Eigenbauschnorchel Samurai

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon Moschi » Mo, 06 Jul 2009, 16:46

michi m. hat geschrieben:Das Rohr mit den 76mm DM ist völlig ausreichend.
Einzig oben die Ansaugung. Die Löcher sind viel zu klein.
Aber das Problem ist ja leicht zu lösen.
Wie ist das eigentlich mit eindringendem Wasser?
Durch Regen oder auch durch Kondenswasser.
Könnte das nicht ein Problem werden?
Sollte es da beim ersten Knie nicht einen Ablauf geben?

Michi


Ja da hab ich mir viel Gedanken drüber gmacht und bin dann auf die Kappe gekommen.
Regen kommt ja meistens von Oben auser durch den Fahrtwind.
Ein teil des Wassers wird schon mal vom Gitter weggenommen und da die eingentliche Luftansaugung 7cm weiter oben ist müsste es reichen das das restliche Wasser in der Kappe runterläuft.

Ãœber Kondenswasser hab ich mir eigentlich keine Gedanken gmacht.
Entsteht da viel?

Außerdem ist im Luftfilterkasten ein Ablauf den man dann vor Wasserdurchfahrten schließen könnte.
Benutzeravatar
Moschi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 331
Registriert: Di, 17 Jun 2008, 21:27
Wohnort: Bindlach

Beitragvon Helpi » Mo, 06 Jul 2009, 18:42

Sorry, zwei Fehler in meiner Aussage.
Zum einen Nicht 5-10PS sondern % und zum anderen nicht auf die Ausgangsleistung bezogen, sondern auf die die dabei raus zu holen wäre wenn man Winkel und Bögen vermeidet oder so Groß wie möglich auslegt.
Sorry noch mal.

gruß Helpi
Ich nehm bei Durchfall Midazolam, hilft zwar nicht dagegen aber beruhigt ungemein :-D
Helpi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 44
Registriert: Fr, 07 Mär 2008, 16:51
Wohnort: Bad Säckingen

Beitragvon Moschi » Mo, 06 Jul 2009, 19:13

Schon ok Helpi :wink:

das ein klein wenig Leistungsverlust einzurechnen ist, ist mir schon klar. Der Ansaugweg wird ja dadruch erheblich verlängert. Vielleicht sieht mans auch schlecht wie groß das Rohr wirklich ist aber wenn er dann am Luftfilterkasten angeschlossen ist wirds glaub ich deutlicher :twisted:
Benutzeravatar
Moschi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 331
Registriert: Di, 17 Jun 2008, 21:27
Wohnort: Bindlach

Beitragvon wlaue » Mo, 06 Jul 2009, 19:13

wie lang waren die beiden rohre? (die du dann verschweißt hast mit den rohrbögen)
wlaue
Forumsmitglied
 
Beiträge: 102
Registriert: Do, 28 Mai 2009, 19:30

Beitragvon highwaymen » Di, 07 Jul 2009, 11:58

grüße!
werde mir auch mal einen bauen aber aus pe rohr das ist schwarz und das rohr kann man schweißen formteile bekommt man auch ganz leicht und kostet nur ca 1/3 von va wenn überhaupt.
@ moschi: hast mal zeit dafür?
mfg mathias
Real Men Don`t Need Instructions
highwaymen
Forumsmitglied
 
Beiträge: 675
Registriert: Mo, 12 Mai 2008, 12:02
Wohnort: bad berneck

Beitragvon Helpi » Di, 07 Jul 2009, 22:02

Es nevt mich aber schon selber. Wenn ich etwas schreib möchte ich schon dass es Hand und Fuß hat.
Das mit dem Leistungsverlust kann man eigentlich recht einfach wieder ausgleichen, indem man am Ende des Rohres zum Luftfilter hin so eine Art Trichter baut (Difusor). Dadurch wird die Gassäule beschleunigt und müsste es wieder ausgleichen, sofern das Rohr im Durchmesser grösser ist als der Luftfiltereingang. Man darf nur nicht zuschnell den Durchmesser minimieren. Gruß Helpi
Ich nehm bei Durchfall Midazolam, hilft zwar nicht dagegen aber beruhigt ungemein :-D
Helpi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 44
Registriert: Fr, 07 Mär 2008, 16:51
Wohnort: Bad Säckingen

Beitragvon Moschi » Fr, 10 Jul 2009, 15:08

So es ist vollbracht.
Der Schnorchel ist angebaut und es funktioniert alles.
Leistungsverlust ist nicht spürbar.
Zwischen Luftfilterkasten und Schnorchel kommt noch ein größerer Schlauch rein, hatte nur keinen da.
Achsentlüftung und Kompressor hab ich einfach am Luftfilterkasten mit angschlossen.

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
Moschi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 331
Registriert: Di, 17 Jun 2008, 21:27
Wohnort: Bindlach

Beitragvon michi m. » Fr, 10 Jul 2009, 15:52

Sieht gut aus.
Wo hast du den 90° Bogen her, der am Luftfilter angeschlossen ist?
Welchen Innendurchmesser hat der?

Zum Gartenschlauch: Der wird dir die Temperatur nicht aushalten, da nimmst besser einen Druckschlauch wie er für Autos verwendet wird.

Aber das mit dem Kompressor und so, echt super.
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon Moschi » Fr, 10 Jul 2009, 16:04

Der Bogen war original dran hat ca. 60mm Innendurchmesser.
Wie meinst du das mit der Temperatur?? Da wo der Schlauch am Kühler ansteht kommt noch was drüber.
Benutzeravatar
Moschi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 331
Registriert: Di, 17 Jun 2008, 21:27
Wohnort: Bindlach

Beitragvon Helpi » Fr, 10 Jul 2009, 19:38

=D> super arbeit, viel spass damit.

gruß helpi
Ich nehm bei Durchfall Midazolam, hilft zwar nicht dagegen aber beruhigt ungemein :-D
Helpi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 44
Registriert: Fr, 07 Mär 2008, 16:51
Wohnort: Bad Säckingen

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder