Psychedelic´s Suzi

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon Psychedelic » Do, 15 Okt 2009, 22:57

Ja, das Steuergerät passt, sind nur ein paar Kontakte anders belegt.
Möchte unbedingt die Zündung mit der Unterdrucksteuerung loß werden, die ZZP-Verschiebung durch die ECU ist schneller von der Reaktion und zudem hängen da dann sicherlich auch die Kennfelder der Gemischaufbereitung mit dran.
Kann man zwar nicht bei den Steuergeräten feststellen, mein Gespühr sagt mir jedoch das dem so ist. :wink: :twisted:

Jetzt muß ich erst nochmal meine Werkbank aufräumen, dann kann es loßgehen. :twisted:
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2771
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering

Beitragvon blochbert » Sa, 17 Okt 2009, 5:03

Dann mach schön Fotos usw. und beschreib alles genau damit sich andere Leute auch damit auskennen :-D
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon Kata.Kai » So, 18 Okt 2009, 17:33

Sehr interessant... Halt uns mal auf dem Laufenden!

Psychedelic hat geschrieben:Bild


Von wann ist der Motor? Ich hab bisher noch keinen Vitara mit einpoliger Lambdasonde gesehen.
Hast du mal nachgemessen, wie das wohl mit dem VTG-Hebel und den Kardanwellen auskommt? Ist ja ein ganz schön langes Gerät.
Wie funktioniert das beim Automaten eigentlich mit dem Wählhebel?
Greetz, Kai
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
Benutzeravatar
Kata.Kai
Forumsmitglied
 
Beiträge: 737
Registriert: Mi, 21 Jun 2006, 23:23
Wohnort: Mönchengladbach

Beitragvon OGGY » So, 18 Okt 2009, 17:43

ich habe bei meinem vitaramotor auch einpolige lamdasonde gehabt,das hatten die ersten wo noch die unterdruckdose am zündverteiler war,müste so bis BJ 91 gewesen sein
Schraubst du noch, oder fährt er schon?
Benutzeravatar
OGGY
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2951
Registriert: Fr, 07 Jul 2006, 22:04
Wohnort: Olsberg

Beitragvon Kata.Kai » So, 18 Okt 2009, 17:51

Ja, so ~88-91 kann gut hinkommen. Hosenrohr+Kat sind ja auch ein Teil... :-k
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
Benutzeravatar
Kata.Kai
Forumsmitglied
 
Beiträge: 737
Registriert: Mi, 21 Jun 2006, 23:23
Wohnort: Mönchengladbach

Beitragvon Psychedelic » Mo, 19 Okt 2009, 9:59

Hallo,
hab am Wochenende gar nichts geschafft, bin faul auf dem Sofa gelegen bei dem genialen Wetter. :oops:

@Kata.Kai
Der Vitara war Baujahr 1990, die Motorregelung ist dafür ziemlich steinzeit.
Der Wahlhebel beim Automatik ist über einen Seilzug verbunden. Am Getriebe sitzt die Welle vom Wahlhebel vorne rechts unten an der Seite, knapp über der Ölwanne.

Von der Länge ist die Getriebeeinheit gleich lang mit den Handschalter. Werde das VTG abschrauben und mein 4:1 aus dem Samurai drantüdeln.

Grüße,
Psychedelic
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2771
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering

Beitragvon Kata.Kai » Do, 22 Okt 2009, 9:07

Och, so ein wenig Auszeit muss auch mal sein...
Ich bin ja mal gespannt, wie das alles passt. Vor einer Woche hab ich noch gedacht, dass ich mir so einen Umbau nicht antun würde, aber wenn das mit meinem schrottigen Handgelenk so weitergeht, wäre Automatik vielleicht ne ganz gute Sache. :wink:

Greetz, Kai
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
Benutzeravatar
Kata.Kai
Forumsmitglied
 
Beiträge: 737
Registriert: Mi, 21 Jun 2006, 23:23
Wohnort: Mönchengladbach

Beitragvon Psychedelic » Di, 10 Nov 2009, 21:09

So, jetzt gibt es wieder Futter in Form von Bildern. :wink: :lol:

Mit dem Motor hatte ich einen richtigen Glücksgriff gemacht ! Der Zustand ist Top und Restaurationswürdig. :-D

[albumimg]1087[/albumimg] [albumimg]1082[/albumimg]

[albumimg]1086[/albumimg] [albumimg]1085[/albumimg] [albumimg]1083[/albumimg] [albumimg]1084[/albumimg]

Was wird gemacht......
Das klassische Programm erstmal. Reinigen, neu lagern, Ventile neu einschleifen, neu abdichten und Ansaugkanäle entgraten.

Grüße,
Psychedelic
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2771
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering

Beitragvon madmax » Mi, 11 Nov 2009, 16:27

Psychedelic hat geschrieben:Mit dem Motor hatte ich einen richtigen Glücksgriff gemacht ! Der Zustand ist Top und Restaurationswürdig. :-D


Hallo !

Eins verstehe ich jetzt nicht ganz #-o :?:
Wenn der Motor Top war, warum zerlegst du ihn trotzdem :?: :-k

Hobby, oder wirklich Notwendig :?:

Viele Grüße
Markus
:bigsmile: Ist der Rost zu stark, Ist dein Blech zu schwach :bigsmile:
Benutzeravatar
madmax
Forumsmitglied
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi, 02 Nov 2005, 11:12
Wohnort: Graz-Umgebung

Beitragvon Off Road Blubber » Mi, 11 Nov 2009, 18:21

madmax hat geschrieben:
Psychedelic hat geschrieben:Mit dem Motor hatte ich einen richtigen Glücksgriff gemacht ! Der Zustand ist Top und Restaurationswürdig. :-D


Hallo !

Eins verstehe ich jetzt nicht ganz #-o :?:
Wenn der Motor Top war, warum zerlegst du ihn trotzdem :?: :-k

Hobby, oder wirklich Notwendig :?:

Viele Grüße
Markus


Das ist doch einfach....

Dieser Motor ist für ihn selber....
Lieber den Motor jetzt auseinanderbauen und überholen (Neuteile
verbauen) als nach einem Jahr alles im eingebauten Zustand zusammen
ölen.
Dann hat man die Gewissheit das alles ok ist.
Macht schon sinn und ausserdem bleibt der ja sowieso bestimmt nicht Serie.....:D
Sie Säuft, sie raucht und manchmal Bumst sie...meine Suzi...
Benutzeravatar
Off Road Blubber
Forumsmitglied
 
Beiträge: 526
Registriert: Mi, 08 Nov 2006, 13:10
Wohnort: Hille

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder