haasa's umbau

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon michi m. » Mo, 04 Dez 2006, 19:57

HI Haasa

Wenn du hinten jetzt nur das kurze Blatt dazu gibst, machst du dir mit Sicherheit die langen Federn kaputt. Die verbiegt es dann genau an den Enden des kurzen Blattes.
Vielleicht wäre es gut, noch ein langes Blatt einzubauen und dann noch vor allem die Dämpfer funktionell zu verbauen.
Denn, wenn er steht, dann sind die Federn ja nicht negativ durchgebogen oder so.
In erster Linie liegt es demnach an den Dämpfern.
Nicht umsonst werden bei Spoa oft zwei Dämpfer verbaut.
Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon haasa » Di, 05 Dez 2006, 0:30

hab heute schon viel gemacht.
ich würd sagen zu 2/3 bin ich fertig.

hab noch fragezeichen:

ich hab heute mal den keil vom aufgedoppeltem spring-pad runtergeflext. war eine irre arbeit da ich die achse nicht ausgebaut habe, der vorbesitzer offenbar ein 1a schweisser war und man mit der flex dort nicht gut rankommt wenn man so wie ich die achsen und die bremsankerplatte nicht ausbaut.
So... dann hab ich mir das ergebnis angesehen und habe dabei festgestellt, das auch die spring-pads vom spoa nicht parallel zu den originalen spring-pads angeschweisst wurden. der vorbesitzer hat die im winkel von 2,8° (rechnerisch) verdreht angeschweisst um offenbar den kardiwinkel zu "entschärfen". soll nicht gut sein hab ich mir x-mal sagen lassen. aber knappe 3° dürften nicht viel ausmachen, oder?
trotzdem frag ich mich: leg ich mich da jetzt wieder in ein nest mir faulen eiern?
auf alle fälle mach mal weiter, weil notfalls könnt ich mit keilen die 3° wieder korrigieren.

@michi:
die feden haben jetzt eh schon drei lange lagen. zwei vom samurai und eine zusätzlich vom SJ. aber trotzdem ist das federpaket so weich. hab das noch nie erlebt das man beim leichten verschränken schon an den bumpstops ansteht.
ich glaub das problem ist, dass die einzelnen federlagen nicht selber "vorspannen". wenn ich das federpaket zerlege dann haben alle den gleichen radius. sollte es nicht so sein, dass je kürzer das federblatt ist, desto enger der radius? kann mich aber auch täuschen.

ja, die dämpfer sind schon auch das übel. alledings dürfte ich das erst richtig merken wenn ich mit mehr gewicht im gelände rumgurke.
ich hab noch sehr harte dämpfer von einem cherokee. die länge dürfte passen - ich werd mal probieren.

du wirst rechthaben: wenn ich jetzt ein kurzes federblatt dazu gebe dann hab ich in ein paar wochen eine wellige feder.
ich werd mich mal einen abend spielen und ein paar möglichkeiten durchprobieren. mal sehn.

gute nacht ;-)
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon Norbert » Di, 05 Dez 2006, 1:35

haasa hat geschrieben:... soll nicht gut sein hab ich mir x-mal sagen lassen. aber knappe 3° dürften nicht viel ausmachen, oder?
...


Hallo haasa,

ich habe schon in vielen Foren gelesen, dass die Achse ein paar Grad zu weit nach unten geneigt werden soll im Stillstand, da sie sich beim Fahren bedingt durch Reaktion auf Antriebsmoment und weiche Aufhängung leicht nach oben dreht.

Die Meinungen wieviel gut ist bewegen sich zwischen ein und drei Grad.

So wie ich dich verstanden habe zeigt deine Achse aber eher schon zu weit nach oben und nicht zu wenig. Da kämen dann noch die extra paar Grad vom Antriebsmoment dazu wenn du Pech hast....

Gruss,


Norbert
1992 Samurai, leicht modifiziert
Norbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1161
Registriert: Mo, 24 Apr 2006, 1:49
Wohnort: München

Beitragvon madmax » Di, 05 Dez 2006, 4:53

haasa hat geschrieben:mmmm... überhaupt im Winter is des voll super.


also ich muß sagen, so eine heizkanone kann schon was :!: :wink:
es gibt nichts schlimmeres wie bei kälte herumschrauben :evil: und so eine gasheizkanine ist auch nicht wirklich teuer [-X

also ab in den nächsten baumarkt :thumbsup:

grüße
markus
:bigsmile: Ist der Rost zu stark, Ist dein Blech zu schwach :bigsmile:
Benutzeravatar
madmax
Forumsmitglied
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi, 02 Nov 2005, 11:12
Wohnort: Graz-Umgebung

Beitragvon haasa » Di, 05 Dez 2006, 9:28

@norbert: hier ein bild von der achse im originalzustand (vor ein paar wochen). ich hab da jetzt die winkel eingetragen.

den keil mit den 15° hab ich gestern weg-geflext - mit der annahme, dass die spring-pads parallel sind. sind es aber nicht, haben 3°.

ergo: das hintere diff ist JETZT um ca 3° nach oben gedreht (vorher waren es rund 18° wegen der w-beugung). jetzt hab ich wieder eine z-beugung und der abstand von der achse zum federpaket ist auch um 2,5cm geringer

Bild
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon haasa » Di, 05 Dez 2006, 9:31

@madmax: für 12m2 (ca. 25m3) gibt es keine heizkanone ;-)
aber ein heiz-aufsatz für eine gasflasche wäre schon ganz nett. die 12m2 lassen sich übrigens auch locker mit dem 2kw heizstrahler auf temp halten.

...und so oft bin ich im winter eh nicht in der garage :^o
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon samusuzi » Di, 05 Dez 2006, 11:32

:shock: :shock:
...wahnsinn, was Ihr aufführt :!:
Ich verfolge das Thema jetzt schon von Anfang an und kann nur sagen:

dafür fehlt mir jegliches technisches Verständniss und auch der Mut :!:

Also ohne Hilfe wage ich mich sicher nicht über meinen SPOA - Umbau [-X

@Haasa: jedenfalls danke für die ausführliche Berichterstattung und weiter so (nur nicht den Kopf hängen lassen) :!: :!:

LG

Michael
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

Beitragvon gargamel1985 » Di, 05 Dez 2006, 12:08

hast echt meinen vollsten respekt haasa. :thumbsup:

ich hoffe du bereust es nicht dass du mir deinen grünen verkauft hast.

aber was mich bei so komplizierten umbauten wo es um ein paar grad auf oder ab geht mal interessieren würde ist, ob das jetzt nur tüvtlerei ist, oder liegen dem ganzen auch irgendwelche berechnungen zugrunde?

lg berni
Wenn man schon Dummheiten macht, dann müssen sie wenigstens gelingen.
Benutzeravatar
gargamel1985
Forumsmitglied
 
Beiträge: 999
Registriert: Fr, 26 Mai 2006, 9:34
Wohnort: Lassing, Oberstmk.

Beitragvon haasa » Di, 05 Dez 2006, 13:19

berechnungen ist übertrieben.

das ist in diesem falle wichtig: http://www.gwb-essen.de/fahrzeugbau/deu ... te_20.html
und erfahrung (die ich mit spoa nicht hab)

das schwierige ist die umsetzung.
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon haasa » Di, 05 Dez 2006, 17:40

SPOA bekommt bei mir schön langsam eine andere bedeutung:

ServeralPositionsOfAxels oder so...
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder