SJ 410 LPG no Rost edition

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

SJ 410 LPG no Rost edition

Beitragvon gilbert » Fr, 28 Aug 2009, 14:04

Hallo,

bin neu hier und habe mir was aus dem technik bereich rausgelesen.
hier das auto meiner frau und was wir so damit gemacht haben bis zum Tüv termin :)
gruß

http://picasaweb.google.com/sandblech.com/SuzukiSJ410Restauration#
---> Der große Sport fängt da an, wo er längst aufgehört hat, gesund zu sein. Bertolt Brecht <--- sandblech.com
gilbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 30
Registriert: Fr, 28 Aug 2009, 12:16
Wohnort: Neukirchen-Vluyn / NRW / DE

Beitragvon Bü » Fr, 28 Aug 2009, 14:51

Erzähl mal bitte etwas zum LPG.
8O||||||O8
Bü
Forumsmitglied
 
Beiträge: 981
Registriert: Mi, 24 Aug 2005, 12:49

Beitragvon gilbert » Fr, 28 Aug 2009, 15:23

naja,
kaufst du Tank, Verdampfer, Mischgerät, Kupfer leitung und E kram und montierst den ganzen scheiß. hat bei mir 1,5 Tage gedauert. das schlimste ist das verlegen der Kupferleitung am stück vom tank zum absperventil im Motorraum. von dort aus eine kupfer leitung zum verdampfer, dieser wird per T stücke am heizungswasserkreislauf angeschlossen. vom verdampfer geht der Gas schlauch zum mischer. der mischer steckt auf dem vergaser. im schlauch zum mischer ist die gasmengen regulierrungsschraube. an die vergaser spritleitung muß noch ein absperventil angeschlossen werden. der rest ist dasn elektrikscheiß. im innen raum unterm lenkrad habe ich den schalter montiert. erste stellung drücken = benzin aus, wenn auto nicht mehr fahren will nochmal drücken und er fährt auf gas. man kann auch direkt auf gas starten, was wir immer tun.

ich bastel gerade daran den benzin betrieb auf E84 um zu ändern. da sind in verbindung mit LPG betrieb ein paar änderrungen nötig.
kurze sicht in die zukunft:
ich ill mir auch ne kleine trial maschine bauen, dies wird dann nur auf gas betrieben. absolut auslauf sicher und der motor hat bums ohne ende , läuft seiden weich und man kann den ganzen vergasermist demontieren. und ksotet nur die hälfte :)

back:
die leitung unterm auto habe ich paralel zu den bremsleitungen verleget, das war noch für eine leiztung platz, an den übergängen rhamen karrose einen etwas längeren bogen gezogen um eventuelen längen unterschieden oder vibrationen vorzubeugen.

susi hat seit dem umbau vor 2 monaten ca. 4000 km problemlos bewältigt und nur 20 liter benzin verbraucht , mangels rechzeitigen tankens:) gas verbrauch liegt zwischen 10,7 - 11,9 liter, fahrweise abhängig.

gruß
PS: wer rechtschreibfehler findet darf diese behalten :)
---> Der große Sport fängt da an, wo er längst aufgehört hat, gesund zu sein. Bertolt Brecht <--- sandblech.com
gilbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 30
Registriert: Fr, 28 Aug 2009, 12:16
Wohnort: Neukirchen-Vluyn / NRW / DE


Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder