Mein Umbau für Trophy´s

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon pajero2 » Mi, 18 Apr 2012, 15:30

Is` alles Scheißegal ob schön oder hässlich...Hauptsache er hält beim Rennen durch, denn wir wollen ja nicht zur EISDIELE!

Ist technisch ein Top Fahrzeug aufgebaut! R E S P E K T!

Gruß Jens
x
Benutzeravatar
pajero2
Forumsmitglied
 
Beiträge: 159
Registriert: Fr, 30 Jun 2006, 16:02

Beitragvon traildriver » Fr, 20 Apr 2012, 22:22

Na wann ist denn der "Toyotai" einsatzbereit? :twisted:

"form follows function"
Achtung bevor sie das Bild öffnen,dieses Foto kann ihr esthetisches Empfinden "stark beschädigen"!

:aiwebs_009 :D :twisted:
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Beitragvon Pandi » Fr, 20 Apr 2012, 22:59

...danke Jens


@traildriver

Morgen baue ich die längeren 4,3er Diffs ein anstatt der 4,88, dann wird er bis übernächste woche noch so weit fertig gemacht.... bisschen Lack, paar bleche und so Reglementszeug für Baja

..mitte Mai gehts dann zum Fahrwerk abstimmen und dann gleich von Floh Seligental aus zur Baja....
Benutzeravatar
Pandi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 360
Registriert: Mi, 28 Jul 2010, 18:10
Wohnort: Ãœbersee

Beitragvon Pandi » Sa, 28 Apr 2012, 19:19

... so heute ist mal wieder einiges gegangen. Neue Windschutzschscheibe eingebaut, Luftansaug fertig gebaut, mit den Blechen für die Radläufe angefangen und viel Kleinzeugs...

... und der erste Aufkleber ist auch wieder auf dem Auto,
Kraft durch Feinstaub :yes:
Bild

Bild
Benutzeravatar
Pandi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 360
Registriert: Mi, 28 Jul 2010, 18:10
Wohnort: Ãœbersee

Beitragvon Peter H » Sa, 28 Apr 2012, 22:13

Kein Croatia trophy fuhr ihnen?
Sorry for my bad German writing....
Benutzeravatar
Peter H
Forumsmitglied
 
Beiträge: 251
Registriert: Di, 26 Aug 2008, 0:07
Wohnort: HERENTHOUT Belgium

Beitragvon Pandi » So, 20 Mai 2012, 1:29

... so Baja 300 Testfahrt ist erledigt, einige kleine Änderungen müssen noch gemacht werden, da ich in der ersten WP mit nem Dieselengpass zu kämpfen hatte, leider hatte ich nur 20 Liter in die Tankzone gestellt und meine Tankanzeige funktionierte nicht richtig... also sind wir im Ökomodus gefahren um danach festzustellen das es mit den 40 liter Tank und 20 l Reserve für mehr gereicht hätte....
... das Fahrwerk wird noch weicher abgestimmt, am Motor ist eine Dichtung nicht mehr ganz fit, ein Halter vom Kühler ist gebrochen... aber sonst alles gehalten!

Die Breslau kann kommen!


Man kann auch durch Beständigkeit einen guten Platz erreichen... bin mehr als zufrieden für eine Testfahrt

Bild
Benutzeravatar
Pandi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 360
Registriert: Mi, 28 Jul 2010, 18:10
Wohnort: Ãœbersee

Beitragvon Baloo » So, 20 Mai 2012, 7:59

super Pandi.... mach weiter so.... gut das Du nicht mit den Idioten aneinander geraten bist....
Gruß Baloo
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

Beitragvon Marlo » So, 20 Mai 2012, 12:29

:thumbsup:
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon 3 Takter » So, 20 Mai 2012, 20:59

Meinen Glückwunsch :-D
Benutzeravatar
3 Takter
Moderator
 
Beiträge: 5549
Registriert: Mi, 10 Okt 2007, 1:37
Wohnort: Leipzig

Beitragvon Pandi » Mi, 23 Mai 2012, 7:40

....nach der Baja ist vor der Breslau! ( bei mir zumindest )

Schäden gab nach einer weiteren Kontrolle keine, ausser eine fehlende Schraube am Motor und einen Johnny Joint der aufgegangen ist und ein Halter vom Kühler ist gebrochen ( lag wohl an meinen Schweißkünsten )

Da der Wirbelkammermotor bei den schnellen passagen an seine Leistungsgrenzen
( Temperatur Wasser 100° bei 1,1 bar normal fahr ich 1,3 ) kam, wird nun die nächste Ausbaustufe gezündet. Hab schon öfters gesagt das ich mir nen MTDI Motor bauen will. Da die Breslau auch mit schnellen Etagen gespickt ist und das Fahrwerk nun mehr kann als das alte, würde der alte Motor immer an der Leistungsgrenze betrieben werden. Nun gibts bisschen mehr Hubraum von 1,6 auf 1,9l und mehr Reserven!

Vom AFN TDI Motor mit 110 PS kam fast alles runter, es wird der Turbo vom SB verwendet, da dieser schön klein ist und schon weit unten anspricht, Ansaugbrücke vom AAZ Turbodiesel Motor ohne AGR...
... dazu das ganze ACME zeugs, Pumpe und Düsen werden nächste Woche gebracht, eingebaut und eingestellt. Mein Pumpen/Düsenbauer sagte mir eine Drehzahl von 4800 u/min zu anstatt der 4500 jetzt, Leistung bei 1,0 bar von 110 PS und ein Drehmoment von ca. 230 NM anstatt der jetzt ca 160 NM.

Aufgedreht könnte er mit den dann verbauten Düsen auf ca. 130PS und ca. 265 NM werden, mit nem größeren Turbo sogar auf 150 PS und ca. 300NM.

Aber da ich noch das originale Suzuki getriebe Fahre werde ich mich mal mit den 110 PS zufrieden geben. Ausser es hat wer ne Idee wie ich das Getriebe stabiler bekomme :smile:


Bild

Bild

Bild

Alles vom AFN übrig geblieben
Bild

Bild[/quote]
Benutzeravatar
Pandi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 360
Registriert: Mi, 28 Jul 2010, 18:10
Wohnort: Ãœbersee

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder