Ungewollte Restauration meines Samurai (GFK Body)( Umbau4:1)

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon jimmy » Mo, 21 Aug 2006, 20:54

Aber merke!!!!!!!!!!

Wir wollen Bilder sehen schalalala :-_

auffi!
Hannes
Samurai mit Weber!Vergaser.........:-)
Bild
Benutzeravatar
jimmy
Forumsmitglied
 
Beiträge: 514
Registriert: So, 19 Mär 2006, 15:46
Wohnort: Schwaz/Tirol

Beitragvon madmax » Mo, 21 Aug 2006, 21:51

jimmy hat geschrieben:Aber merke!!!!!!!!!!

Wir wollen Bilder sehen schalalala :-_


gut, dan gibt es wieder 2 bilder

das erste zeigt den schrotti, wie ich ihn heute zum abtransport zum schrott hergerichtet habe, die idealen abmessungen halt für einen kleinen hänger :wink:

Bild

dannach garage ein wenig sauber gemacht, und meinen rahmen schon mal mal für diverse arbeiten reingestellt.

Bild

mein weiteres vorhaben sieht so aus :werkzeug: :
denn rahmen schon soweit herrichten, das ich in 2-3 wochen, wenn ich die karosse hole :dancing: , mit dem unterbau komplett fertig bin das ich mich nur mehr auf den aufbau konzentrieren muß.

aber in den 2 wochen habe ich auch noch ein wenig vor wie: tank, kühler, auspuffanlage und das vtg umbauen, die einspritzanlage aufbauen, und den rahmen ein wenig mit drahtbürste und lack bearbeiten und die elektrik vorbereiten.

ich bin noch im überlegen #-o , ob ich den kabelbaum der unterhalb im tundel zurrückgeht, nicht gleich direkt am rahmen fixiren soll.
einmal schauen :-k

grüße
markus
:bigsmile: Ist der Rost zu stark, Ist dein Blech zu schwach :bigsmile:
Benutzeravatar
madmax
Forumsmitglied
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi, 02 Nov 2005, 11:12
Wohnort: Graz-Umgebung

Beitragvon örkl » Mo, 21 Aug 2006, 22:31

hhhmmmm :shock:

die karosse hätte ich noch nicht zusammengeschnitten :?

wirst sie brauchen um diverse löcher bei dem gfk body auszumessen und zu bohren.

zb spritzwand ,fehlen bei meinem gfk body sämtliche löcher bis auf die des bremskraftverstärkers die sind vorgegeben.

also es fehlen die heizungsaulässe,die ganzen bowdenzuglöcher, kabeldurchfürungen usw usw, die komischen lüftungsentwäässerungslöcher.

auf der bodenplatte fehlen teilweise die löcher für die bodyfixierung.

also ich glaub es ist schon gut wenn man wo nachsschaun kann welche löcher wo hingehören.

wegschmeissen würd ich sie nach möglichkeit noch nicht.

hast du mitn michi geredet ? für denn kompletten body brauchst du noch diese formrohr gestelle denn stahlrohr ü-bügel und denn gfk bügel vom weiss. nur damit gibts tüv und das auch nur in BRD.

bin schon gespannt was du uns berichten wirst. :-D

mein body liegt noch im hof werd wahrscheinlich erst in 1-2 monaten damit anrfangen. :?

zum glück kann der mehr nicht rosten :lol:


mfg örkl


vielleicht kann man ja mal bei dir vorbeigucken sind ja nur 80km.
es gibt nur ein gas!!!
örkl
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1097
Registriert: So, 14 Mai 2006, 20:36
Wohnort: oberwart

Beitragvon madmax » Di, 22 Aug 2006, 9:01

örkl hat geschrieben:hhhmmmm :shock:

die karosse hätte ich noch nicht zusammengeschnitten :?
wegschmeissen würd ich sie nach möglichkeit noch nicht.

hallo örkl

das war nur die karosse von dem zweiten mit überschlag :wink: , die hat mir nur den platz geraubt.

das ist meine :!: :evil: ](*,) und die hebe ich eh bis zum ende auf

Bild

örkl hat geschrieben:hast du mitn michi geredet ? für denn kompletten body brauchst du noch diese formrohr gestelle denn stahlrohr ü-bügel und denn gfk bügel vom weiss

ja mitn michi habe ich auch geredet und die montagetraverse unfd den überollbügel habe ich auch dazubestellt.

