bisschen umgebaut... und endlich wieder mit Tüv!

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon Marlo » Di, 10 Mär 2009, 23:59

oder ausbohren
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon OGGY » Di, 10 Mär 2009, 23:59

also bei meinem spoa ist die hinterachse verdreht,und es waren noch vibrationen da habe dann noch achskeile mit eingebaut das das diff noch weiter nach oben steht und die vibrationen waren weg,so kann ich ohne probleme auch mit 120 über de autobahn wenn denn das gefälle steil genug ist
Schraubst du noch, oder fährt er schon?
Benutzeravatar
OGGY
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2951
Registriert: Fr, 07 Jul 2006, 22:04
Wohnort: Olsberg

Beitragvon EMIX » Mi, 11 Mär 2009, 0:09

Gute Arbeit.
Ich hoffe nur das Deine Gelenke noch ne Weile ganz bleiben.
Die Achse verdreht man normalerweise um den Weg der Kardanwellen so eben wie moglich zu halten.
Aber ansonsten gefällt mir der Umbau sehr gut. :thumbsup:

Gruß Alex
Ne Suze ist nie ganz
aber auch nie ganz hin!!!

www.4x4offroad-ig-schwarzwald.de
Benutzeravatar
EMIX
Forumsmitglied
 
Beiträge: 876
Registriert: Di, 26 Dez 2006, 1:23
Wohnort: Denzlingen/Baden

Beitragvon Marlo » Mi, 11 Mär 2009, 0:14

hab nochmal nen Bild gemalt...
Rot: Hebel
Grün: da mitm Hammer drauf, auf den Konussitz
Bild
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon skitty » Mi, 11 Mär 2009, 0:22

Ja, ausbohren werd' ich auch morgen mal probieren.
Ich hab' die Lenkstange einfach abgeschnitten, weil ich die eh ändern muss wegen dem Mercedes Lenkarm. Und da ich etwas in Eile war weil die Achsen fertig werden mussten, war abschneiden das Schnellste. Runter bring ichs schon irgendwie, zur Not muss eben die Flex wieder ran. :twisted:

Wegen dem Kardanwinkel nochmal. Nun ja - die einen sagen, man muss die Achse drehen, die anderen sagen, die Winkel müssen gleich sein. Durch die Kreuzgelenke dreht sich die Kardanwelle nicht gleichmäßig, sondern pulsierend, abhängig vom Knickwinkel. Wenn die Winkel nun verschieden sind, dreht sich auch die Achse in gewissem Maße pulsierend. So die Theorie. Ob's so funktioniert, wird sich zeigen. Wenn nicht, wirds geändert und dann kommt gleich eine Doppelgelenkwelle rein.

Eventuell baue ich hinten noch eine(n) Traction Bar, der hilft sicherlich noch etwas. Ich muss halt sehen, wie ich zeitmäßig hinkomm, da ich im Mai Abi schreibe.


@Marlo: genau so hab ich das probiert (also beim Pitman Arm. Da wo du's eingezeichnet hast, muss es nicht runter).
Benutzeravatar
skitty
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2110
Registriert: Fr, 06 Jul 2007, 15:19
Wohnort: Oberpfalz

Beitragvon Bü » Mi, 11 Mär 2009, 9:57

skitty hat geschrieben: Mit einem Brecheisen angesetzt, gerade so, dass es sie Stange nicht verbiegt, und dann mit dem dicken Fäustling gegen den Kugelkopf geschlagen. Das Scheißding hat sich absolut nicht von der Stelle gerührt.

Nicht gegen den Kugelkopf. Gegen die Aufnahme, also wo die quasi" die Schraube" durchstekt.
8O||||||O8
Bü
Forumsmitglied
 
Beiträge: 981
Registriert: Mi, 24 Aug 2005, 12:49

Beitragvon offroad4fun » Mi, 11 Mär 2009, 10:17

Eben, mit der Prellwirkung des Hammers kriegst du mehr geregelt als mit nem ompe Abzieher.

also ich bin auch ein ziemlicher pfuscher - spezialwerkzeug ist bei mir ein fremdwort ... aber den kugelkopf abzieher habe ich mir damals auf anraten geleistet ... und das ding möchte ich nie wieder missen ... ist jeden cent wert!

lg thomas
Benutzeravatar
offroad4fun
Moderator
 
Beiträge: 4007
Registriert: Do, 11 Aug 2005, 11:08
Wohnort: 3730 Eggenburg
Meine Fahrzeuge: Jeep Cherokee
Suzuki Samurai (Umbau)
Suzuki SJ413 (Umbau)
Opel Vivaro (Freizeit-/Campingmobil)

Beitragvon peci » Mi, 11 Mär 2009, 10:49

das mit der handbremse geht sich locker aus.
meine achse ist breiter (toyota) und etwas weiter hinten. da gibts beim hebel (von unten) 2 muttern mit denen kannst das einstellen. die hab ich ganz zurückgedreht. is sich genau ausgegangen - also sollte es bei einem normalen spoa auch kein problem sein. das einzige was du machen musst ist dieses gummi teil mit dem das handbremsseil nach oben gespannt wird abschrauben.
peci
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2223
Registriert: Do, 19 Jan 2006, 15:10

Beitragvon 3 Takter » Mi, 11 Mär 2009, 11:01

Hey skitty

kauf dir so einen Abzieher gibts bei Ebay für 15€
hatte bei mir auch das Problem und auch alles Probiert.
Habe mir dann auch selber einen Abzieher gebaut aber da der nicht gehärtet war, verbog der sich auch nur. Hatte mir dann ein gekauft für wenig Geld und der ist es wirklich wert. Kann man da haben

Und den Splint kannste ausbohren mach ich auch immer.
Nur nicht vergessen immer schön Öl zur Kühlung mit dran.
Und am besten gehts wenn du mit einen kleineren vorborhst und dann mit einen größeren nochmal nach :wink:
Benutzeravatar
3 Takter
Moderator
 
Beiträge: 5549
Registriert: Mi, 10 Okt 2007, 1:37
Wohnort: Leipzig

Beitragvon ohu » Mi, 11 Mär 2009, 11:09

skitty hat geschrieben:Ja darf man das denn, Tüv-mäßig? Oder brauch ich dann eine Hinterachssperre? Außerdem kanns schon mal sein, dass ich mal auf einer Eisplatte parke oder so. Wenn dann ein Rad wegrutscht, hält halt nichts mehr, und das wär nicht so toll.


Meinem TÃœV passt das. Den 413er mit Kardanwellenhandbremse haben sie zum Schluss auch ohne Parksperre ausgeliefert.
Und zum parken nehm ich persönlich eh nie die Handbremse, sondern leg nur nen Gang ein und hatte damit auch keine Probleme.
Bei deiner Karre tät ich eh ne Lockright reinbauen, dann hast damit sowieso keine Probleme mehr.


Wegen einem Abzieher 120 km fahren, naja ich weiß nicht... :wink:


Hättest auch noch einen Kaffe oder ein Gustl dazu ham können. :P
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4561
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder