Meine neue Vaccum Locker / Schwarz Sperre

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Meine neue Vaccum Locker / Schwarz Sperre

Beitragvon Schlappe81 » Mi, 22 Apr 2009, 7:54

Ich möchte euch mal meine Erfahrung mit meiner neuen Sperre mitteilen.

Da ich im Gelände sehr aktiv bin und es bei mir desöfteren an extreme Verschränkung oder Grip mangeld
habe ich meinem Auto eine Sperre spendiert.

Ich habe mich für die Schwarz Sperre entschieden auch bekannt als Vacuum Locker oder K&S Locker weil
ich davon ausging diese Sperre einfach robust ist da es keine Amerikanische Massenfertigung ist.

Bestellt habe ich diese mit Einbau bei der Firma Moser-Fahrzeuge.
Ich bekam einen Termin sollte aber nicht zu Moser fahren sondern zu dem Hersteller selbst Herrn Schwarz.
Total glücklich fuhr ich Freitags früh hin um sie einbauen zu lassen.

Die Ankunft war ein wenig erschrekent. Die Werkstatt von Herrn Schwarz sieht ein wenig unaufgeräumt aus! Aber muss ja nichts bedeuten.

Er hat mir bei der Montage alles schön erklärt wie die Mechanik funktioniert und was er so alles macht.
Als er fertig war haben wir eine Probefahrt gemacht und siehe da prima sie geht. Dann noch mal ab auf die Bühne
nochmal zum nachschauen.

Und jetzt kommts die Sperre war nicht dicht die Schweißnaht hat leider nicht gehalten. Er meinte das wird schon wieder aufhören
Ja klar wenn kein Öl mehr drin ist :shock:
Ich war damit gar nicht einverstanden daher habe ich den Verkäufer Moser-Fahrzeuge informiert.
Der wiederrum versuchte zu erklären das währe Regenwasser es regnet ja :evil: :x
Da ist mir ja bald der Kragen geplatzt daher bin ich auch gleich zu Mosers gefahren damit die mal ihre Nase dran halten können.
Siehe da es ist wirklich ÖL.
Aber er hat Sie nicht eingebaut daher empfand er sich dafür nicht zuständig und verwies mich an Herrn Schwarz.
Dann musste ich das Fahrzeug wieder umgehend zu Herrn Schwarz bringen dieser versprach das wir das er Samstags morgen trocken sei.

Über Nacht hat Herr Schwarz versucht die Schweißnaht mit Dichtmasse zu dichten leider ohne erfolg
( was sich nach einer Probefahrt rausstellte. :? )
Die Flansch für das Schiebestück verläuft zu nah am Differenzalkranz was zur folge hat das man eine
Schraube am Differenzialdeckel nicht anbringen kann wodurch dann das ÖL audringt.
Dieses Loch für die Schraube wurde auch einfach mit Dichtmasse geschlossen. Ich empfand das als nicht in Ordnung was mich noch etwas sauerer machte.

Er sagte mir ich soll erst mal heimfahren wir kämen schon auf eine Lösung.

Herr Schwarz war der Überzeugung das dies nicht an der Schweißnaht liege sondern an der Abdichtung am Diffdeckel
Daher gab er mir den Auftrag zu einer Werkstatt in der Umgebung zu fahren und dieses nochmal abdichten zu lassen. gesagt getan.
Und wieder undicht!

Da Herr Schwarz das ganze nicht mehr von dieser Firma reparieren lassen wollte musste ich wieder 300 KM dort hin fahren woraufhin das ganze noch mal komplett zu geschweißt wurde und jetzt auch dicht ist. Aber eine Schraube des Diffs lässt sich nicht mehr anbringen weil
die Gewindeöffnung komplett zu geschweißt ist! Sollte kein Problem sein würde er schon immer so machen.

Aber was der Hammer ist, er wollte mich wieder fahren lassen ohne die Bremsen zu entlüften ich hab gefragt geht das so. Ja natürlich.
Ich bin den Berg runter gefahren und festgestellt das absolut keine Bremsleistung da ist. Also Handbremse und zurück.
Dann hat er mal fix entlüftet. Und letzte Woche ließ die Bremsleistung wieder nach.
Herr Schwarz und Herrn Mosers Aussage war das dies mehrere Ursachen haben kann meine Bremsen währen runter aber dies nicht an der Entlüftung liegen könne.
Hab es dann mal entlüften lassen und siehe da die Bremsen gehen perfekt!

Von diesen Firmen lasse ich mir nix mehr machen denn da habe ich mich nicht wie ein Kunde behandelt gefühlt!
Zuletzt geändert von Schlappe81 am Do, 23 Apr 2009, 7:20, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Schlappe81
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 7
Registriert: Di, 29 Mai 2007, 22:38
Wohnort: Wöllstein

Re: Meine neue Vaccum Locker / Schwarz Sperre

Beitragvon Hoizfux » Mi, 22 Apr 2009, 8:15

Schlappe81 hat geschrieben:.
Dann musste ich das Fahrzeug wieder umgehend zu Herrn Schwarz bringen dieser versprach das wir das er Samstags morgen trocken sei.


Ja nüchtern sollte man für sowas schon sein - :lol:



spass beiseite: is ja heftig was du da erlebt hast!

hast wenigstens irgend ne aufwandsentschädigung oder so bekommen? ist jetz alles in ordnung? gewinde kann man wieder herstellen, schweissnähte dichtschweissen kann normal auch fast jeder lehrling und das gane ist ja kein altes schrottauto sondern ein jimny....
wenn nicht würde da die handwerkskammer und anwald befragen!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon kurt (eljot ) » Mi, 22 Apr 2009, 8:19

hi

k&s ist meines wissens nach net das gleiche wie schwarz, arbeiten zwar nach dem gleichen system, sollten aber verschiedne Hersteller sein

Schwarz Sperren gibt es auch 2 verschiedene ( hersteller )

1 x die Fa. offrotec lockers von frieder Schwarz , der is jedoch auf der kroatia trophy vor ein paar Jahren totlich verunglückt also glaub ich net das er dir die Sperren persönlich eingebaut hat

1 x die Fa. vom helmut ( oder herbert ) schwarz die is meines wissens nach irgendwo in österreich

ich hab im übrigen auch 2 Sperren von schwarz in meinem Autos , bin damit sehr zufrieden , das mit der fehlenden schraube im diff werde ich aber mal kontrollieren

mfg Kurt
"DER WEG IS DAS ZIEL "
Benutzeravatar
kurt (eljot )
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4167
Registriert: Mo, 12 Dez 2005, 7:13
Wohnort: 93479 Grafenwiesen
Meine Fahrzeuge: lj 80 proto kermit 2
lj 80 trophy kermit 3
lj 80 gfk

Santana Long kipper umbau
lj willys pickup umbau
ford ranger einzelkabiner
noch ca 8 weitere suzi fracks

Beitragvon UweB » Mi, 22 Apr 2009, 8:24

darf man fragen was du bezahlt hast?
Fuhrpark: Suzuki LJ 80 Trailumbau, Samurai VSE, LJ 80 Voll-GFK
UweB
Forumsmitglied
 
Beiträge: 104
Registriert: Sa, 22 Apr 2006, 8:42
Wohnort: Oberfüllbach

Beitragvon Schlappe81 » Mi, 22 Apr 2009, 9:59

Der einbau wurde von Herrn Schwarz in (D)
vorgenommen. Gekostet hat es mich 1120 Euro.

Für die Anfahrt der dritten Nachbesserung (hin und zurück insg. 600km) habe ich 100 Euro Entschädigung bekkommen.

Das Entlüften von einer FACHWERKSTATT wurde mir nicht erstattet.
Moser und Schwarz sind ja der Meinung es könnte mehrere Ursachen haben.
Bremsen gingen nach dem Entlüften aber wesentlich besser.

Mittlerweile ist die Sperre trocken und funktioniert auch. Ich hoffe das diese auch gut ist.
Zuletzt geändert von Schlappe81 am Do, 23 Apr 2009, 7:20, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Schlappe81
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 7
Registriert: Di, 29 Mai 2007, 22:38
Wohnort: Wöllstein

Beitragvon Lutz » Mi, 22 Apr 2009, 10:21

Das mit dem fehlenden Stehbolzen und dem verschweißten Loch ist beim Vitara auch so, aber eben dicht. Ich weiß nicht, wie die K&S heute aufgebaut ist, bzw., ob K&S da nachgebessert hat. Meine Sperre ist ca. 5 Jahre alt und hat sich nun sozusagen verabschiedet. Eingebaut wurde sie bei K&S laut Aussage vom Vorbesitzer. Die Bolzen der Ausgleichräder sind bei dieser nur eingepresst und der Korb nicht gehärtet, was dazu geführt hat, dass sich die Bohrungen im Laufe der Zeit etwas aufgeweitet haben und die Bolzen ihren Sitz verlassen haben. Ist da heute vielleicht ein Sicherungsstift? Hast du da drauf geachtet? Ansonsten kann es bald so aussehen wie bei mir:

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
Lutz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 463
Registriert: Sa, 21 Jan 2006, 13:58
Wohnort: Alfeld

Beitragvon kurt (eljot ) » Mi, 22 Apr 2009, 11:15

war dann wohl irgendwie ne fehlinfo

mfg kurt
"DER WEG IS DAS ZIEL "
Benutzeravatar
kurt (eljot )
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4167
Registriert: Mo, 12 Dez 2005, 7:13
Wohnort: 93479 Grafenwiesen
Meine Fahrzeuge: lj 80 proto kermit 2
lj 80 trophy kermit 3
lj 80 gfk

Santana Long kipper umbau
lj willys pickup umbau
ford ranger einzelkabiner
noch ca 8 weitere suzi fracks

Beitragvon michi m. » Mi, 22 Apr 2009, 13:32

Da kann ich nur den Lang empfehlen. In Passau.
Der arbeitet sehr genau und äußerst kompetent.

Was du da erlebt hast, ist echt unglaublich............. :shock: :shock: :shock:
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz


Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder