GFK-Umbau

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon matts » Do, 14 Mai 2009, 21:38

Hallo!
Baue auch gerade auf GFK um.Beim Kabelbaum einfach 45er Loch mit Lochkreissäge bohren,passt wunderbar.
Bei den Heizungsrohren habe ich das Loch rausgeschnitten den Gummi reingemacht und mit Karosseriekleber abgedichtet.


mfg matts
matts
Forumsmitglied
 
Beiträge: 214
Registriert: So, 10 Feb 2008, 22:10
Wohnort: grünhain

Beitragvon börni » Do, 14 Mai 2009, 22:03

Das ist echt ein super umbau bei mir dauerts leider noch ein Jahr bis das geld zusammen gespart ist leider..... :shock:
Benutzeravatar
börni
Forumsmitglied
 
Beiträge: 135
Registriert: So, 14 Sep 2008, 21:18
Wohnort: STD

Beitragvon gilles » Fr, 15 Mai 2009, 13:53

...keiner da der schon n gfk-umbau gemacht hat mit so nem armaturenbrett wie meinem!? :(
gilles
Forumsmitglied
 
Beiträge: 158
Registriert: Di, 20 Mär 2007, 10:18
Wohnort: echternach

Beitragvon DukeMaxl » Fr, 15 Mai 2009, 14:24

kann dir leider net helfen bez. deinem amaturenbrett, aber irgendwie passt des ding scho rein ;-)

hier ein link von meinem umbau:
http://offroad.aldrian.info/umbauten/neuaufbau_suzuki/index.html

bezüglich den durchgängen vorne. habe des loch ein wenig kleiner ausgeschnitten und dann konisch geschliffen dass der gummi so wie im blech nur in den 1-2mm gfk halt findet ;-)

hab scho gelesen, dass manche des loch von der alten karosse ausschneiden und auf die gfk kleben oder schrauben, ... jeder wie er will ;-)
Benutzeravatar
DukeMaxl
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1642
Registriert: Di, 21 Feb 2006, 10:14
Wohnort: A-8301 Laßnitzhöhe
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai (92)

Beitragvon gilles » Fr, 15 Mai 2009, 19:16

hier noch ein paar fotos vom rahmen....

Bild

Bild
gilles
Forumsmitglied
 
Beiträge: 158
Registriert: Di, 20 Mär 2007, 10:18
Wohnort: echternach

Beitragvon gilles » Di, 26 Mai 2009, 15:13

hallo leute!

so....wer kann mir ein sj413 armaturenbrett verkaufen!?

ohne das komm ich graad nicht richtig weiter...wollte das aber vorm lackieren anpassen....

mfg

gilles
gilles
Forumsmitglied
 
Beiträge: 158
Registriert: Di, 20 Mär 2007, 10:18
Wohnort: echternach

Beitragvon 3 Takter » Di, 26 Mai 2009, 19:00

sag mal was hast du den für eine AHK dran?
so eine hab ich ja noch nie gesehen. Ist an dieser Variantte irgendwas besonders :shock:
Benutzeravatar
3 Takter
Moderator
 
Beiträge: 5549
Registriert: Mi, 10 Okt 2007, 1:37
Wohnort: Leipzig

Beitragvon gilles » Mi, 27 Mai 2009, 7:44

hy

keine ahnung,die war dran als ich das auto gekauft hab....
mir is auch schon aufgefallen dass es verschiedene varianten gibt....

mfg

gilles
gilles
Forumsmitglied
 
Beiträge: 158
Registriert: Di, 20 Mär 2007, 10:18
Wohnort: echternach

Beitragvon 3 Takter » Mi, 27 Mai 2009, 14:25

Was darfst du dranhängen?
Benutzeravatar
3 Takter
Moderator
 
Beiträge: 5549
Registriert: Mi, 10 Okt 2007, 1:37
Wohnort: Leipzig

Beitragvon gilles » Do, 17 Sep 2009, 2:22

hallo

kleines Update:

n paar fotos von den gobohrten löchern in der spritzwand (gaszug fehlt noch)

Bild

die vorgegebenen löcher stimmen auch nicht immer....aber seht selbst

Bild

die aufgeklebten stücke kunststoff (2mm) um die originalen dichtungen wieder zu verwenden (mit UHU 2K Kleber geklebt und gfk spachtel verspachtelt)

Bild

Bild

Bild


und dann noch ne frage,muss ich hier auch ne verbindung zur karosse herstellen?auf beiden seiten des rahmen sind 2 solcher hügel

Bild

so das wars voresrst,neue bilder folgen demnechst...
gibt noch viel zu bohren usw... :-D

mfg

gilles
gilles
Forumsmitglied
 
Beiträge: 158
Registriert: Di, 20 Mär 2007, 10:18
Wohnort: echternach

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder