Verschränkung mit Revolverschäkel und OME + 5cm gesprengt

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Re: Verschränkung mit Revolverschäkel und OME + 5cm gespreng

Beitragvon Kaputtnix » Mo, 12 Jan 2015, 20:12

Das mit dem Franzosenfahwerk meinte ich eigentlich generell. Reizt mich ja schon so ein kleines bisschen... :lol:

Wenn man die originalen Achsen behält, auf Längslenker umbaut und das nicht richtig vernünftig verschweißt, reist es das bei material mordendem Fahrstiel auch wieder aus den dünnen Rörchen raus. :|

Ich würde mir ja auch noch zutrauen ein richtig vernünftiges SPOA mit High Steering, RUF, und hinten Jeep Conversion zu bauen.

FALLS DAS GEWÜNSCHT WÄRE... Müsste aber dann spätestens in den nächsten 2 Wochen komplett über die Bühne gehen, da ich dann meine Diplomarbeit schreiben muss :roll: :roll: :-D
Was sich nicht umbauen lässt ist kaputt!!!
Benutzeravatar
Kaputtnix
Forumsmitglied
 
Beiträge: 183
Registriert: Sa, 29 Apr 2006, 12:45
Wohnort: Zwickau
Meine Fahrzeuge: Jeep WJ V8
Samurai 2l 8V
413 Longbody
413 Plasteauto

Re: Verschränkung mit Revolverschäkel und OME + 5cm gespreng

Beitragvon Roger » Mo, 12 Jan 2015, 20:14

Zum glück bist zu weit weg , da komme ich drum rum :-D :-D .
Roger
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3309
Registriert: Do, 11 Dez 2008, 21:50
Wohnort: Mecklenubrg Vorpommern

Re: Verschränkung mit Revolverschäkel und OME + 5cm gespreng

Beitragvon Roger » Mo, 12 Jan 2015, 20:17

Beim spoa kommst ja nur hoch und hast immer noch die Blattfedern die brechen können . Diddi will ja nicht viel höher als jetzt sondern extrem Verschränkung , wobei da dann die orginale Lenkung Probleme machen wird . Alles nicht so einfach .

Mfg Roger
Roger
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3309
Registriert: Do, 11 Dez 2008, 21:50
Wohnort: Mecklenubrg Vorpommern

Re: Verschränkung mit Revolverschäkel und OME + 5cm gespreng

Beitragvon blöder » Mo, 12 Jan 2015, 20:31

Kaputtnix hat geschrieben:Das mit dem Franzosenfahwerk meinte ich eigentlich generell. Reizt mich ja schon so ein kleines bisschen... :lol:

Wenn man die originalen Achsen behält, auf Längslenker umbaut und das nicht richtig vernünftig verschweißt, reist es das bei material mordendem Fahrstiel auch wieder aus den dünnen Rörchen raus. :|

Ich würde mir ja auch noch zutrauen ein richtig vernünftiges SPOA mit High Steering, RUF, und hinten Jeep Conversion zu bauen.

FALLS DAS GEWÜNSCHT WÄRE... Müsste aber dann spätestens in den nächsten 2 Wochen komplett über die Bühne gehen, da ich dann meine Diplomarbeit schreiben muss :roll: :roll: :-D


Danke für deine Hilfsbereitschaft , aber Spoa fällt flach ........ und Roger was ist Extrem !!!!???? es würden scho so um die 35- 45 cm Diagonal reichen :wink:
geht nicht , gibts nicht !!!
blöder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 175
Registriert: Do, 03 Dez 2009, 14:37
Wohnort: 92723 Gleiritsch

Re: Verschränkung mit Revolverschäkel und OME + 5cm gespreng

Beitragvon Roger » Mo, 12 Jan 2015, 20:34

NA so 55 bis 80 cm sollten doch schon drin sein :-D :-D :-D :-D
Extrem ist 1m und drüber :-D :-D
Roger
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3309
Registriert: Do, 11 Dez 2008, 21:50
Wohnort: Mecklenubrg Vorpommern

Re: Verschränkung mit Revolverschäkel und OME + 5cm gespreng

Beitragvon Kaputtnix » Mo, 12 Jan 2015, 20:42

Einmal mit RUF
Bild
Bild
Bild

Und Wrangler Federn:
Bild
Bild

Warum kein Spoa? Für ne Grubensau gibts nicht viel besseres zu bezahlbaren Preisen...
Was sich nicht umbauen lässt ist kaputt!!!
Benutzeravatar
Kaputtnix
Forumsmitglied
 
Beiträge: 183
Registriert: Sa, 29 Apr 2006, 12:45
Wohnort: Zwickau
Meine Fahrzeuge: Jeep WJ V8
Samurai 2l 8V
413 Longbody
413 Plasteauto

Re: Verschränkung mit Revolverschäkel und OME + 5cm gespreng

Beitragvon blöder » Mo, 12 Jan 2015, 20:46

Roger hat geschrieben:NA so 55 bis 80 cm sollten doch schon drin sein :-D :-D :-D :-D
Extrem ist 1m und drüber :-D :-D


Ja Du hast leicht reden aber bei 55 Diagonal sind wir ja ach scho bei 1.10m .

Also auf ca 27 cm Diagonal komme ich ja jetzt scho ....sind dann auch 54 cm oder verstehe ich da was falsch :?
geht nicht , gibts nicht !!!
blöder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 175
Registriert: Do, 03 Dez 2009, 14:37
Wohnort: 92723 Gleiritsch

Re: Verschränkung mit Revolverschäkel und OME + 5cm gespreng

Beitragvon Marlo » Mo, 12 Jan 2015, 21:54

Vorteil bei Schraubenfedern ist, dass du ohne Rampe auf die Motorhaube kommst, da dein Böschungswinkel besser is :wink:
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Re: Verschränkung mit Revolverschäkel und OME + 5cm gespreng

Beitragvon Kaputtnix » Mo, 12 Jan 2015, 22:20

Der Polo musste ganz bleiben, da der ne Stunde später verkauft wurde. Da konnte ich nicht riskieren das beim Auffahren Kratzer in die Haube kommen, oder evtl. die Plastestoßstange flöten geht... :roll: :lol: :lol:
Das wäre auch so ohne Rampe gegangen... :-D
Was sich nicht umbauen lässt ist kaputt!!!
Benutzeravatar
Kaputtnix
Forumsmitglied
 
Beiträge: 183
Registriert: Sa, 29 Apr 2006, 12:45
Wohnort: Zwickau
Meine Fahrzeuge: Jeep WJ V8
Samurai 2l 8V
413 Longbody
413 Plasteauto

Re: Verschränkung mit Revolverschäkel und OME + 5cm gespreng

Beitragvon pappers » So, 18 Jan 2015, 22:46

was wird es denn nun :? :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:
pappers
Forumsmitglied
 
Beiträge: 438
Registriert: Mo, 13 Dez 2010, 15:24
Wohnort: 52525 heinsberg

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder