Suzuki Samurai Santana

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon Baloo » Mo, 07 Jul 2014, 20:00

warum baust Du nicht gleich auf Freilaufnaben um?
weniger Verschleiß,weniger Vibrationen,weniger Sprit......

Bild
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

Beitragvon Queen Mom » Mo, 07 Jul 2014, 20:46

Hallo Baloo,

mein Ziel ist es, die Suze erstmal zum laufen zu bringen.
Dann steht der Termin beim Tüv an, und wenn ich das alles ohne Probleme gemeistert hab, will ich so nach und nach an dem Fahrzeug noch einige Änderungen vornehmen.
Freilaufnaben, andere Federn, Dämpfer....
Immer so wie ich das Geld dazu hab :-D

Grüße
Michael
Realität ist jene Illusion, die durch Mangel an Alkohol entsteht!
Benutzeravatar
Queen Mom
Forumsmitglied
 
Beiträge: 43
Registriert: Sa, 12 Apr 2014, 20:36
Wohnort: Giessen
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai Santana
Kia Sportage
Alpenkreuzer Super GT
Hobby Prestige 570UL

Beitragvon Baloo » Di, 08 Jul 2014, 6:33

Queen Mom hat geschrieben:Hallo Baloo,

mein Ziel ist es, die Suze erstmal zum laufen zu bringen.
Dann steht der Termin beim Tüv an, und wenn ich das alles ohne Probleme gemeistert hab, will ich so nach und nach an dem Fahrzeug noch einige Änderungen vornehmen.
Freilaufnaben, andere Federn, Dämpfer....
Immer so wie ich das Geld dazu hab :-D

Grüße
Michael


:thumbsup:
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

Beitragvon Queen Mom » Di, 08 Jul 2014, 10:36

Hallo Baloo,
weist Du zufällig das Maß von den Hülsen?

LG
Michael
Realität ist jene Illusion, die durch Mangel an Alkohol entsteht!
Benutzeravatar
Queen Mom
Forumsmitglied
 
Beiträge: 43
Registriert: Sa, 12 Apr 2014, 20:36
Wohnort: Giessen
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai Santana
Kia Sportage
Alpenkreuzer Super GT
Hobby Prestige 570UL

Beitragvon Schrotty » Di, 08 Jul 2014, 13:10

Hallo,
soviel wie ich weiss ist der Aussendurchmesser 16mm, die Bohrung
10mm pssend dass die Stehbolzen durchgehen und die Länge 50mm.
Bei der Länge bin ich mir nicht sicher. Vielleicht kann das noch jemand
bestätigen oder korrigieren.

Viele Grüße Uwe
Wenn du bis zum Kopf in der Sch... steckst,
dann laß den Kopf nicht hängen
Schrotty
Forumsmitglied
 
Beiträge: 202
Registriert: Mi, 07 Mär 2012, 19:21
Wohnort: Daheim

Beitragvon Queen Mom » Mi, 09 Jul 2014, 19:20

Dank Dir Uwe!
Das hilft mir schonmal weiter. :thumbsup:

Grüße
Michael
Realität ist jene Illusion, die durch Mangel an Alkohol entsteht!
Benutzeravatar
Queen Mom
Forumsmitglied
 
Beiträge: 43
Registriert: Sa, 12 Apr 2014, 20:36
Wohnort: Giessen
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai Santana
Kia Sportage
Alpenkreuzer Super GT
Hobby Prestige 570UL

Re: Suzuki Samurai Santana

Beitragvon Queen Mom » So, 01 Feb 2015, 17:44

Hallo Ihr lieben,

es ist jetzt schon eine Zeit her das ich das letzte mal geschrieben hab. Ich hatte leider nicht früher die Zeit dazu, da immer wieder was dazwischen gekommen ist. Aber bevor Ihr denkt ich hätte die Flinte ins Korn geschmissen, möchte ich Euch heute das Resultat meiner Arbeit vorstellen.
Es sind natürlich noch ein paar kleinere Arbeiten zu machen, (z.b. sind die Radlaufverbreiterungen nur provisorisch befestigt, die Antenne fehlt....u.s.w.) aber im großen und ganzen ist die Fuhre fertig.
Der Tüv war auch sehr zufrieden :-D

Bild

Bild

Bild

Bild

Die Bilder sind von der ersten Tour mit der Suze entstanden.
Von Deutschland ging es nach Dänemark, über die Öresundbrücke nach Schweden, entlang der Norwegischen Grenze bis zu dem kleinen Zipfel von Finnland, dann durch die Finnmark bis nach Alta, von dort aus die Eismeerstraße bis zum Nordkapp.
Die Rückreise ging dann durch Norwegen, (meistens entlang der E6) über Tromsö, Narvik, Trondheim, Oslo. Von dort sind wir dann mit der Fähre bis Hirtshals gefahren. Von dort gings dann quer durch Dänemark nach Hause.
Länge der Route ca. 10400 Kilometer. Reisezeit etwas über drei Wochen.
Die ersten Kilometer hab ich Blut und Wasser geschwitzt!!
An einem Donnerstag war ich beim Tüv, am Freitag auf der Zulassungsstelle, und am Samstag morgen sind wir losgefahren......
Ich hatte also nach der Restauration nicht sonderlich viel Zeit das Auto gründlich zu testen :shock: :shock:
Und dann noch die Beladung.... 2 Mann, 1 Hund, Dachzelt, proviant, Werkzeug....Da kommt was zusammen! Die kleine hing ganzschön in den Knien :-D
Aber als wir die Kasseler Berge hinter uns gelassen hatten, entspannten wir uns ein wenig.
Es lief richtig gut! Bis Schweden, da ging der Anlasser kaputt. Den konnte ich mir aber in einer freundlichen Schwedischen Werkstatt SELBER reparieren! Der Meister meinte nur das er keine Zeit habe, ich aber wohl mit Werkzeug umgehen könne. Daraufhin legte er mir ein Tüte mit neuen Kohlen auf den Tisch, deutete auf sein Werkzeug, und ging. Ich stand ziemlich belämmert da, ob der Tatsache das mir sowas wohl in Deutschland nie passieren würde!
Nach ca. 2 Stunden lief der Anlasser wieder, und wir konnten unsere Fahrt vortsetzen.
Den nächsten Defekt hatten wir in Norwegen, da verabschiedete sich das einzigste Kreuzgelenk welches ich bei der Restauration nicht ausgetauscht hatte ](*,)
Aber nachdem das Feldinstandsetungsmäßig repariert war, hatten wir auf der restlichen Fahrt keine Probleme mehr.
Der Motor lief wie ein Kätzchen, der Verbrauch lag bei 9 Liter. Ich denke das war ganz ok.

Ich werde meine Tour zu gegebener Zeit, komplett mit Straßenverzeichnis und vielen Bildern in die entsprechende Rubrik einstellen.
Zum Schluss noch ein paar Bilder.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Schönen Sonntag noch!
Michael
Realität ist jene Illusion, die durch Mangel an Alkohol entsteht!
Benutzeravatar
Queen Mom
Forumsmitglied
 
Beiträge: 43
Registriert: Sa, 12 Apr 2014, 20:36
Wohnort: Giessen
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai Santana
Kia Sportage
Alpenkreuzer Super GT
Hobby Prestige 570UL

Re: Suzuki Samurai Santana

Beitragvon muzmuzadi » So, 01 Feb 2015, 18:02

Einfach nur geil!!!
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13941
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Re: Suzuki Samurai Santana

Beitragvon Baloo » So, 01 Feb 2015, 18:31

suuuuper....... ich bin Stolz auf Dich..... =D>
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

Re: Suzuki Samurai Santana

Beitragvon KleinerEisbaer » So, 01 Feb 2015, 19:03

Sehr geile Tour! Bin auf die genauere Route und Fotos gespannt.

Ist der Hund auf dem Foto müde oder muss er sich von der Fahrt übergeben? :lol:
Vielleicht magst ein paar Reisefotos für den nächsten Kalender zu Verfügung stellen.
KleinerEisbaer
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1666
Registriert: Mi, 07 Dez 2005, 10:03

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder