Quadrotrac

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon Steinbruchsoldat » So, 18 Mai 2014, 21:36

Sicher, die ist für die Zugkraft ausgelegt. Viel mehr als eine Getriebestufe wird aber nicht übrig bleiben.

Die Stehlager sind für Drehzahl und nicht für eine hohe Last ausgelegt. Winden haben Gleitlager, die vertragen keine hohen Drehzahlen aber unglaublich hohe Kräfte.

Schau mal auf dem Bild mit dem Hydraulikmotor sind auch die beiden Gleitlager mit drauf die ich verwenden werde.

Wollte dich nur warnen, wäre schade wenn dir die Winde um die Ohren fliegt und das schöne Auto dann womöglich noch abstürzt. :?
Steinbruchsoldat
Forumsmitglied
 
Beiträge: 237
Registriert: Di, 13 Sep 2011, 19:57

Beitragvon Bü » Mo, 19 Mai 2014, 0:11

Bezüglich der Eheizungen: Einer unserer Physios hat seit Jahren im Vectra so nen kleinen 12 V Heizlüfter, weil seine Heizung kapput ist und der Vectra ne Reparatur nicht wert. Machts flott muckelig und kostete nur ein paar Mark.
8O||||||O8
Bü
Forumsmitglied
 
Beiträge: 981
Registriert: Mi, 24 Aug 2005, 12:49

Beitragvon Steinbruchsoldat » Mo, 19 Mai 2014, 19:22

Hab heute die Winde bekommen:

Bild

Mal zerlegt, die scheint nicht ganz dicht gewesen zu sein:

Bild

Schnell in den Teilewäscher gepackt dann sah das gleich besser aus:

Bild

Und mal ein bisschen gerechnet, das sieht ziemlich gut aus:

Bild

Wobei ich mir das noch genauer anschauen muss, ich hätte da noch so was im Hinterkopf als ich gemerkt hab dass das Hohlrad nicht fest sondern drehbar gelagert ist...
Steinbruchsoldat
Forumsmitglied
 
Beiträge: 237
Registriert: Di, 13 Sep 2011, 19:57

Beitragvon MUD » Di, 20 Mai 2014, 14:05

Teilewäscher = Geschirrspüler oder was? :lol:
MUD
Forumsmitglied
 
Beiträge: 599
Registriert: Mi, 04 Okt 2006, 17:48

Beitragvon Steinbruchsoldat » Di, 20 Mai 2014, 15:46

Sowas:

Bild
Steinbruchsoldat
Forumsmitglied
 
Beiträge: 237
Registriert: Di, 13 Sep 2011, 19:57

Beitragvon MUD » Di, 20 Mai 2014, 19:29

Warum wundere ich mich jetzt nicht, dass du so etwas auch dein Eigen nennst.

Coole Arbeitskleidung hat die Dame da auf dem Foto an und der Schmuck wird auch gleich sauber... :lol:
MUD
Forumsmitglied
 
Beiträge: 599
Registriert: Mi, 04 Okt 2006, 17:48

Beitragvon Steinbruchsoldat » So, 25 Mai 2014, 12:39

Hab inzwischen die Waschanlage bekommen:

Bild

Und noch ein bisschen mit der Winde probiert:

Bild

Bild

Jetzt muss ich mir nur noch ein paar Kleinigkeiten überlegen und den passenden Trommeldurchmesser bestimmen dann kann ich loslegen...
Steinbruchsoldat
Forumsmitglied
 
Beiträge: 237
Registriert: Di, 13 Sep 2011, 19:57

Beitragvon Steinbruchsoldat » So, 25 Mai 2014, 21:38

Nochmal zum Frontkraftheber:
Eigentlich bin ich ja von KAT2 ausgegangen. Das ist aber ja eigentlich nur für größere Schlepper gemacht, die ein vielfaches von dem Fuhrwerk hier wiegen und auch bewegen können.
Es gibt diese KAT1 Aufhängungen bei ebay für unter 100€, das wäre eine ernstzunehmende Alternative, auch die Anbaugeräte wären von der Größe her eher passend...

Bild

Was meint ihr dazu?
Steinbruchsoldat
Forumsmitglied
 
Beiträge: 237
Registriert: Di, 13 Sep 2011, 19:57

Beitragvon Bü » Sa, 14 Jun 2014, 15:41

Ich kann keine qualifizierte Meinung abgeben, aber bemerken, dass sich hier seit geraumer Zeit nichts tut;)
8O||||||O8
Bü
Forumsmitglied
 
Beiträge: 981
Registriert: Mi, 24 Aug 2005, 12:49

Beitragvon Steinbruchsoldat » Fr, 27 Jun 2014, 21:05

So, heute hatte ich tatsächlich mal wieder etwas Zeit und hab an der Winde weitergemacht. Zuerst noch ein bisschen mit Heißkleber experimentiert:

Bild

Dann das Hohlrad ein bisschen ausgedreht. Hört sich an wie eine Schlagbohrmaschine:

Bild

Dann einen Planetenradsatz verschweisst:

Bild

So kommt das dann zusammen:

Bild

Hab noch ein kurzes Video gemacht um die Funktionsweise zu erklären:

https://www.youtube.com/watch?v=BZ9pDBLRSDE
Steinbruchsoldat
Forumsmitglied
 
Beiträge: 237
Registriert: Di, 13 Sep 2011, 19:57

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder