Mein erster Samurai, ich halte ihn am leben :)

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon fzr2racer » Di, 27 Nov 2012, 19:19

Wird der TÜV bestimmt auch sagen Und deswegen keine Plakette :twisted: Nee quatsch..

Ich fasse das mal als Lob auf :wink: Danke :) :-D :twisted:
Benutzeravatar
fzr2racer
Forumsmitglied
 
Beiträge: 551
Registriert: Mo, 18 Jun 2012, 16:28
Wohnort: Hennef

Beitragvon fzr2racer » Do, 29 Nov 2012, 13:55

So weiter gehts, die rechte Seite ist zu geschweißt und erstmal bisschen grundiert mit Nitrofest damit da auch nicht der Rost wieder zuschlagen kann :wink:
Dann war ich heute noch beim Schlosserei-Großhandel und hab mal ein bisschen Edelstahl eingekauft :P Also Schrauben, Muttern etc.
Und der Postbote war auch wieder da :P Aber dazu auf den Bildern mehr.. :-D

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
fzr2racer
Forumsmitglied
 
Beiträge: 551
Registriert: Mo, 18 Jun 2012, 16:28
Wohnort: Hennef

Beitragvon petzmasta » Do, 29 Nov 2012, 18:29

:dancing: arbeit!!!
nur ne kurze frage wie hast du die oder den schwarzen unterbodenschutz runterbekommen??flamme und spachtel???
topfbürste???


gruss petzmasta
BEVOR ICH GEH,NIMM ICH LIEBER 4-WD

viewtopic.php?t=30050

Automobil;
Vectra C Caravan
SJ-410 JSA...neu aufgebaut
neu dazu...Westfalia Essen als Anhänger

Firmenfahrzeug;MAN-TGA 440 SCHOTTERTAXI
Bild
Benutzeravatar
petzmasta
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1266
Registriert: Mo, 27 Feb 2012, 19:53
Wohnort: MELK / NIEDERÖSTERREICH

Beitragvon fzr2racer » Do, 29 Nov 2012, 18:37

Also das meiste habe ich ja raus geschnitten.. sind ja alles neue bleche! Aber das bisschen was weg musste, habe ich mit ner gezopften Drahtbürste für die Flex gemacht.. Aber keine Topfbürste, sondern mit einer geraden, damit gehts erheblich besser!
Und ab und zu sollte man die Bürste mal anders herum auf die Flex montieren, da sich mit der Zeit die Drahtstifte nach Hinten biegen und dann nicht mehr soviel Material abtragen!..
Benutzeravatar
fzr2racer
Forumsmitglied
 
Beiträge: 551
Registriert: Mo, 18 Jun 2012, 16:28
Wohnort: Hennef

Beitragvon fzr2racer » So, 02 Dez 2012, 19:57

Soo, mit diesem Post darf ich nun verlauten.... der Boden ist fertig :-D

Hier ein paar Bilder:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Gruß Niklas
Benutzeravatar
fzr2racer
Forumsmitglied
 
Beiträge: 551
Registriert: Mo, 18 Jun 2012, 16:28
Wohnort: Hennef

Beitragvon petzmasta » So, 02 Dez 2012, 23:43

:shock: das wird ja eine EWIGE SUZE :wink: (hoffentlich)super arbeit!!


Gruss petzmasta
BEVOR ICH GEH,NIMM ICH LIEBER 4-WD

viewtopic.php?t=30050

Automobil;
Vectra C Caravan
SJ-410 JSA...neu aufgebaut
neu dazu...Westfalia Essen als Anhänger

Firmenfahrzeug;MAN-TGA 440 SCHOTTERTAXI
Bild
Benutzeravatar
petzmasta
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1266
Registriert: Mo, 27 Feb 2012, 19:53
Wohnort: MELK / NIEDERÖSTERREICH

Beitragvon fzr2racer » Mo, 03 Dez 2012, 19:44

Danke Danke.

So heute zweite Schicht Grundierung aufgetragen, das kann dann bis zum Wochende erstmal durchhärten, dann werde alle Nähte mit Karossieredichtmasse von Unten versiegelt...
Ich hoffe die dann darauf folgende Schicht Brantho 3in1 trocknet fix. Eigentlich wollt ich den guten bis Heilig Abend auf der Straße haben :twisted:

Hier mal wieder Bilder:

Bild

Bild

Gruß Niklas
Benutzeravatar
fzr2racer
Forumsmitglied
 
Beiträge: 551
Registriert: Mo, 18 Jun 2012, 16:28
Wohnort: Hennef

Beitragvon petzmasta » Mo, 03 Dez 2012, 20:01

hallo sollte man nicht erst karo dichtmasse drauf und dann die farbe?? :-k
hab das auch noch vor mir!! :wink:
und das nitrofest reicht als grundierung??is das nitrofest vom korriionsschutzdepot??


danke petzmasta
BEVOR ICH GEH,NIMM ICH LIEBER 4-WD

viewtopic.php?t=30050

Automobil;
Vectra C Caravan
SJ-410 JSA...neu aufgebaut
neu dazu...Westfalia Essen als Anhänger

Firmenfahrzeug;MAN-TGA 440 SCHOTTERTAXI
Bild
Benutzeravatar
petzmasta
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1266
Registriert: Mo, 27 Feb 2012, 19:53
Wohnort: MELK / NIEDERÖSTERREICH

Beitragvon fzr2racer » Mo, 03 Dez 2012, 21:30

Ne also erstmal zwei Schichten nitrofest, dann Dichtmasse und dann nochmal nitrofest über die abgedichteten Stellen..
Darüber kommt dann 3in1... ob nitrofest reicht? Ist mir die einzig bekannte Grundierung die auch direkt als Deckanstrich verwendet werden kann :wink:
Theoretisch könnte man über das nitrofest auch direkt ubs 220 oder ähnliches streichen..
Benutzeravatar
fzr2racer
Forumsmitglied
 
Beiträge: 551
Registriert: Mo, 18 Jun 2012, 16:28
Wohnort: Hennef

Beitragvon fzr2racer » Di, 04 Dez 2012, 14:07

Wieder ne Kleinigkeit gemacht :wink:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Gruß Niklas
Benutzeravatar
fzr2racer
Forumsmitglied
 
Beiträge: 551
Registriert: Mo, 18 Jun 2012, 16:28
Wohnort: Hennef

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder