erste Suze, erster Umbau und viel zu tun

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon Chicken » Sa, 24 Apr 2010, 23:31

Endlich ist es wieder Wochenende und die Arbeit konnte weiter gehn. Leider mussten wir den Bodylift Einbau verschieben. Aber es gab ja noch anderes zu tun wie z.B. ein neuer Kotflügel. Da ich immer schön die Kosten im Blick haben muß wurden es keine GFK-Teile (sorry Mike) sondern nur ein einziger aus Blech. Leider wahr die Passgenauigkeit (Stahlgruber) nicht so toll. Und so hatten wir den ganzen Nachmittag mit der Anpassung zu kämpfen. Zum Glück hatte sich mein Pate unter der Woche schon über die Schweller hergemacht.

vorher:
Bild

nachher:
Bild

... hoffe nächste Woche schaffen wir etwas mehr. Ab dem 01.05. ist er angemeldet und ich kann (noch) nicht fahren :-(
Für Beuren sieht es, wegen eigenem Geburtstag, schlecht aus. Bei Saverne bin ich mir noch nicht sicher, könnte evtl. klappen.
Benutzeravatar
Chicken
Forumsmitglied
 
Beiträge: 86
Registriert: Sa, 03 Okt 2009, 23:10
Wohnort: Burgebrach

Beitragvon muzmuzadi » So, 25 Apr 2010, 6:32

Chicken hat geschrieben: sondern nur ein einziger aus Blech. Leider wahr die Passgenauigkeit (Stahlgruber) nicht so toll. Und so hatten wir den ganzen Nachmittag mit der Anpassung zu kämpfen.


Was hat der gekostet?
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13959
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon Chicken » Mo, 26 Apr 2010, 22:14

... der Kotflügel hat mich (mit Radlauf und Scheinwerferhalterung) 132,- gekostet. Der alte war zwar nur außen verrostet aber wenn man schon mal Neuteile hat ... Leider ist mir erst zu spät aufgefallen dass der Blinker an der falschen Stelle sitzt. Also nicht zur Tür hin sondern vorne, sehr seltsam. Und die drei Gewinde für den Scheinwerfer wahren zum alten verdreht angeordnet ... grübel grübel ...
Benutzeravatar
Chicken
Forumsmitglied
 
Beiträge: 86
Registriert: Sa, 03 Okt 2009, 23:10
Wohnort: Burgebrach

Beitragvon ohu » Mo, 26 Apr 2010, 22:34

Da hast wohl einen 413er Flügel erwischt.

GFK Flügel wär dennoch günstiger gewesen. :wink:
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4562
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon muzmuzadi » Di, 27 Apr 2010, 8:15

ohu hat geschrieben:GFK Flügel wär dennoch günstiger gewesen. :wink:


Eben und nicht nur das, sondern auch in Zukunft garantiert rostfrei. :wink:
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13959
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

hallo

Beitragvon Huxi » Di, 27 Apr 2010, 14:54

hallo tino wäre super wenn du das mit saverne schaffen würdest... bis jetzt fahre leider nur ich alleine... bei marco.l sieht es nicht danach aus...
was möchtest du bis dahin noch machen?
grüsse mike auch zuhause mal grüssen...
Benutzeravatar
Huxi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1840
Registriert: So, 12 Jul 2009, 21:16
Wohnort: Sprockhövel
Meine Fahrzeuge: Suzuki Bj. 92
Suzuki long Bj. 99
Suzuki pick up Bj.84
Suzuki Bj.92 Proto.
Suzuki Bj.00

Beitragvon Chicken » Di, 27 Apr 2010, 19:34

Thema GFK Kotflügel:
Habe die Blechausführung (132,- Stahlgruber) mit GFK (138,- weiss design) verglichen, von daher wars für mich erstmal billiger. Und da ich schon gelesen habe dass man evtl. bei GFK auch nachbessern muß war mir Blech einfach lieber. Gut behandelt (Wachs, Unterbodenschutz) sollte der auch wieder 17 Jahre halten. Wer weis was bis dahin noch passiert.

soo, ganz unerwartet ging es heute doch etwas weiter:

Schweißarbeiten:
Bild

Bodylift ist endlich drin:
aber mir fehlen noch Klötze für die restlichen Abstützungen der Karosserie zum Rahmen im Bereich A - B Säule ( außer den 10 Aufnahmepunkten ).
Bild

Hab mir für Freitag extra freigenommen. Mir fehlen noch die Ladefläche und neue Kotflügelverbreiterungen. Die Stoßstangen und einige andere Teile müssen noch zum beschichten. Unterboden muß auch noch ausgebessert werden. Das wird wohl noch etwas dauern. Aber vieleicht klappt es ja bis Saverne ... wir arbeiten dran :-)
Benutzeravatar
Chicken
Forumsmitglied
 
Beiträge: 86
Registriert: Sa, 03 Okt 2009, 23:10
Wohnort: Burgebrach

Beitragvon Chicken » Sa, 01 Mai 2010, 21:23

.... hatten uns wiedermal viel vorgenommen. Aber es fehlten das Blech für die Ladefläche und die Reparaturbleche der hinteren Radläufe. Dummerweise löste sich auch noch beim hantieren am Tank der Einfüllschlauch und etliche Liter Sprit liefen aus (hatte ihn im Winter so richtig schön vollgetankt). Um nichts in Brand zu stecken müssten wir das Schweißen und Schleifen erstmal ausfallen lassen. So hatte ich Zeit um endlich Edelstahlschrauben (Innensechskant) zu besorgen um damit einige der nervigen Kreuzschlitzschrauben ersetzen zu können. Danach wurde nur noch der Transportgeräteständer abgebaut, ein Schlauch im Motorraum ersetzt und einige Kabel anders verlegt. Tja, leider wars das auch schon. Es kann also das nächste mal nur besser werden :-(

trotzdem hier ein paar Bilder:
Bild

Bild
Benutzeravatar
Chicken
Forumsmitglied
 
Beiträge: 86
Registriert: Sa, 03 Okt 2009, 23:10
Wohnort: Burgebrach

Beitragvon muzmuzadi » Sa, 01 Mai 2010, 21:41

Chicken hat geschrieben: So hatte ich Zeit um endlich Edelstahlschrauben (Innensechskant) zu besorgen um damit einige der nervigen Kreuzschlitzschrauben ersetzen zu können.


Wenn du die trocken, bzw. ohne Konservierung einsetzt kannst du zuschauen wie schnell es um die Schrauben rosten wird. :wink:
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13959
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon Chicken » Sa, 01 Mai 2010, 21:57

... das hatte ich mir auch gedacht und gleich überall ein bisschen von nem Konservierungsspray verteilt. Nach der Restauration kommt überall noch schön Hohlraumversiegelung und Wachs rein. Sollte für die nächsten Jahre reichen, hoffentlich. Aber danke für den Tipp. Schön das man auf grundlegende Sache gleich aufmerksam gemacht wird :-)

Hab da mal ne Frage:
von denen unter euch die nen Bodylift eingebaut haben, was habt ihr denn an den restlichen Auflagepunkten der Karosserie untergelegt ? Also da wo keine der fertigen Distanzbuchsen / Hülsen vorgesehen wahren. Einfach Gummiklötze geklebt oder freigelassen. Bin mir nicht sicher ob ich da was machen sollte ...
Benutzeravatar
Chicken
Forumsmitglied
 
Beiträge: 86
Registriert: Sa, 03 Okt 2009, 23:10
Wohnort: Burgebrach

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder