Mein Konzept für Samurai

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon Hr.Rossi » Mo, 06 Mär 2006, 21:33

@peci

Ja für 50 Euro würd ich auch nicht nein sagen.Woher hast du sie denn bekommen?
Bei uns ist das nicht so einfach ,in so einer kleinen Stadt gibts nur zwei Schrottplätze die haben nicht viel und sind noch dazu Schweineteuer.
Und so kenn ich auch niemanden der seine Federn loswerden will.

Egal das Läuft nicht davon ,aber zu meiner Stoßdämpfer Frage wär eine Antwort echt hielfreich. O:)
Benutzeravatar
Hr.Rossi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 600
Registriert: So, 19 Feb 2006, 16:05
Wohnort: Kärnten - Klagenfurt

Beitragvon offroad4fun » Di, 07 Mär 2006, 9:58

hi!
clemens hat die eigentlich meines wissens immer wieder irgendwelchen jeep-fahrern "abgeschwafelt" ... trifft man ja immer wieder auf diversen bewerben ... und wenn die sich dann ihr sauteures jeep-fahrwerk einbauen, bleiben die originalfedern immer übrig :wink: :lol:

zu deiner stossdämpfer frage ...
Wie ist das denn,kann ich wenn ich später auf längere Federn umrüste die Stoßdämpfer die ich jetzt verbaue(längere)weiter verwenden?Oder muß ich wieder neu messen und 4 neue kaufen.

eigentlich ja ... kann man halt so nicht sagen - gehen wirds sicher auch mit den gleichen dämpfern ... aber wäre doch schad, wenn du auf spoa umbaust - die dämpfer genau danach abgemessen kaufst - dann anderes fahrwerk - und die dämpfer passen eigentlich nicht mehr ...

ist aber alles ansichtssache ... möglich ist viel - kommt halt immer drauf an - wie perfekt es sein soll ... ich bin spoa z.b. sehr lange mit den originaldämpfern gefahren - geht z.b. auch ... (haben das aber nicht lange ausgehalten - und waren bald schrott ;-))
hab aber dann günstig dämpfer "geerbt" .... also auch nicht gemessen ... passen auch nicht 100% aber werde das mit längeren shakel ausgleichen ...

lg thomas
Benutzeravatar
offroad4fun
Moderator
 
Beiträge: 4007
Registriert: Do, 11 Aug 2005, 11:08
Wohnort: 3730 Eggenburg
Meine Fahrzeuge: Jeep Cherokee
Suzuki Samurai (Umbau)
Suzuki SJ413 (Umbau)
Opel Vivaro (Freizeit-/Campingmobil)

Beitragvon Hr.Rossi » Mo, 08 Mai 2006, 0:03

Hallo zusammen!
Nein das Projekt ist nicht gestorben :wink:

Schon länger her,aber ich bin immer noch drann :-D (Gottseidank mit tatkräftiger Unterstützung,THX Jürgen an dieser Stelle)
Die einschweiß arbeiten waren schlimmer als ich dachte (typisch laie eben) und haben mächtig Zeit und Motivation gekostet :?
Aber das schlimmste ist überstanden,wird auch Zeit nach 2Gasflaschen,2Rollen Schweißdrat und 2,5m² 1,5erBlech :twisted: Naja muß aber dazu sagen das nichts gepunktet wurde sondern alles mit Nähten verschlossen.
Der gesamte Unterboden ist mittlerweile neu (bis auf den Getriebetunnel) der alte Boden ist dringeblieben nur den Rost haben wir rausgeschnitten und noch mal was von oben eingeschweißt.
Die Seitenschweller aus 3,5er Formrohr sind ebenfalls neu.
Mal ein paar Bilder:

Habt aber Nachsicht,fürs Auge wurde nicht gearbeitet da fehlt wohl oder übel das Know-how :roll:
Sollte aber für die Ewigkeit sein,bin also für jeden konservierungs Tipp dankbar!
Bild
BildBildDie Vergangenheit ----> zum kotzen nichts als Rost und rumgepfuscht.(90er Baujahr )


P.S
Ich hab doch noch ein paar Sachen ins Auge gefaßt,bei denen ich euren Rat gebrauchen könnte.
Für heute ist aber schluß,ich schreib demnächst was ich mir neues vorstelle und hoffe ihr steht mir mit eurem Rat und Erfahrung zur Seite.
Mfg Hr.Rossi
Benutzeravatar
Hr.Rossi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 600
Registriert: So, 19 Feb 2006, 16:05
Wohnort: Kärnten - Klagenfurt

Beitragvon Psychedelic » Mo, 08 Mai 2006, 9:38

Hallo Rossi,
hat ja für Baujahr 90 echt übel zerfressen ausgesehen, das war ja nur noch ein Schweißer-Lochkäse. :shock:

Wegen Getriebe.......
30er mit einem original Samurai VTG, geht so lala, die Kiste zieht aber nimmer, mehr als 80km/h brauchst nicht erhoffen und der 5. Gang ist Ende den kannst gleich vergessen.
Ich hab ein 4.16:1 drinnen, das hat im H auch die 12% wie das VTG vom 410er. Damit marschiert die Kiste wieder ab, wie mit Serienreifen.

Ich würde an Deiner Stelle wirklich nach einem 410er VTG ausschau halten !

Grüße,
Psychedelic
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2772
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering

Beitragvon Psychedelic » Mo, 08 Mai 2006, 9:42

Wegen Schutz gegen neuen Rost empfehle ich folgende Mittelchen.....


http://www.fertan.de/produkte/ferpox.html

http://www.fertan.de/produkte/over4.html

http://www.fertan.de/produkte/ht.html

Grüße,
Psychedelic
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2772
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering

Beitragvon zukipower » Mo, 08 Mai 2006, 11:29

Also wenn wer interesse hat, ich werde wohl gleich ein 410Typ2 bekommen..also ein Freund hat einen 410 gekauft und nun braucht er das VTG nicht..Macht mir einfach ein Angebot per PM..Sorry nochmals für OT :!:

Deine Kiste sieht nun aber viel besser aus..aber glaubst du das ist ne gute Idee einfach 1,5mm Blech auf Bodenblech draufzuschweissen?
da enstehen Hohlräume wo der Rost schneller wiederkommt wie deine Suzi auf 50km/h ist :wink: Oder was hast du da gemacht?
Sieht aber sehr ordentlich gearbeitet aus :!: :!: :!:
VW Golf GTI MK5 Pirelli

SJ413 LWG, Toyo Achsen mit ARB Lockern, Scheibenbremsen an allen Rädern, Rear Disconnect, 6.5 VTG, Warn 8274, Ramsay Heckwinde, 1.6 8V Vitara Motor..to many to list
Benutzeravatar
zukipower
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3061
Registriert: Mo, 31 Okt 2005, 20:49

Beitragvon Hr.Rossi » Mo, 08 Mai 2006, 19:30

@Psychedelic

Ja hab ich noch nicht erwähnt,aber da du dir das 4:1 von Spoktor gehohlt hast.Hab ich mir eines umbauen lassen :wink:
Vitara Differenziale kommen auch noch rein damit sollte
das Problem mit der Übersetzung beseitigt sein :twisted: .
Fertan kenn ich hab aber nur den Rostumwandler.

@zukipower

Danke für dein Angebot des VTG!Hat sich aber erledigt.

Soeinfach draufgebappt haben wir das Blech natürlich nicht.Hab so nach und nach den ganzen Rost rausgeschnitten.Alles auf einmal ging nicht,an irgend etwas mußten wir uns noch orientieren.Damits noch halbwegs passt und original aussieht. Der Unterboden ist komplett neu und geht in die Stahlholme über somit ist er selbst tragend.Die Aufnahmestellen und Träger der Schrauben für den Body haben wir auch gleich mit 3mm Stahl verstärkt,damit sich dieser Horror erst in Jahren wiederholt.Von oben haben wir lediglich das alte und das neue Blech verbunden.Hohlräume sind sicher da aber gut entrostet(Phosphorsäure-->RR Entroster)und mit Fertan nachbehandelt und gut konserviert.Wo ich nicht hin langte wurde alles mit der Säure behandelt und mit Korroblock gestrichen.

Mal eine Frage,du arbeitest doch auch mit dem Fertan Rostumwandler.
Muß man unbedingt nach dem behandeln mit Wasser nachspülen. Mir gefällt der Gedanke überhaupt nicht Wasser in die frisch behandelten engen Hohlräume der Lautsprecheröffnungen zu schütten bevor ich sie mit Korroblock streiche.
Dort komm ich nur mit dem langen gebogenen Pinsel hin mit abwaschen ist da nichts.
Benutzeravatar
Hr.Rossi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 600
Registriert: So, 19 Feb 2006, 16:05
Wohnort: Kärnten - Klagenfurt

Beitragvon jörgl » Mo, 08 Mai 2006, 20:52

Hallo!
@zukipower:
Du hast eine PN
Jörgl
Benutzeravatar
jörgl
Forumsmitglied
 
Beiträge: 695
Registriert: Do, 16 Mär 2006, 11:53
Wohnort: obersteiermark

Beitragvon zukipower » Mo, 08 Mai 2006, 22:06

Das mit dem Fertan ist bei mir auch so ne Sache.
Mit gefällt der Gedanke auch nicht Wasser draufzuschütten...deshalb habe ich immer etwas wasser mit nem Zerstäuber draufgemacht, und nachher mit den Heißluftfön alles getrocknet..habe das zu erst auf Blech versucht wo ich nicht mehr brauchte..aber da hat sich kein Rost gebildet..

mfg

zuki
VW Golf GTI MK5 Pirelli

SJ413 LWG, Toyo Achsen mit ARB Lockern, Scheibenbremsen an allen Rädern, Rear Disconnect, 6.5 VTG, Warn 8274, Ramsay Heckwinde, 1.6 8V Vitara Motor..to many to list
Benutzeravatar
zukipower
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3061
Registriert: Mo, 31 Okt 2005, 20:49

Beitragvon Hr.Rossi » Mo, 08 Mai 2006, 22:11

@zukipower
Hmm.. was geschieht wenn ich kein Wasser verwende und gleich drüber streich.


Hat das schon jemand versucht und kann berichten was es für Folgen hat?
Benutzeravatar
Hr.Rossi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 600
Registriert: So, 19 Feb 2006, 16:05
Wohnort: Kärnten - Klagenfurt

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder