Probleme beim Umbau vom VTG

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon bastler » Mo, 23 Mär 2009, 14:28

skitty hat geschrieben::shock: Du meinst, die Verzahnung vom VTG-Eingang beim 410 Typ 1 ist die gleiche wie beim SJ413?

Das wäre ](*,) hab mir gerade eine 410er Kardanwelle gekauft... :evil:


habe vor ca. 2 wochen das gleiche Porblem gehabt ...
die Flansch kannst du nicht auswechseln, so wie beim Typ2!!!
das geht nur bei der Trommel für die Handbremse

einfach den Flanschteil von der 410er Kardan auf deine 413er kardan
bauen und gut ist ... nur nicht vergessen: die 410er kreuzgelenke
werden innen gesichert und die 413er aussen ... daher brauchst du die
beiden lager-töpfchen mit den Nadellagern ...

bei mir funzt das prima ...

Gruß
Axel
Benutzeravatar
bastler
Forumsmitglied
 
Beiträge: 36
Registriert: So, 28 Okt 2007, 10:19
Wohnort: Andernach

Beitragvon skitty » Mo, 23 Mär 2009, 15:31

Ah gut, dann bin ich ja beruhigt :-D
Wollte heute schon den ganzen Schmarrn wieder rausreissen. Puuh. :-_
Benutzeravatar
skitty
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2110
Registriert: Fr, 06 Jul 2007, 15:19
Wohnort: Oberpfalz

Beitragvon bili » Mo, 23 Mär 2009, 16:19

habe eben mal nen foto von meinem vtg gemacht und die änderungen eingetragen.
vielleicht könnt ihr ja was damit anfangen.

Bild

viele grüsse
bili
Männer weinen nicht.
Sie schwitzen aus den Augen.

Bild
Benutzeravatar
bili
Forumsmitglied
 
Beiträge: 364
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 11:47
Wohnort: bergisch gladbach bei köln

Beitragvon skitty » Mo, 23 Mär 2009, 18:16

So ist das bei mir:

Bild
Benutzeravatar
skitty
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2110
Registriert: Fr, 06 Jul 2007, 15:19
Wohnort: Oberpfalz

Beitragvon bastler » Di, 24 Mär 2009, 10:48

skitty hat geschrieben:So ist das bei mir:

Bild


ist deiner so hoch oder wozu der spacer?
grade an der Trommel brauchte doch garkeine adaptierung ...

bei mir wäre so die Kardanwelle zu lang ... aber ich bau auch nicht
hoch sondern nur verschränkung möglichst ohne den kleinen hoch
zu holen ... wird mir sonst zu kippelig im trial ...


Gruß
Axel
Benutzeravatar
bastler
Forumsmitglied
 
Beiträge: 36
Registriert: So, 28 Okt 2007, 10:19
Wohnort: Andernach

Beitragvon skitty » Di, 24 Mär 2009, 17:02

Spoa + Achse um 25 mm nach hinten versetzt. Der Spacer hat 35 mm.
Benutzeravatar
skitty
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2110
Registriert: Fr, 06 Jul 2007, 15:19
Wohnort: Oberpfalz

Vorherige

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]