Samurai Tüvfertigmachen / Umbau

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Re: Samurai Tüvfertigmachen / Umbau

Beitragvon Schacko » So, 23 Nov 2014, 21:57

So, unter der Woche hatte ich wegen der Arbeit kaum zeit am Samurai zu schaffen.
Allerdings konnte ich die Felgen fertign machen und hab schon die neuen Reifen bekommen.
Reifen und Felgen kombination sieht echt geil aus.
Bild

Bild

Ich werde aber noch 2 Reifen bestellen. Ich dachte eigentlich ich könnte die alten noch fahren, aber wenn ich die neuen danebenstelle sind das 3cm höhenunterschied. XD Schlecht zum allradfahren. Sieht mit 4 neuen Reifen auch besser aus.
Bild
Wie lange kann ein Mensch an einem Suzuki schrauben bis er vollkommen Wahnsinnig wird?
Benutzeravatar
Schacko
Forumsmitglied
 
Beiträge: 589
Registriert: Sa, 10 Mai 2014, 23:08
Meine Fahrzeuge: 2005er Dodge Ram 5,7L 350ps
1996er Suzuki Samurai 1,3L 69ps
2000er husqvarna wr 250. 50ps

Re: Samurai Tüvfertigmachen / Umbau

Beitragvon Schacko » So, 23 Nov 2014, 22:09

Gestern und Heute habe ich schonmal angefangen einige Teile auszubauen, damit ich die Karosserie vom Rahmen heben kann.
So kann ich besser an Rahmen und Karosserie arbeiten.

So sieht er momentan aus.
Bild

Habe heute noch die vergammelten Kotflügel entfernt. Die müssen neu, genauso wie die Bleche aufs denen sie befestigt waren.
Gott sei dank hab ich gestern noch ein Set Ausdreher gekauft. Die waren heute Gold wert.
Bild

Kann jemand gute Kotflügel empfehlen?
aber bitte keine aus Metall!
Wie lange kann ein Mensch an einem Suzuki schrauben bis er vollkommen Wahnsinnig wird?
Benutzeravatar
Schacko
Forumsmitglied
 
Beiträge: 589
Registriert: Sa, 10 Mai 2014, 23:08
Meine Fahrzeuge: 2005er Dodge Ram 5,7L 350ps
1996er Suzuki Samurai 1,3L 69ps
2000er husqvarna wr 250. 50ps

Re: Samurai Tüvfertigmachen / Umbau

Beitragvon Schacko » Mi, 03 Dez 2014, 22:41

So, am wochenende wurde noch die restlichen Kabel vom motor abgeklemmt und die Karosserie mittels Radlader vom Rahmen gehoben.
Bild
Bild
den Auspuff, Tank und Verteilergetriebe habe ich auch schon ausgebaut.
Habe dann auch rausgefunden warum das Verteilergetriebe wackelt!
Bild
Eigentlich dachte ich der Tank sei durch, da ziemlich viel rost und schlamm drauf war . Habe nach dem säubern aber gesehen dass der tank aus plastik ist(oder mit plastiküberzug) und nur die Benzinhalterung gerostet ist.
Bild

Eigentlich wäre der Motor und die achsen auch schon draußen, nur leider ist mir nach dem ausbau des Verteilergetriebe ein kleiner Unfall bei Glatteis passiert, weshalb ich erst am Wochenende erst wieder weiterarbeiten kann.
Wie lange kann ein Mensch an einem Suzuki schrauben bis er vollkommen Wahnsinnig wird?
Benutzeravatar
Schacko
Forumsmitglied
 
Beiträge: 589
Registriert: Sa, 10 Mai 2014, 23:08
Meine Fahrzeuge: 2005er Dodge Ram 5,7L 350ps
1996er Suzuki Samurai 1,3L 69ps
2000er husqvarna wr 250. 50ps

Re: Samurai Tüvfertigmachen / Umbau

Beitragvon muzmuzadi » Mi, 03 Dez 2014, 23:02

Jetzt bis du richtig angekommen. :wink:

Wäre interessant zu wissen, wie viele Leute sich beim Lesen denken: "Irgendwie kommt mir das bekannt vor." :wink: :lol:
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13959
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Re: Samurai Tüvfertigmachen / Umbau

Beitragvon Geronzen » Do, 04 Dez 2014, 7:54

muzmuzadi hat geschrieben:Wäre interessant zu wissen, wie viele Leute sich beim Lesen denken: "Irgendwie kommt mir das bekannt vor." :wink: :lol:


Meinst du ernsthaft, das es noch andere "Leute" gibt, die für so eine alte Karre diesen Aufwand betreiben #-o

:-D :lol:
Gruß aus der Lüneburger Heide

Wichtige Links:
Anleitungen: http://suzuki-offroad.net/viewforum.php?f=42
FAQ: http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?f=9&t=33453
__________________________
Bekennender Smartphoneverweigerer!!!
Keine Gewalt ist auch keine Lösung... :wink:
"NO AIRBAGS" - wir sterben noch wie echte Männer
Benutzeravatar
Geronzen
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2594
Registriert: So, 17 Okt 2010, 10:16
Wohnort: Bienenbüttel - Lüneburger Heide
Meine Fahrzeuge: Samurai JSA 92'er
Samurai VSE 99'er Facelift, Hochdach;
Opel Zafira B 2,2;
Heinemann Z1 BJ 1970;
Brenderup 2205 AB
95'er Samurai in Betreuung ...

Re: Samurai Tüvfertigmachen / Umbau

Beitragvon Toxic » Do, 04 Dez 2014, 9:47

DAS wäre ja mal RICHTIG dämlich... ](*,)
Dabei gibt es soooo viele, top erhaltene und super gewartete, deshalb auch rostfreie, Samurai zu günstigen Kursen!!! :twisted:

Na, Willkommen im Club! 8)
"Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen!"
Benutzeravatar
Toxic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4672
Registriert: Di, 25 Dez 2007, 19:43
Wohnort: Springe

Re: Samurai Tüvfertigmachen / Umbau

Beitragvon Homsen » Do, 04 Dez 2014, 13:02

"Irgendwie kommt mir das bekannt vor." :wink: :lol:

Gruß Homsen
aber irgendwas ist immer
Homsen
Forumsmitglied
 
Beiträge: 817
Registriert: Di, 08 Nov 2011, 11:40
Wohnort: Irsch
Meine Fahrzeuge: Suzuki SJ 410 fast Original Bj 85
Mini Cooper S Clubmann
Mini Cooper SD
Abarth 500
Käfer Cabrio
Yamaha 400 Kodiac ATV Allrad

Re: Samurai Tüvfertigmachen / Umbau

Beitragvon Schacko » Do, 11 Dez 2014, 14:09

Gestern noch alles vom Rahmen abgemacht. Motor,getriebe usw.
Bild
Achsen, Blattfedern und andere kleinteile werde ich heute noch abwaschen und mit fertan behandeln.

Gestern abend habe ich noch am Dodge die Räder gewechselt und da musste ich mal was ausprobieren und... :-D :-D
Bild
...die Samurai räder passen vom lochabstand her an den Dodge ( nur leider ist der Bremssattel im weg und die Bremsscheibe ist größer als die Felge)

Mhh. Dann müssten die dodge Reifen logischerweise auf den Samu passen!! :-D :-D
Bild
Wie lange kann ein Mensch an einem Suzuki schrauben bis er vollkommen Wahnsinnig wird?
Benutzeravatar
Schacko
Forumsmitglied
 
Beiträge: 589
Registriert: Sa, 10 Mai 2014, 23:08
Meine Fahrzeuge: 2005er Dodge Ram 5,7L 350ps
1996er Suzuki Samurai 1,3L 69ps
2000er husqvarna wr 250. 50ps

Re: Samurai Tüvfertigmachen / Umbau

Beitragvon Schacko » Mo, 15 Dez 2014, 1:40

Habe ein paar kleinteile mit Fertan behandelt, doch der kram geht mit Wasser fast nicht mehr ab! Hab ich was falsch gemacht?
Ich hab die Teile vorher mit dem Hochdruckreiniger gereinigt, dann eingepinselt und ca 24 Stunden in der Garage trocknen lassen. Die Temperatur ist ca 0-5 Grad da!
Am nächsten Tag hab wollte ich das mittlerweile schwarze Fertan mit den Hochdruckreiniger abwaschen, was aber seht schwer ging!
Wie lange kann ein Mensch an einem Suzuki schrauben bis er vollkommen Wahnsinnig wird?
Benutzeravatar
Schacko
Forumsmitglied
 
Beiträge: 589
Registriert: Sa, 10 Mai 2014, 23:08
Meine Fahrzeuge: 2005er Dodge Ram 5,7L 350ps
1996er Suzuki Samurai 1,3L 69ps
2000er husqvarna wr 250. 50ps

Re: Samurai Tüvfertigmachen / Umbau

Beitragvon DaBonse » Mo, 15 Dez 2014, 1:45

Schacko hat geschrieben:Habe ein paar kleinteile mit Fertan behandelt, doch der kram geht mit Wasser fast nicht mehr ab! Hab ich was falsch gemacht?
Ich hab die Teile vorher mit dem Hochdruckreiniger gereinigt, dann eingepinselt und ca 24 Stunden in der Garage trocknen lassen. Die Temperatur ist ca 0-5 Grad da!
Am nächsten Tag hab wollte ich das mittlerweile schwarze Fertan mit den Hochdruckreiniger abwaschen, was aber seht schwer ging!


Bin mir jetzt nicht mehr ganz sicher. Aber Fertan ist doch dieser Rostumwandler, richtig? Oder meinst Du was anderes.
----------------------------------------------
Fahrzeug: Suzuki Samurai BJ 1991 Japan (Einspritzer)
Wolpi Karo von weiss-design.de
Benutzeravatar
DaBonse
Forumsmitglied
 
Beiträge: 854
Registriert: Sa, 15 Sep 2012, 6:18
Wohnort: Bischofsmais (Bayerwald)

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]