örkl hat geschrieben:nur damit gibts tüv und das auch nur in BRD

du meinst, bei uns in österreich hat mann probleme beim eintragen :?: ich würde das ding aber schon gerne eintragen lassen :!:
hast schon einmal wo nachgefragt :?:

örkl hat geschrieben:vielleicht kann man ja mal bei dir vorbeigucken sind ja nur 80km.

ist kein problem :wink:

grüße
markus
:bigsmile: Ist der Rost zu stark, Ist dein Blech zu schwach :bigsmile:
Benutzeravatar
madmax
Forumsmitglied
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi, 02 Nov 2005, 11:12
Wohnort: Graz-Umgebung

Beitragvon DukeMaxl » Di, 22 Aug 2006, 9:07

HI,

sag mal gibts keinen, der die Karosse scho eingetragen bekommen hat in Österreich?
Weil des wird mi ganz und gar net freuen!!!

lg Markus
Benutzeravatar
DukeMaxl
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1642
Registriert: Di, 21 Feb 2006, 10:14
Wohnort: A-8301 Laßnitzhöhe
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai (92)

Beitragvon haasa » Di, 22 Aug 2006, 9:45

also ich glaub eintragen wird schwer. wenn dann nur mit ziviltechniker und das kostet wieder eine stange geld.
ich würd gar nix machen und beim picker-machen einfach die daumen halten.
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon madmax » Di, 22 Aug 2006, 12:29

haasa hat geschrieben:also ich glaub eintragen wird schwer. wenn dann nur mit ziviltechniker und das kostet wieder eine stange geld.
ich würd gar nix machen und beim picker-machen einfach die daumen halten.


von dem bin ich sowiso ausgegangen, das das nur über einen ziviltechniker geht.

man wird sich schon ein wenig umfragen müßen wer das macht, aber warum soll das so ein problem sein :?:

1. bei meinem motorrad ist rahmentechnisch nichts verändert, dafür die ganzen anbauteile außer der tank, aber heck, maske, fußrasten u.s.w..
da habe ich überall ein gutachten gehabt und das war kein problem [-X .
so ähnlich ist ja auch bei der susi. rahmentechnisch, bremsen u.s.w. bleibt alles beim alten, nur der aufbau ist aus gfk und das ganze noch mit gutachten :thumbsup: .
ob ich jetzt auf dem aufbau auf einer sitzbank (wie beim motorrad) oder in einem sitz (wie bei der susi) sitze kommt unterm strich aufs selbe.
::meinung::
2. wenn ich mir die ganzen getunten kisten anschauhe was da so rummfahren, mit spoiler, schürtzen, käfig, gezogene radkästen, komplett cleen, extra große und breite felgen und reifen u.s.w., ihr wisst schon was ich meine :roll: ,
dann frage ich mich wirklich warum das nicht gehen soll :| .

ich kenne zwar keinen der das in österreich schon gemacht hat, und anscheinen hier im forum auch keiner, aber ich kenne auch keinen der es schon probiert hat und wo es nicht gegangen ist [-(
::will:: es auf alle fälle probieren und durchziehen, und mir ist auch klar das sicher nicht ohne probleme ablaufen wird :aiwebs_005 . wenn doch dann ist noch besser.

vielleicht bin ich der erste im forum, der sowas in österreich macht :? , wenn nicht dann hätte er sich schon gemeldet.

da fällt mir noch was ein :!: : was ist mit den ganzen baggy´s :?: die auf den käferunterbau montiert sind, da ist das komplett gleiche und da fahren bei uns auch noch genug herum.
nur heute geht das mit den dingern nicht mehr, weil es den käfer nicht mit kat gibt und die mit ihren abgaswerten nicht zusammenkommen.
aber vielleicht erfährt man aus den kreisen mehr übers eintragen :?: :!:

grüße
markus
:bigsmile: Ist der Rost zu stark, Ist dein Blech zu schwach :bigsmile:
Benutzeravatar
madmax
Forumsmitglied
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi, 02 Nov 2005, 11:12
Wohnort: Graz-Umgebung

Beitragvon Anthrax » Di, 22 Aug 2006, 15:39

etz schneidet der den guten boden von der karosse zam... tztztz... wenn ich gewußt hätte das du so lieblos damit umgehst hätt ich se mitgenommen :)
Benutzeravatar
Anthrax
Moderator
 
Beiträge: 3338
Registriert: Mo, 23 Jan 2006, 17:40
Wohnort: Langensendelbach
Meine Fahrzeuge: Skoda Octavia RS
Suzuki Samurai

Beitragvon haasa » Di, 22 Aug 2006, 15:42

...und ich werd gleich schwach und hol mir die 4 radläufe

wie sind die den beinander?
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon Anthrax » Di, 22 Aug 2006, 18:04

verdrückt... und die vorderen braucht er glaub selber...
Benutzeravatar
Anthrax
Moderator
 
Beiträge: 3338
Registriert: Mo, 23 Jan 2006, 17:40
Wohnort: Langensendelbach
Meine Fahrzeuge: Skoda Octavia RS
Suzuki Samurai

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder