Paradors Umbautagebuch - Weiter gehts

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon Parador » Mo, 08 Sep 2008, 14:12

Langsam aber sicher (4:1 halt) :lol:

Testen auf jeden Fall, würde aber vielleicht nach Saverne fahren, aber je nachdem wenn genug leute am Start sind (wie du z.b. Psych), dann lass ich mich auch für LAH überreden. ;)
Benutzeravatar
Parador
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2079
Registriert: Di, 11 Apr 2006, 12:04
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Parador » So, 21 Sep 2008, 17:03

So, weiter gings:

Gehäuse grundgereinigt, neue Simmerringe und Kugellager. Die Nadellager auf der Mittelwelle sind kompiniert, vom großen Zahnrad vom 410ner und vom kleinen vom 413ner:

Bild

Bild

Hauptantriebsstrang wieder drin, von beiden VTG's die besten Teile zusammengesucht. Das vordere kleine Zahnrad auf der Hauptwelle is vom 410ner, so wie die kleine Welle vorne zu sehen:

Bild

Das ist übriggeblieben (nur ein Teil), die Lager sind eigentlich alle noch fein, falls interesse besteht.....

Bild

Jetzt nur noch geduldiges warten auf Uwe's Zahnradhochzeit und dann hoffentlich kommendes WE Projektabschluss! :-D
Benutzeravatar
Parador
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2079
Registriert: Di, 11 Apr 2006, 12:04
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Parador » So, 28 Sep 2008, 13:15

Moin Jungs!

Nun ist es endlich geschafft, seit gestern stolzer Besitzer eines 4:1 VTG's! 8)

Bin stolz wie Bolle! :wink:

Leider habe ich gestern nur zwei Bilder "geschafft", ich war scharf drauf das teil einzubauen und zu testen das ich das Fotografieren leider vergessen habe, sorry!

Aber, zumindest ein Bild von dem Zahnradumbau von UweausderTube:

Bild

Sehr gute Arbeit wie ich finde, es hat wunderbar auf die Welle gepasst, durch die verwendung der Originallager der Zahnräder auch keinerlei Spiel, ging schön drauf und verzahnt ordentlich:

Bild

Noch ein paar Dinge zum Einbau, die Schrauben des Gehäuses auf jeden Fall sachte anziehen das die Dichtung nich futsch geht, ich habe alle mal mit so 10-14 nm angezogen.
Das Aufsetzten des Deckels ich recht einfach mit nem Gummihammer leicht und vorsichtig zu machen.
Auch habe ich das VTG mit Spidertrax VTG PU Buchsen nun montiert, bei der Kraft die da jetzt drüberläuft macht das Sinn.


Nun zum Fahrtest gestern:

Es ist wirklich faszinierend. Im Straßenbereich habe ich nun einen viel besseren Zugriff und eine Dynamik die ich seit die 30er drauf sind schmerzlich vermisst habe. Das ist echt geil!
Gerade in den ersten drei gängen hab ich ein sehr gutes Drehmoment im unteren Drehzahlbereich. Von unten rauf im, dritten, vierten, fünften Gang bei 2000 sprich er super an und zieht schön, ein wahrer Traum!

Im Gelände, das ich gestern auch kurz bei uns in der Nähe getestet habe, das gleiche großartige Bild. Man merkt die starken Kräfte die nun walten in der kurzen Untersetzung, wenig Kraft wird benötigt für steile auffahrten, Bremsen wenns bergabgeht meist nicht nötig. Gerade wenn das die Motorbremse greift, macht man schon große augen wie der Wagen abbremst!
So konnte ich auch ganz gemütlich mit Standgas ohne etwas zu machen fahren, echt ne witzige Sache!
Auch lassen sich die Gänge nun auch etwas besser einlegen als vorher bei mir, das läuft jetzt alles wieder sehr sauber.
Die Kugel im inneren habe ich entfernt wie viele es machen um den 2WD Low zu nutzen, werde ich denke mal in Saverne dann austesten.

Ihr seht, ich freu mich wie ein Schneekönig, dreh heut gleich mal wieder ne Runde, kommenden Samstag gehts nach Saverne zum weiteren testen und nun wirklichen "Krabbeln" ;).

Dank nochmal an alle für Tips und Kniffe, vorallem natürlich dank an UweausderTube!
cheers dennis
Benutzeravatar
Parador
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2079
Registriert: Di, 11 Apr 2006, 12:04
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Parador » Di, 20 Jan 2009, 17:13

So, nach langer Abstinenz geht es mit der Suze nun endlich weiter.
Nach langem Planen, Teile suchen undsoweiter kann nun endlich kommende Woche der Motorumbau bei meiner Suze beginnen. 8)

Grünes Licht von TÜV gabs Ende Dezember und nächste Woche gehts los.

Details werden dann folgen und natürlich auch Bilder.

Grüße

Dennis
Benutzeravatar
Parador
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2079
Registriert: Di, 11 Apr 2006, 12:04
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon donnylowrider » Di, 20 Jan 2009, 18:27

:dancing:
Benutzeravatar
donnylowrider
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1786
Registriert: Sa, 22 Sep 2007, 20:10
Wohnort: mittelfranken

Beitragvon 3 Takter » Di, 20 Jan 2009, 20:02

Was für ein Motor kommt den rein?
Benutzeravatar
3 Takter
Moderator
 
Beiträge: 5549
Registriert: Mi, 10 Okt 2007, 1:37
Wohnort: Leipzig

Beitragvon Parador » Di, 20 Jan 2009, 21:24

Wir werden versuchen nur die komplette Einspritzanlage mit Saugrohr auf den 413ner Motor zu pflanzen. Is von einem 1,3 Liter Swift Motor 8V (G13B).

Dann nur Krümmer tauschen, KAT rein und dann halt die Elektrik. Halgeber und ähnliches kommt dann noch vom Swift rein und fertig.
Benutzeravatar
Parador
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2079
Registriert: Di, 11 Apr 2006, 12:04
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Parador » Sa, 24 Jan 2009, 12:24

So, die Suze ging heute in die Werkstatt, habe vorgestern schon Krümmer mit Lambasonde und KAT eingebaut, neue Zündkerzen und Ölwechsel.

Kommende Woche wird dann die komplette Einspritzanlage adapiert, die Elektronik wird das spannende.

Was übrigens sehr geholfen hat bei den "Verhandlungen" mit dem TÜV Mann, ist dass Schreiben von Suzuki das ein G13B auch in einen G13A Fahrzeug eingebaut werden kann (Unbedenklichkeitbescheinigung)

Ziel des Umbaus ist es auch, soviel Original zu belassen wie möglich.
Benutzeravatar
Parador
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2079
Registriert: Di, 11 Apr 2006, 12:04
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Parador » So, 08 Mär 2009, 13:44

So, nach Wochen wo an der Suze leider nichts gemacht wurde, ging es die letzten Tage etwas weiter.

Die komplette Einspritzung mit Saugrohr wurde auf den Motorblock des SJ413 Motors montiert, Kabelbaum und Steuergerät sind auch schon dran, KAT und Krümmer mit Sonde.
Der Motor lief auch schon, quasi im Notprogramm wie mein Werkstattmeister meinte, aber immerhin. Gestern hab ich etwas mitgeholfen und den kompletten Kabelsatz aufgemacht. Der wird jetzt entschlackt und neu verlegt. Das Steuergerät kommt zwischen Spritzwand und Handschuhfach beim Beifahrer. Gut ist das das Steuergerät komplett ausgelesen werden kann und wir daran später noch etwas "tunen" können.
Der TÜV Mann hat auch schon einen Blick drauf geworfen und ist soweit zufrieden.
Problem ist noch die Montage der Benzinpumpe, da diese welche ich mir besorgt habe eigentlich tiefer als der Tank montiert werden müsste. Vielleicht wirds doch ein Samurai Tank.
Benutzeravatar
Parador
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2079
Registriert: Di, 11 Apr 2006, 12:04
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon haasa » So, 08 Mär 2009, 20:16

Das Steuergerät kommt zwischen Spritzwand und Handschuhfach beim Beifahrer. Gut ist das das Steuergerät komplett ausgelesen werden kann und wir daran später noch etwas "tunen" können.


:shock: :?:
..wie? :shock: :shock: bitte mehr infos...
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder