Spoa-Umbau auf Autoscout!!!

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon susi quattro » Di, 03 Apr 2007, 13:04

jetzt sinds schon tausend
Benutzeravatar
susi quattro
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2126
Registriert: Mo, 06 Mär 2006, 16:46
Wohnort: 15907 Lübben/Spreewald www.luebben.com

Beitragvon ulf69 » Di, 03 Apr 2007, 13:44

Ich hab ihm mal ne Email geschrieben.Mal gucken was da kommt, wenn überhaupt was kommt...
ulf69
Forumsmitglied
 
Beiträge: 107
Registriert: Mo, 19 Feb 2007, 16:43

Beitragvon samusuzi » Di, 03 Apr 2007, 14:00

peci hat geschrieben:650 eur inkl material und arbeitszeit - das glaub ich nicht.

also 2 kardi spacer, 50 EUR
4 neue stossdaempfer, 400 EUR
4 springpads 40 EUR
2 daempderaufnahmen vorn 50 EUR
daempferaufnahme hinten 40 EUR
2 mercedes arme 90 EUR
laengere bremsleitungen 140 EUR

selbst wenn er alles selber macht, um die dämpfer, die bremsleitungen und mercedes arme kommt er nicht herum..

es sei denn es gibt nur ein geschweisstes z-link, keine laengeren daempfer und keine neuen laengeren bremsleitungen - in diesem fall ist von dem umbau abzuraten.

ach ja, arbeitszeit ist ca 10-16 stunden, selbst wenn er schnell ist unter 8 stunden wird den umbau keiner schaffen. bei einem normalen mechaniker stundensatz geht sich nichtmal die arbeitszeit mit 650 eur aus!!!


...jetzt kann ich endlich kalkulieren, was da auf mich zukommt :thumbsup: :wink:

P.S.: Die Sache mit Deinem Rahmen sollte nächste Woche endlich über die Bühne gehen - unser YJ ist diese Woche noch beim Typseln und sollte ab Montag wieder als Zugfahrzeug zur Verfügung stehen...

lg Michael
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

Beitragvon ulf69 » Mi, 04 Apr 2007, 7:24

So bei mir ist die Mail eingegengen:

Hallo, wir sind drauf und dran für unseren kit ein Tüv gutachten zu bekommen, es stehen noch verschiedene Materialprüfungen bevor. im moment bauen wir sie offiziell nur für wettbewerb um, was oder wo sie fahren ist wieder was anderes....

... nein im ernst, ich selbst habe für mich selbst schon 2 samurais umgebaut einen davon mit 33er rädern, und bin diese auch im strassenverkehr gefahren, sicherlich ist das nicht sinn und zweck der sache, darum hoffen wir bald positives vom tüv zu hören. der preis ist wie schon gesagt ein einführungspreis und wird wohl bis september gültig sein. Soll das auto nur im Wettbewerb eingesetzt werden oder auch im strassenverkehr?

set beinhaltet springpads, lenkstange, bremsleitungen, dämpferaufnahmen und kardanwellenverlängerung. und noch etliches an kleinteile.
dämpfer verwenden wir in der regel die originalen ausser es wird vom kunden andere gewünscht, da die aufnahme höher sitzt als vorher federn die dämpfer wesentlich weiter aus somit sind die originalen meist ausreichend.

Kann da nicht einer mal hinfahren und direkt nachfragen? Wenn das nur abzocke wär hat er wohl nicht zurückgeschrieben...Würd sich wohl auch nicht lohnen.
ulf69
Forumsmitglied
 
Beiträge: 107
Registriert: Mo, 19 Feb 2007, 16:43

Beitragvon muzmuzadi » Mi, 04 Apr 2007, 9:39

Die Antwort klingt nicht schlecht, aber was will er verdienen wenn er es dann mal für 1000 € anbietet??

Er muß diverse Steuern, Beiträge und Versicherungen zahlen und Gewährleistung geben. Dann kommt noch Material etc. und er selbst brauch für sich auch noch etwas.

Da es doch sehr billig ist, denke ich dass es nicht wirklich ordentlich gemacht wird.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13940
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon peci » Mi, 04 Apr 2007, 9:51

mit original daempfer - das kannst wie gesagt vergessen.
wennst damit im gelaende fahrst reisst er dir garantiert ab.

vom z-link ist auch eher abzuraten, aber zumindest ist eine geaenderte lenkschubstange dabei.

ich helf auch gerne wenn jemand ein spoa machen will - und das ohne was fuer die arbeitszeit zu verlangen. (solange das nicht ausartet). gemeinsam schrauben macht ja spass. trotzdem wuerd ich sagen das ein gesamt umbau nicht unter 2000 eur kostet weil:

was bringt ein spoa ohne grosse reifen?
was bringen grosse reifen ohne angepasster uebersetzung?
was bringts wenns nicht eingetragen ist?


also kurz ueberleg:

SPOA - 600-1000 EUR
neue reifen und felgen 1200 EUR (mind 31er)
vitara achsuebersetzung oder 4:1 500
verbreiterung (eigenbau 50 EUR oder gekaufte 400EUR)
gutachten zum eintragen 370 eur
eintragung 50 eur
peci
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2223
Registriert: Do, 19 Jan 2006, 15:10

Beitragvon haasa » Mi, 04 Apr 2007, 10:00

mit original daempfer - das kannst wie gesagt vergessen. wennst damit im gelaende fahrst reisst er dir garantiert ab.


jetzt ohne schmäh: es stimmt was er schreibt - zumindest für die HINTERACHSE. ich habe bei mir jetzt (originale samurai federn und längere schäkel hinten) 4 dämpfer montiert und die originalen dämpfer sind weder im eingefederten zustand, noch im ausgefederten zusatand am anschlag.
durch den spoa-umbau sitzt die originale dämpfer-aufnahme nämlich um ein paar cm höher (genau um die höhe des blattfederpaketes ~3cm)
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon ulf69 » Mi, 04 Apr 2007, 10:10

Mann könnte ihm ja sonst mal anbieten hier auf der Seite zu posten und sich eueren fragen zu stellen...Macht sicher Sinn und wenn das ein ernstgemeintes angebot ist warum nicht.
ulf69
Forumsmitglied
 
Beiträge: 107
Registriert: Mo, 19 Feb 2007, 16:43

Beitragvon kurt (eljot ) » Mi, 04 Apr 2007, 10:27

peci hat geschrieben:
also kurz ueberleg:

SPOA - 600-1000 EUR
neue reifen und felgen 1200 EUR (mind 31er)
vitara achsuebersetzung oder 4:1 500
verbreiterung (eigenbau 50 EUR oder gekaufte 400EUR)
gutachten zum eintragen 370 eur
eintragung 50 eur


Ich seh das net so tragisch

er bietet ja nur den spoa umbau an was dann noch nachkommt is ne andere geschichte .

für 31 reifen brauch ich net unbedingt ( bei Straßenbetrieb ) ne andere übersetzung - bzw es reicht auch ein 410er VTG das die kiste dann nicht mehr so Sportlich ist wie erst is zwar klar aber das nehmen viele in kauf .

Bei KOS Hat der spoa umbau immer 1500 Euro gekostet
mfg Kurt
"DER WEG IS DAS ZIEL "
Benutzeravatar
kurt (eljot )
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4167
Registriert: Mo, 12 Dez 2005, 7:13
Wohnort: 93479 Grafenwiesen
Meine Fahrzeuge: lj 80 proto kermit 2
lj 80 trophy kermit 3
lj 80 gfk

Santana Long kipper umbau
lj willys pickup umbau
ford ranger einzelkabiner
noch ca 8 weitere suzi fracks

Beitragvon peci » Mi, 04 Apr 2007, 12:27

@haasa, danke fuer deine zustimmung. es glauben viele sie sind gscheiter und kommen mit den original daempfer aus.

is schon klar dass der nur den spoa umbau macht. ich wollt halt die illusion nehmen dass am ende dabei bleibt.

stimm, man braucht fuer die strasse theoretisch keine andere uebersetzung, aber wenn dus eintragen willst - zumindest in oesterreich ist es erforderlich weil der abrollunfang der reifen um mehr als 8% groesser ist und wenn dus nicht mit der uebersetzung ausgleichst brauchst du ein abgasgutachten dass zwischen 3000 und 4000 eur kostet!!!
peci
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2223
Registriert: Do, 19 Jan 2006, 15:10

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder