Winde eingebaut.

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon ADD » Di, 03 Mai 2011, 13:10

obwohl das auch kein stress ist...

man macht oben in die Federaufnahmen an der Seite ein schönes loch,so das ma mit der Nuss durchkommt und schon ist alles schön.und auf der gegenseite schneideste Gewinde oder schweist ne Mutter an.

mal ne andere Frage:wenn du schon deine Bezugsquelle und den Preis euerer Dämpfer ne verrätst,darf ich mal fragen wie lang die sind?

optisch siehts wie 12.0" oder 14.0" aus..oder :?:
Warum schwierig sein...

...wenn man mit ein bißchen Anstrengung unmöglich sein kann !
Benutzeravatar
ADD
Forumsmitglied
 
Beiträge: 676
Registriert: So, 15 Mär 2009, 9:48
Wohnort: Burkhardtsdorf

Beitragvon ohu » Di, 03 Mai 2011, 13:18

Martin wird sich dabei schon was gedacht haben, glaube ich - nur was, das weiß ich selbst nicht, weil ich nicht vor Ort bin. :wink:

Die Dämpfer müssen ja raus und rein zum Einstellen, das muss ja relativ schnell gehen.


12" Länge.
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4562
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon ohu » Fr, 06 Mai 2011, 14:06

Martin hat geschrieben:Das Blech ist 3 mm ST 52 und wäre so als U gekantet wirklich ein bisschen dünn. Die Bilder bringen hoffentlich Klarheit wie ich mir das gedacht habe:

Bild

Bild

Man erkennts wahrscheinlich eher schlecht, aber an die offenen Kanten des "U- Profils" habe ich längs ein 16mm Rundmaterial hin geschweißt.

Bild

Bild

Bild


ganz langsam wirds wieder ein Auto :grins:
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4562
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon Marlo » Fr, 06 Mai 2011, 15:38

Bild
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon ADD » Sa, 14 Mai 2011, 9:52

na wart ihr wieder fleisig?

lange is es ja ne mehr hin... :wink:
Warum schwierig sein...

...wenn man mit ein bißchen Anstrengung unmöglich sein kann !
Benutzeravatar
ADD
Forumsmitglied
 
Beiträge: 676
Registriert: So, 15 Mär 2009, 9:48
Wohnort: Burkhardtsdorf

Beitragvon ohu » So, 15 Mai 2011, 19:39

Passiert schon was, keine Angst. :lol:


Martin hat geschrieben:Der Antriebstrangbeauftragte bei der Arbeit:
Bild

Bild

Das Antriebsaggregat:
Bild

Motor im Rahmen Ausrichten mit Hilfe von alten Scherenwagenhebern:
Bild

So sitzt er dann drin:
Bild

Jetzt sind die Motorhalter dran, bestehend aus alten Blattfederbuchsen von denen Dank Coilover ein paar übrig sind:
Bild
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4562
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon Porta » So, 15 Mai 2011, 20:16

Hallo ihr 2

Respekt zu eurer Hydraulikanlage. Welche Pumpe habt ihr da verbaut?
Habt ihr 2 Motoren an eurer Winde verbaut?

Wann meint ihr seid ihr soweit fertig? Breslau is ja bald :wink:
Porta
Forumsmitglied
 
Beiträge: 21
Registriert: Mo, 30 Aug 2010, 12:02

Beitragvon oppa im matsch » So, 15 Mai 2011, 20:45

Hallo Ihr Beiden,

mal wieder Respekt für Eure Arbeit, Hut ab, hoffe ich komme mal in Eure Ecke um mir das Ding real anzusehen, es sei denn es ist geheim.

:-) Gruß Omid alias Oppa im Matsch
oppa im matsch
Forumsmitglied
 
Beiträge: 139
Registriert: Do, 23 Sep 2010, 21:17
Wohnort: Goch

Beitragvon ohu » So, 15 Mai 2011, 21:10

@Porta: Pumpe ist eine 44cm³ Zahnradpumpe, BG3 - nichts besonderes.

Motoren sind zwei an der Winde, einer links, einer rechts, und durch wahlweise Schaltung seriell oder parallel haben wir zwei Gänge.

Fertig sind wir, falls wir an der Startlinie stehen - im Zeitplan ist eigentlich gar keine Luft mehr. :shock:

@Omid: Wenn du in der Gegend bist, schau gern mal rein, Kaffee gibts auch. :wink:
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4562
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon ohu » So, 15 Mai 2011, 21:53

Martin hat geschrieben:Langsam gehts weiter, da ich zur Zeit jeden Vormittag an einer Arbeit schreiben muß kann ich immer bloß nachmittags arbeiten :grins:
Und Freitag war totale Nullrunde :args:

Aber jetzt sind immerhin die Motorhalter bis aufs Durchschweissen fertig:

Bild

Bild

Dann hab ich mit dieser Gerätschaft ein paar Teile für die Achsfangbänder hergestellt:

Bild

Bild

Der warmgebogene Bügel aus dem 16er Draht war mir dann doch zu klobig, hab mich dann für 12mm entschieden.
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4562
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: HBWayli