Winde und Ramme am Samurai - endlich !!!

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon yellowsuse » Mi, 18 Apr 2007, 21:51

gefällt mir echt gut aber wie ist das nr schild nach unten hin fest gemacht? nicht das es wegklappt beim "tiefer härter" jagen!
Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.

Bild
Benutzeravatar
yellowsuse
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3332
Registriert: So, 10 Sep 2006, 15:07
Wohnort: Augustdorf

Beitragvon samusuzi » Mi, 18 Apr 2007, 22:03

yellowsuse hat geschrieben:gefällt mir echt gut aber wie ist das nr schild nach unten hin fest gemacht? nicht das es wegklappt beim "tiefer härter" jagen!


...das klemmt schon ordentlich fest und muss nicht zusätzlich befestigt werden. Zum Abmontieren muss man schon ganz schön fest anziehen.
Ich habe ein Installationsrohr mit 25mm Durchmesser verwendet.
Wenn sich das mit der Zeit wirklich lockert, tausche ich einfach das Rohr aus.

lg Michael
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

Beitragvon jörgl » Do, 19 Apr 2007, 17:17

Schaut guat aus :!: :thumbsup:

Interessant wären auch Bilder oder ein Bericht über die Verkabelung und die Batterie, speziell welche Bat und welche Lima und und und und :wink:

thx
jörgl
Wozu Straßensteuer zahlen ??
Ich brauch doch gar keine Straßen !!
Benutzeravatar
jörgl
Forumsmitglied
 
Beiträge: 695
Registriert: Do, 16 Mär 2006, 11:53
Wohnort: obersteiermark

Beitragvon samusuzi » Do, 19 Apr 2007, 21:19

jörgl hat geschrieben:Schaut guat aus :!: :thumbsup:

Interessant wären auch Bilder oder ein Bericht über die Verkabelung und die Batterie, speziell welche Bat und welche Lima und und und und :wink:

thx
jörgl


Bilder folgen am Samstag bei Tageslicht, damit man endlich vernünftig was sieht !

Derzeit ist noch die originale Batterie eingebaut. Die GEW 9000 zieht maximal ca. 350 A (bei Vollast). Es würde also reichen, eine Batterie mit einem entsprechenden max. Strom von z.B. 400 A einzubauen. Die hat dann automatisch schon mehr Kapazität (die originale Batterie hat ja nur 45 Ah) und kann entsprechend länger beansprucht werden !

Also entweder (Variante 1) ich kaufe mir eine Batterie mit sagen wir mal so ca. 80 Ah Kapazität (damit könnte ich dann so ca. 20 Minuten unter Vollast winchen, allerdings dauert dann der Ladevorgang mit der originalen Lima auch fast doppelt so lange) oder (Variante 2) ich montiere zusätzlich eine 2. Lima mit einer eigenen Batterie nur zum Winchen.

Vorerst wird's wahrscheinlich die erste Variante, da ich die Winde sowieso nur "Hobbymäßig" verwende - also gelegentlich beim freien Fahren, etc...
Die Batterie lade ich dann einfach zusätzlich nach jedem Fahren in meiner Werkstatt voll auf !

Die Variante 2 werde ich erst einbauen, wenn ich einmal einen längeren Bewerb fahre (z.B. Superkarpate, etc...).

Ansonsten habe ich den Relaiskasten derzeit im Motorraum (fahrerseitig) angeschraubt. Geschalten wird die Winde entweder über einen Wippschalter, welchen ich am Amaturenbrett montiert habe oder eben mit der Fernbedienung. Als Hauptschalter verwende ich derzeit einen zusätzlichen Solenoiden, welcher die Spannungsversorgung für die Winde zuschaltet (über einen Kippschalter am Amaturenbrett).

lg Michael
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

Beitragvon örkl » Do, 19 Apr 2007, 21:46

hab ich zum sagen vergeßen!"!

du must ein dünnes blech im bereich der seilrolle (hinten,kühler seite anbringen) damit dir das seil beim lockeren einziehen nicht die kühlrippen aufkratzt.

ich hab 4 löcher ins blech gebohrt und mit kabelbindern an der runden stange die die winde zusammenhält angemacht. zusätzlich hab ich das blech so zugeschnitten das es im kühlerfalz (unten) eingezwickt war.

mfg
es gibt nur ein gas!!!
örkl
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1097
Registriert: So, 14 Mai 2006, 20:36
Wohnort: oberwart

Beitragvon samusuzi » Do, 19 Apr 2007, 21:59

örkl hat geschrieben:hab ich zum sagen vergeßen!"!

du must ein dünnes blech im bereich der seilrolle (hinten,kühler seite anbringen) damit dir das seil beim lockeren einziehen nicht die kühlrippen aufkratzt.

ich hab 4 löcher ins blech gebohrt und mit kabelbindern an der runden stange die die winde zusammenhält angemacht. zusätzlich hab ich das blech so zugeschnitten das es im kühlerfalz (unten) eingezwickt war.

mfg


...danke ! Hab ich mir eh schon Gedanken drüber gemacht - werde ich sicherheitshalber machen. Aber Winchen sollte man eh immer nur zu zweit :-_ :-_
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

Beitragvon ohu » Do, 19 Apr 2007, 22:14

hm. wenn der örkl das sagt, sollt ich wohl auch mal so ein Blech montieren. Hab zwar bisjetzt immer gehofft, dass das so geht, aber männern mit Erfahrung glaube ich mal lieber. :)
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4561
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon örkl » Do, 19 Apr 2007, 22:26

schlechtes foto.

man sieht die kabelbinder und das blech beim genauen gucken.

Bild
es gibt nur ein gas!!!
örkl
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1097
Registriert: So, 14 Mai 2006, 20:36
Wohnort: oberwart

Beitragvon samusuzi » Do, 19 Apr 2007, 22:35

örkl hat geschrieben:schlechtes foto.

man sieht die kabelbinder und das blech beim genauen gucken.



...na bin i froh, dass ned nur i solche Wisch- Fotos mach :wink:

lg Michael
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

Beitragvon Stefan » Do, 19 Apr 2007, 22:59

Interessante Lösung wie die Winde verbaut und versteckt ist.
Nicht schlecht!

Gruß Stefan :)
Stefan
Forumsmitglied
 
Beiträge: 313
Registriert: Mi, 14 Feb 2007, 0:54
Wohnort: Gütersloh

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder