Das Züzückchen - Meine Beschäftigungstherapie

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Das Züzückchen - Meine Beschäftigungstherapie

Beitragvon FinInfi » Mo, 16 Dez 2024, 19:01

Ho Ho Ho,
oder so ähnlich... meine Umbau-Story startet nicht jetzt kurz vor Weihnachten 2024, sondern ehrlich gesagt schon deutlich früher...
Nur ist seither nicht viel passiert :? Ja ja, die Arbeit und das Leben kam dazwischen, und andere Ausreden auch noch. Jetzt ist aber die Entscheidung gefallen, es muss was passieren!

Also Gruezi oder so ähnlich... denn gekauft habe ich meinen Zuki schon im September 2022 :oops:
Ein SJ413 Bj. 87 von der nahen Schweiz, wo er in einem urigen Dörfchen über die letzten 37 Jahre seinen Dienst verrichtet hat.
Ja richtig gehört, das Auto war in seinem gesamten Leben nur an 2 Orten in der Schweiz ansässig und wurde im selben Ort verkauft in dem es am 07.07.87 gekauft wurde. Außerdem ist es mit seinen
jungfräulichen 318.000km lückenlos scheckheftgepflegt worden. Ich glaube das Auto hätte selbst schon einige Storys zu erzählen von seinem ehemaligen Besitzer mit Druidenbart (kein Scherz). Jedenfalls hier ein paar Fotos kurz nach dem Kauf:

Bild

Bild

Bild

Er stand also nicht so schlecht da und gefahren ist er wie am ersten Tag. Der Motor und das Getriebe waren absolut trocken, alles gut geschmiert, lediglich die Achskörper und die Bremsen waren etwas mitgenommen.
Im Januar 2023 habe ich ihn dann auseinander gebaut. Die Karrosserie hatte einige Löcher, aber für mich war von Anfang an klar eine aus GFK zu kaufen. 8)
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Im Mai 23 habe ich im Urlaub im Emil-Frey Museum einen tollen SJ gesehen:
Die Schnellverschlüsse an den Türscharnieren finde ich interessant. Hat mich aber auch daran erinnert mal weiterzumachen. :lol:
Bild

Bild

Bild

Im Januar 2024 hab ich mir dann den Unterteil vorgenommen.

Bild

Bild

Bild

Zu meinem Leid und Glück zugleich hat es Miraculix sehr ernst genommen mit dem Unterbodenschutz am Rahmen, aber dafür war er auch ziemlich gut erhalten. Die Kratzerei ging ganz gut mit einer Infrarottafel und Schaber. Gedauert hat es trotzdem eine Ewigkeit.

Auch ein Freund der Dichtmasse war unser bärtiger Freund, die war nämlich überall und in allem vorhanden. Am undichten Hardtop habe ich anfangs nichts anderes gemacht als die ganze Dichtmasse weggerissen und alles gesäubert und es war wieder dicht. :shock:

Womit wir jetzt schon im November 2024 angekommen wären. Ich habe also den Rahmen möglichst frei gelegt und geschweißt. Vorne und Hinten wurde er verstärkt mit 42x4 Rohr. Die Stoßstangenhalter habe ich auch etwas stabiler gewählt. :-D
Seit letzter Woche ist der Rahmen nun beim Sandstrahlwerk.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Das habe ich schon gemacht:
- Alles auseinander gebaut
- Lenkgestänge, Blattfederhalter, Stabilisator und Lenkstange gestrahlt und behandelt
- Rahmen geschweißt
- Kardanwellen entrostet und lackiert
- Ein Haufen Teile bestellt

Das habe ich noch vor:
- Rahmen behandeln und lackieren
- Neues Fahrwerk einbauen (OME)
- Achsen revidieren und Gehäuse lackieren
- Neue Bremsanlage mit Bremssätteln vorne vom Jimny (später auch noch die Scheiben)
- Ich habe noch einen G13BB aus einem Subaru Justy :wink:
- Karrosserie anpassen und lackieren lassen (mit Anbauteilen)
- Elektrik im Fahrzeug anpassen
- Interieur zum großen Teil erneuern


Da bin ich mir noch nicht sicher:
- Bodylift 50mm zusätzlich / bzw. Schäkel
- Rad/Reifenkombination
- Hardtop und Verdeck
- Audioanlage
- Diff Sperre
- Winde
FinInfi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 20
Registriert: Mi, 31 Aug 2022, 21:41
Wohnort: Landkreis Lörrach
Meine Fahrzeuge: Suzuki SJ 413 Bj. 87

Re: Das Züzückchen - Meine Beschäftigungstherapie

Beitragvon FinInfi » Di, 17 Dez 2024, 12:58

Ach fast vergessen: Lackieren möchte ich mit Brantho nitrofest als Grundierung und Brantho Korrux 3in1 in RAL9011 als Decklack.

Und danke an @4x4orca für die Einschweißbleche!

Grüße Robert
FinInfi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 20
Registriert: Mi, 31 Aug 2022, 21:41
Wohnort: Landkreis Lörrach
Meine Fahrzeuge: Suzuki SJ 413 Bj. 87

Re: Das Züzückchen - Meine Beschäftigungstherapie

Beitragvon muzmuzadi » Di, 17 Dez 2024, 16:23

Willst Du den Rahmen so lackieren oder die GFK Karo?

Ãœbrigens, cooles Projekt. 8)
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 14039
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Re: Das Züzückchen - Meine Beschäftigungstherapie

Beitragvon 4x4orca » Di, 17 Dez 2024, 17:17

FinInfi hat geschrieben:..

Und danke an @4x4orca für die Einschweißbleche!

Grüße Robert


Immer gerne. Die Autos sollen ja auf der Straße bleiben
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5629
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Re: Das Züzückchen - Meine Beschäftigungstherapie

Beitragvon FinInfi » Mi, 18 Dez 2024, 18:10

muzmuzadi hat geschrieben:Willst Du den Rahmen so lackieren oder die GFK Karo?


So will ich den Rahmen lackieren. Für die Karrosserie kenne ich einen Spezialisten, der hat auch eine riesige Temperkabine dafür.

Also mein Plan wäre gewesen: Erstmal den gestrahlten Rahmen genau anschauen, vielleicht muss man auch nochmal schweißen. Wenn ich irgendwo Poren sehe hätte ich die mit Owatrol bzw. Brunox behandelt.
Da scheiden sich ja die Geister, ich wollte noch einen bekannten Karrosseriebaumeister nach seiner Meinung fragen, auch für die Achsen. Die Ritzen/Falze hätte ich jedenfalls vorsorglich mit Karrosseriedichtmasse abgedichtet.
Dann 2x mit Brantho nitrofest oxidrot und danach 2x Brantho 3in1 RAL9011. Ich hab auch an DB703 gedacht weil das Hämatit wohl ein weiterer Rostinhibitor ist, aber mir gefällt der "Look" nicht.
So hätte ich auch alles andere lackiert, also Lenkstangen, Blattfederteller usw.

Jetzt habe ich noch eine Frage: Bei mir war jeweils ein Ring ganz außen auf den hinteren Antriebswellen, der den gerundeten Teil "überbrückt". Ich habe einen mit der Flex erwischt :lol: (und dann noch gesehen dass wohl jemand mal auch die Welle erwischt hat :roll:) Weiß nicht ob das allzu schlimm ist.
Ich finde diese Ringe aber nirgendwo als Ersatzteil, und in meiner Anleitung sind die auch nicht drin. Weiß jemand wo es die gibt?

Die sind bei mir tatsächlich rechts und links auch unterschiedlich groß :shock:

Bild

Bild

Bild
FinInfi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 20
Registriert: Mi, 31 Aug 2022, 21:41
Wohnort: Landkreis Lörrach
Meine Fahrzeuge: Suzuki SJ 413 Bj. 87

Re: Das Züzückchen - Meine Beschäftigungstherapie

Beitragvon muzmuzadi » Mi, 18 Dez 2024, 21:22

Die Ringe sind Abstandshalter /Distanzringefür Radlager die nicht wie die originalen Lager sind. Die können eigentlich runter weil bei neuen Lagern alles dabei ist.

https://www.sk4x4sports-shop24.de/searc ... i+radlager
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 14039
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Re: Das Züzückchen - Meine Beschäftigungstherapie

Beitragvon damaltor » Do, 19 Dez 2024, 9:52

In diesem Set ist auch so ein Distanzring dabei. Je nachdem welche Radlager du kaufst, brauchst du einen oder eben nicht :)
https://www.sk4x4sports-shop24.de/p/rad ... verstaerkt
Edit: Hier der Distanzring einzeln: https://partsouq.com/en/search/all?q=44131-73001
damaltor
Forumsmitglied
 
Beiträge: 671
Registriert: Do, 19 Aug 2021, 23:14
Meine Fahrzeuge: SJ413 1986
Mazda6 GL 2017

Re: Das Züzückchen - Meine Beschäftigungstherapie

Beitragvon michael.b » Do, 19 Dez 2024, 11:48

muzmuzadi hat geschrieben:Die Ringe sind Abstandshalter /Distanzringefür Radlager die nicht wie die originalen Lager sind. Die können eigentlich runter weil bei neuen Lagern alles dabei ist.
https://www.sk4x4sports-shop24.de/searc ... i+radlager


Das ist die alte Bauart der Radlager vom SJ410 und SJ413 bis ca 1985 etwa, erst dannach gab es die Lager inkl. Ring mit 22mm

Hier gibt es den Ring auch:
https://www.sk4x4sports-shop24.de/p/dis ... paar-2-stk
michael.b
Forumsmitglied
 
Beiträge: 127
Registriert: Mi, 11 Dez 2013, 16:11

Re: Das Züzückchen - Meine Beschäftigungstherapie

Beitragvon FinInfi » Fr, 20 Dez 2024, 11:03

Super, vielen Dank für die Antworten!
Dann werde ich welche nehmen die den Ring nicht brauchen.

Ich habe auch schon von diesem "Backing Plate Mod" gehört, bei dem man die Ankerplatte der hinteren Bremstrommeln größer ausschneidet und dann die SJ410 Bleche mit anschraubt.
So kann man das Lager wechseln ohne das Ankerblech mit abzunehmen. Viele von den Amis schneiden zusätzlich noch das SJ410 Blech aus, um es über die Achse schieben zu können.

Bild

Jetzt bin ich mir nicht sicher ob das so gut ist, da kommt der ganze Dreck und Staub bis ans Lager. Was meint ihr?

Grüße Robert
FinInfi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 20
Registriert: Mi, 31 Aug 2022, 21:41
Wohnort: Landkreis Lörrach
Meine Fahrzeuge: Suzuki SJ 413 Bj. 87

Re: Das Züzückchen - Meine Beschäftigungstherapie

Beitragvon michael.b » Fr, 20 Dez 2024, 12:18

Die Baking-Plates

https://www.sk4x4sports-shop24.de/p/rad ... -sj-1-paar

aufschneiden macht garkeinen Sinn, das wird gemacht wenn man zu faul oder zu geizig ist neue Lager und Presshülse zu kaufen wenn man umrüsten will.
Bei den Amis oft gemacht wenn man auf Scheibenbremse umbaut aber das geht auch deutlich schöner als drüben in den USA
michael.b
Forumsmitglied
 
Beiträge: 127
Registriert: Mi, 11 Dez 2013, 16:11

Nächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder