 Aug 2008, 5:39
Wohnort: Wesel am Rhein
Meine Fahrzeuge: Samurai Cabrio " Allradkermit " BJ 1987 mit H-Kennzeichen, Vollrestaurierung 2008 ;
Geländewohnwagen " Offroadpuck " BJ 87, Umbau 2012 ;
Pajero V60 LWB 2005 auf 33", "etwas" modifiziert.

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder