Suzuki kleiner machen -> Proto...

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon samusuzi » Mo, 28 Jul 2008, 20:48

@Kurt: sieht gut aus !!!


Gerade habe ich einen Pajero- Rahmen bekommen, wo ich mir die Schraubenfedernaufnahmen runterschneiden könnte :-_

Hat irgendwer Detailfotos von einem Umbau ???

Ansonsten habe ich meinen Samura- Rahmen zumindest einmal "naked" gemacht und bereits Alles angezeichnet. Morgen geht's dann schon mal an's Flexen. Bilder folgen dann in Kürze.

lg Michael
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

Beitragvon samusuzi » Mo, 28 Jul 2008, 21:07

samusuzi hat geschrieben:Hat irgendwer Detailfotos von einem Umbau ???


o.k., hab' die Suche- Funktion genutzt - da gibt's je eh schon genügend Details hier im Forum :wink:

lg Michael
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

Beitragvon samusuzi » Di, 29 Jul 2008, 21:01

...die ersten Schritte sind getan:

Das war das "Ausgangsfahrzeug":

Bild

Heute habe ich einmal die Eingangswelle um 12 cm gekürzt:
Bild
Bild

...dann die Getriebeaufhängung abgeflext und neu angeschweißt (12 cm weiter vorne):

Bild
Bild
Bild

...es geht also voran (langsam, aber doch) :wink:

lg Michael
Zuletzt geändert von samusuzi am Fr, 01 Aug 2008, 22:55, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

Beitragvon samusuzi » Fr, 01 Aug 2008, 22:34

...heute habe ich ein wenig die Flex geschwungen und das Schweißgerät angeworfen. Ich werde den Proto vorerst mit den Blattfedern aufbauen um die Fahreigenschaften mit dem verkürzten Rahmen zu testen. Erst wenn Alles passt, werde ich dann die Schraubenfedern verbauen und vermutlich auch die Lenkung auf eine Hydraulikkenkung umbauen.

Zuerst habe ich heute die Aufhängungen für das Verteilergetriebe nach vorne versetzt (12cm):
Bild
...dann zwecks Anpassung leich mal Motor und Getriebe "eingepflanzt":
Bild
Bild
Wie man sieht, passt die Aufhängung vom Getriebe noch nicht wirklich:
Bild
Jetzt passt sie:
Bild
Dann habe ich die vordere Kardanwelle um 12cm gekürzt, neu verschweißt und wieder eingebaut:
Bild
Bild
Bild
In Folge habe ich die Traverse für die hintere Blattfedernaufnahme herausgeschnitten und neu zusammengeschweißt bzw. 30 cm weiter vorne wieder angeschweißt (samt den alten Federaufnahmen):
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
So schweißt es sich leichter:
Bild
Hier sieht man das Ergebniss:
Bild
Bild
...und gleich einmal die ersten Anpassungsversuche für die Platzierung von Sitz und Lenkung:
Bild

Fortsetzung folgt...

Liebe Grüße

Michael
Zuletzt geändert von samusuzi am Sa, 02 Aug 2008, 11:26, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

Beitragvon Jake » Sa, 02 Aug 2008, 8:03

was wäre denn wenn du spurplatten verbaust und den lenkbegrenzer weg machst?? hat man dann nicht nen super wendekreis?? oder is das quatsch?? :)
Suzuki Santana, 31er Tagom Diablo, 50 mm OME mittelhart, 50mm Bodylift, 120mm lochabstand Schäkel, längere Bremsleitungen, 4,16:1 VTG, Suzuki Swift gti Sitze, hardtop, klarglasscheinwerfer Vitara 8v motor.. fortsetzung folgt :)
Benutzeravatar
Jake
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1027
Registriert: Di, 08 Mai 2007, 23:06
Wohnort: Bielefeld 33615

Beitragvon samusuzi » Sa, 02 Aug 2008, 9:50

Jake hat geschrieben:was wäre denn wenn du spurplatten verbaust und den lenkbegrenzer weg machst?? hat man dann nicht nen super wendekreis?? oder is das quatsch?? :)


...Spurplatten kommen sowieso rein, wegen den 7*16" Reifen auf den LJ- Felgen (je 30mm auf beiden Seiten), sonst wird's zu schmal - oder ich schweiße die Felgen um, mal sehen...
Das Entfernen der Schraube wegen dem Lenkeinschlag ist eh eine Standardsache :wink: :wink:

lg Michael
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

Beitragvon Off-Road-Center-Acs » So, 03 Aug 2008, 15:24

haben auch unsere felgen umgeschweißt - is genial. und ich spar mir die vielen möglichen Schwachstellen - i mag einfach keine spurverbreiterungen, wenns irgendwie anders geht. :wink:
hab mal a radl alleine davonfahren gesehen, weil die schrauben zwischen achse und spurverbreiterung locker geworden sind und sich dann losgeprellt haben... und wisst ihr wo? auf der fahrerseite vorne, mitten auf einer ungarischen bundesstraße. das radl hamma a paar hundert meter im feld gefunden und die bremsscheibe war hinüber... :cry:
Liebe Grüße,

Euer Off-Road-Center-Acs Team

Homepage: http://www.o-r-c-a.at

Bild
Benutzeravatar
Off-Road-Center-Acs
Forumsmitglied
 
Beiträge: 110
Registriert: So, 17 Sep 2006, 17:43
Wohnort: 2941 Ács

Beitragvon samusuzi » So, 03 Aug 2008, 15:33

...naja, wäre halt schade um die LJ- Felgen. Andererseits habe ich jetzt eh schon genügend von denen herumliegen , also was soll's :twisted:

lg Michael
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

Beitragvon samusuzi » Di, 05 Aug 2008, 22:17

...heute wieder ein wenig weiter gekommen:

1) die Stoßdämpferaufnehme um 30 cm nach vorne gesetzt:
Bild

2) Neue Achsanschläge ausgeschnitten und verschweißt:
Bild
Bild
Bild

3) Die Hinterachse um 30 cm nach vorne versetzt:
Bild
Bild

Fortsetzung folgt... :wink:

lg Michael
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

Beitragvon Psychedelic » Mi, 06 Aug 2008, 11:07

Das wird richtig interessant. :shock: =D>
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2771
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder