Bastelspaß unter freiem Himmel

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Re: Bastelspaß unter freiem Himmel

Beitragvon donnylowrider » Mo, 04 Okt 2010, 19:31

traildriver hat geschrieben:Bild

"The welder-wagon" 8)



So hätten sie ab Werk geliefert werden sollen :)
Benutzeravatar
donnylowrider
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1786
Registriert: Sa, 22 Sep 2007, 20:10
Wohnort: mittelfranken

x

Beitragvon Eckhard » Mo, 04 Okt 2010, 19:54

Hallo !

Das ist doch bestimmt auch schon mal maßnehmen für die Flasche der Lachgasanlage ?

Eckhard
Was bleibt ist die Veränderung - Was sich verändert bleibt
Eckhard
Forumsmitglied
 
Beiträge: 881
Registriert: So, 25 Nov 2007, 13:38
Wohnort: Scharbeutz-Ostsee Da wo andere Urlaub machen

Beitragvon tschlupp » Di, 05 Okt 2010, 18:33

Hallo,

die Rückmeldung bzgl. TÜV machen mir Hoffnung :-D. Mal sehen ob der Halbgott in grau das auch so sieht. Ende des Monats kommen die neuen Kotflügel (GFK, sagte ich schon, dass ich keinen Rost mehr sehen will), neue Reifen und dann hoffentlich auch der TÜV.

Ok, wenn ich das Hitzeschutzblech nicht brauche, dann bleibt das weg.
Dieser Forumseintrag ist Teil meiner Therapie :~)
SJ50V, G13A, Color 20V
tschlupp
Forumsmitglied
 
Beiträge: 58
Registriert: Do, 08 Mai 2008, 15:47
Wohnort: FFM

Beitragvon tschlupp » Di, 05 Okt 2010, 18:37

Da das Schweißgerät klein ist, will ich es vielleicht fest einbauen. Nach Möglichkeit mit Anschluss an den Zigarettenanzünder. Vielleicht noch eine "etwas größere Lima" :twisted:. Zusammen mit einer Dose Grundierung, etwas Hohlraumwachs und Fertan, sollte das hinter die Sitze passen.

Wusstet ihr, dass es keinen japanischen Begriff für "konstruktiven Korrossionsschutz" gibt?
Dieser Forumseintrag ist Teil meiner Therapie :~)
SJ50V, G13A, Color 20V
tschlupp
Forumsmitglied
 
Beiträge: 58
Registriert: Do, 08 Mai 2008, 15:47
Wohnort: FFM

Beitragvon traildriver » Di, 05 Okt 2010, 19:13

Nö wußte ich nicht,was heißt eigentlich "Rost" auf japanisch (SUZUKI)? :D
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Beitragvon bernermer » Di, 05 Okt 2010, 19:30

Wusste ich auch nicht, aber es erklärt natürlich alles :lol:
Grüße Jürgen (der Bernermer)

Wenn du kritisiert wirst, musst du irgendetwas richtig machen, ....denn man greift nur den jenigen an der den ball hat... !!!
Benutzeravatar
bernermer
Forumsmitglied
 
Beiträge: 593
Registriert: So, 04 Apr 2010, 16:35
Wohnort: Berna Mittelfranken

Beitragvon tschlupp » So, 06 Mär 2011, 14:31

Die Sonne kommt raus und es geht weiter. Wenn sich unter dem Auto kleine Öllachen sammeln, in denen die Spatzen spielen und es unter dem Motor so ... aussieht
Bild

und die Ventildeckeldichtung so ... aussieht
Bild

dann wird es Zeit dafür
Bild.

Wenn das Wetter so bleibt, dann wird in den nächsten Tagen lackiert und dann geht es ab zum TÜV (kann sich nur noch um Wochen handeln)
Dieser Forumseintrag ist Teil meiner Therapie :~)
SJ50V, G13A, Color 20V
tschlupp
Forumsmitglied
 
Beiträge: 58
Registriert: Do, 08 Mai 2008, 15:47
Wohnort: FFM

Beitragvon Bene90 » Di, 08 Mär 2011, 20:38

Genau das selbe Problem hab ich auch!
Wo hast du die Ventildeckeldichtung bestellt? Und was hat die gekostet?

2 Dichtungen hab ich schon umtauschen müssen weil die Form nicht gepasst hat.
Bild
Benutzeravatar
Bene90
Forumsmitglied
 
Beiträge: 986
Registriert: Fr, 04 Jul 2008, 21:56
Wohnort: an der schönen Mosel

Beitragvon tschlupp » Di, 08 Mär 2011, 20:51

Hallo Bene90,

ich habe Dir die Daten per PN geschickt (will hier keine Werbung machen).
Dieser Forumseintrag ist Teil meiner Therapie :~)
SJ50V, G13A, Color 20V
tschlupp
Forumsmitglied
 
Beiträge: 58
Registriert: Do, 08 Mai 2008, 15:47
Wohnort: FFM

Handbremse

Beitragvon tschlupp » Mi, 16 Mär 2011, 21:58

Hallo,

1) die Handbremse an meinem Wagen war schon immer von der sensiblen Sorte. Richtig zupacken wollte sie nie, ist mehr so der Typ Theaterwisenschaftler. Selbst wenn ich den Handbremshebel bis zum Anschlag durchziehe, baut sie nur wenig Bremsleistung auf. Jetzt habe ich hinten die Bremsen zerlegt, neue Beläge verbaut, die ganze Bremse gereinigt, den automatischen Nachsteller zurückgestellt und geflucht. Hat aber Alles nichts geholfen. Den Nachsteller (Fahrzeugunterseite unter dem Handbremshebel) habe ich auch bis zum Anschlag zu.

Jemand noch einen Vorschlag oder soll ich ohne zu Murren das Geld für ein neues Bremsseil ausgeben?

2) Hinten links fehlt der Achsanschlagdämpfer. Das Ersatzteil ist schon da. Muss ich etwas beachten wenn ich die Blattfedern von der Achse trenne, um den Dämpfergummi zwischen Federbrieden (wie schreibt man das) und Achse zu bekommen? Wo und wie muss ich die Karosse abstützen (hab da echt keine Ahnung)?

Danke für eure Tipps.
Dieser Forumseintrag ist Teil meiner Therapie :~)
SJ50V, G13A, Color 20V
tschlupp
Forumsmitglied
 
Beiträge: 58
Registriert: Do, 08 Mai 2008, 15:47
Wohnort: FFM

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder