Kampf gegen den Rost

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon petzmasta » Sa, 23 Jun 2012, 22:00

verzinkt!!! :dancing: achja hab meine auch verzinkt wie machst du die gewinde sauber hab vergessen muttern drauf zu machen bzw schrauben in die löcher :oops: sind die gewinde wo die stossdämper drauf sind feingewinde oder mmetrich weil da kann mans ja mit nem schneideisen wieder auf fordermann bringen :wink: danke


petzmasta
BEVOR ICH GEH,NIMM ICH LIEBER 4-WD

viewtopic.php?t=30050

Automobil;
Vectra C Caravan
SJ-410 JSA...neu aufgebaut
neu dazu...Westfalia Essen als Anhänger

Firmenfahrzeug;MAN-TGA 440 SCHOTTERTAXI
Bild
Benutzeravatar
petzmasta
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1266
Registriert: Mo, 27 Feb 2012, 19:53
Wohnort: MELK / NIEDERÖSTERREICH

Beitragvon Marlo » So, 24 Jun 2012, 1:28

metrisches Feingewinde.... M12x1,25 müssten die Dämpferaufnahmen sein.
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon dietmar » So, 24 Jun 2012, 11:48

Hallo Gemeinde,

die Gewinde alle über der Größe M8 sind Feingewinde 1,25 Steigung.
Habe in einem Forum gelesen das man die Gewinde mit einem Brenner erwärmt bis Zink anfängt zu laufen dann mit Druckluft Zink wegpusten.
Müssen aber anschließend noch nachgeschnitten werden.
Da beim Verzinken der Rahmen in das Bad getaucht wird enstehen bei rausholen an der Unterseite Zinkpopel, die werden auch so egalisiert.

Mit Schrauben/Muttern vorm verzinken, könnte sein das die nicht mehr runter,-/rausgehen, habe aber damit keine Erfahrung.

Es gibt auch einen Speziellen Lack für die Gewinde zum Auiftragen, muß aber min. 3mal Aufgetragen werden, da sieht das Gewinde danach aus als wäre es blank in Salzsäure gelegen und mit Wasser gereinigt worden, total verrostet.

Gruß
Dietmar
------------------------------------------------------

geht nicht, gibts nicht,

der SOF Opa,(Jahrgang 1953)
Bild
Benutzeravatar
dietmar
Forumsmitglied
 
Beiträge: 697
Registriert: So, 31 Dez 2006, 12:28
Wohnort: Trierweiler

Beitragvon totte » So, 24 Jun 2012, 19:09

Objekt 4 22 hat geschrieben:Mit Schrauben/Muttern vorm verzinken, könnte sein das die nicht mehr runter,-/rausgehen, habe aber damit keine Erfahrung.


Ja so ist es !
Das würde ich nicht tun !
die Schrauben und Muttern bekommst du nicht mehr runter, zumindest nicht so daß das Gewinde noch brauchbar ist.
Gruß Totte
“Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.”

http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=29410
totte
Forumsmitglied
 
Beiträge: 141
Registriert: Di, 13 Dez 2011, 13:45
Wohnort: MSP

Beitragvon matts » So, 24 Jun 2012, 19:44

Geht einwandfrei mit dem Brenner,Lötlampe.
Erhitzen bis der Zink läuft und dann mit der Drahtbürste saubermachen(Schutzbrille!)
Gewinde mußt Du natürlich nachschneiden.
Bei der Rahmennummer solltest Du das auch machen,wenn Du sie wieder zum Vorschein bringen willst.
Wenn Du noch weißt wo sie war :aiwebs_017

mfg matts
matts
Forumsmitglied
 
Beiträge: 214
Registriert: So, 10 Feb 2008, 22:10
Wohnort: grünhain

Beitragvon totte » So, 24 Jun 2012, 20:13

matts hat geschrieben:Geht einwandfrei mit dem Brenner,Lötlampe.
Erhitzen bis der Zink läuft und dann mit der Drahtbürste saubermachen(Schutzbrille!)
Gewinde mußt Du natürlich nachschneiden.
Bei der Rahmennummer solltest Du das auch machen,wenn Du sie wieder zum Vorschein bringen willst.
Wenn Du noch weißt wo sie war :aiwebs_017

mfg matts

ok wieder was gelernt das muss ich das nächste mal testen- Ich hatte schon so eine, mehrere Situationen und die Schraube ist abgerissen (ohne Brenner) :(

mein Rahmen ist nicht verzinkt nur grundiert BK und Decklack 3:1 deshalb musste ich nur wenige Gewinde nachschneiden. :)

Übrigens FOTO ist im Chaos wieder aufgetaucht :-D :-D :-D :-D :-D

Gruß Totte
“Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.”

http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=29410
totte
Forumsmitglied
 
Beiträge: 141
Registriert: Di, 13 Dez 2011, 13:45
Wohnort: MSP

Beitragvon totte » So, 24 Jun 2012, 20:21

jetziger Stand, habe mich jetzt doch fürs Rollen entschieden.


Bild

Bild



Die kommen noch drauf

Bild




Kleinigkeiten müssen noch gemacht werden
“Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.”

http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=29410
totte
Forumsmitglied
 
Beiträge: 141
Registriert: Di, 13 Dez 2011, 13:45
Wohnort: MSP

Beitragvon petzmasta » So, 24 Jun 2012, 22:48

Mann du hast das ganze auto runtergerollt :shock: wie hast du da in den ecken gemacht und so??hast eine lackrolle genommen oder fellwalze??wie bist zu frieden mit der kriegsbemalumg :lol: viele patzer drinnen oder super geworden??

Lg petzmasta
BEVOR ICH GEH,NIMM ICH LIEBER 4-WD

viewtopic.php?t=30050

Automobil;
Vectra C Caravan
SJ-410 JSA...neu aufgebaut
neu dazu...Westfalia Essen als Anhänger

Firmenfahrzeug;MAN-TGA 440 SCHOTTERTAXI
Bild
Benutzeravatar
petzmasta
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1266
Registriert: Mo, 27 Feb 2012, 19:53
Wohnort: MELK / NIEDERÖSTERREICH

Beitragvon totte » Mo, 25 Jun 2012, 7:05

petzmasta hat geschrieben:Mann du hast das ganze auto runtergerollt :shock: wie hast du da in den ecken gemacht und so??hast eine lackrolle genommen oder fellwalze??wie bist zu frieden mit der kriegsbemalumg :lol: viele patzer drinnen oder super geworden??

Lg petzmasta


Moin,
jepp, das ganze Auto gerollt aber natürlich nicht so zusammengebaut sondern alles einzeln wie z.b. Kotflügel Haube, Türen, Überrollbügel, Heckklappe, Scheibe-Scheibenrahmen das ganze habe ich vorher alles einzeln grundiert, gespachtelt, geschliffen, feingeschliffen einzeln gerollt mit einer Schaumstoffrolle (fand ich besser, ich habe auch mit Fellwalze probiert Ergebnis hat mir nicht so gefallen)
dann habe ich die Ecken rausgepinselt und das es eine schöne gleichmäßige Fläche gibt habe ich die Ecken und die Fläche noch mal mit der Rolle gleichmäßig abgerollt und dann trocknen lassen.

Mit der Rolllackierung :-D bin ich sehr zufrieden Patzer habe ich keine drinnen das einzigste ist, das die Oberfläche durch Staubeinschlüsse rauh ist, das möchte ich jetzt nochmal mit polieren probieren. :)
Klar ist wenn das ganze professionell in einer Lackiererei gemacht wird ist das Ergebnis natürlich noch besser, aber da ich das Fahrzeug eigentlich nur für den Wald und Gelände habe war es mir zu schade das ganze jetzt in einer Lackierrei für viel Geld Lackieren zu lassen, wo ich genau weiß das der erste Kratzer mal schnell drinnen sein kann, deshalb habe ich mich für diese Variante entschieden .


Gruß Totte
“Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.”

http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=29410
totte
Forumsmitglied
 
Beiträge: 141
Registriert: Di, 13 Dez 2011, 13:45
Wohnort: MSP

Beitragvon petzmasta » Mo, 25 Jun 2012, 10:21

Is tollgeworden hab mal in ner lackiererei gefragt die ham gesag 1000 euro.mindestens aber da dürfen maximal nur kleingkeiten zum bearbeiten sein :shock: hab aber noch zeit bis es zum lackeren is :wink:
BEVOR ICH GEH,NIMM ICH LIEBER 4-WD

viewtopic.php?t=30050

Automobil;
Vectra C Caravan
SJ-410 JSA...neu aufgebaut
neu dazu...Westfalia Essen als Anhänger

Firmenfahrzeug;MAN-TGA 440 SCHOTTERTAXI
Bild
Benutzeravatar
petzmasta
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1266
Registriert: Mo, 27 Feb 2012, 19:53
Wohnort: MELK / NIEDERÖSTERREICH

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder