Mein SHREK ...

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon onkelanna » Di, 15 Apr 2008, 21:45

Hi Tennisanlage, du hast also mal was nicht mitgekriegt?
Also, aus dem Fahrerlager raus Eingang Gelände ist rechts der riesige Masterberg, links dieses Loch. Beides aus diesem schwarzen Erd-Material. Masterberg und Loch (Unwetter am Abend vorher!!) liegen in einer Linie mit dem großen Platz (oft benutzt für Start/Ziel und Fahrerbesprechung) und dem Einfahrtstor ins MSZ. Auch der Platz ist oft schön schwarz-schlammig. :-D :lol: :P :wink:
Grüße vom SHREK -- lass Dich nicht von ihm beißen!
Benutzeravatar
onkelanna
Forumsmitglied
 
Beiträge: 195
Registriert: Mi, 28 Nov 2007, 20:36

Beitragvon onkelanna » So, 27 Apr 2008, 21:29

mini4x4 hat geschrieben::oops: Hab´s gefunden!

Die Getriebewellen wurden nach meinen Vorgaben umgebaut und zwar anders, als ich es im Umbaubericht beschrieben habe. Das dort beschriebene Getriebe ist in meinem Mini verbaut, bei deinem Getriebe sind die Zahnräder des ersten Gangs als Primärübersetzung verbaut. dadurch ist es 60% kürzer wie Serie.
Ich würde als Nothilfe erstmal ein Serien-Getriebe einbauen und ausprobieren, wie du damit klarkommst. Wie du selber schon sagst, das 4:1 und die Vitara-Diffs bringen ja auch schon Einiges.
Das defekte Getriebe würd ich zerlegen und schauen, was da genau kaputt ist. Danach sehen wir weiter!

Andi


Lieber Andi,
auch in Bezug auf deinen "Hab´s gefunden!" - Tread:

Ganz ehrlich, du kannst das vergessen, dass ich dir bei der Fehlersuche in deinem "Supergetriebe" helfe. Wie dein Text oben richtig rüberbringt, es ist nicht immer alles ganz wahr was du im Forum so schreibst.

"Die Kupplung kriegt Ihr nie kaputt, da ist eine Verstärkte eingebaut."
hast Du beim Verkauf der BigSuzi mir und dem Bernd gesagt...

Für mich Anfänger war das eine Serienkupplung, für den Schrauber und noch ein paar Zeugen auch.

Jetzt reicht es, Servus!
Grüße vom SHREK -- lass Dich nicht von ihm beißen!
Benutzeravatar
onkelanna
Forumsmitglied
 
Beiträge: 195
Registriert: Mi, 28 Nov 2007, 20:36

Beitragvon Jake » Mo, 28 Apr 2008, 6:48

hoppsala^^ jetzt bin ich gespannt...
Suzuki Santana, 31er Tagom Diablo, 50 mm OME mittelhart, 50mm Bodylift, 120mm lochabstand Schäkel, längere Bremsleitungen, 4,16:1 VTG, Suzuki Swift gti Sitze, hardtop, klarglasscheinwerfer Vitara 8v motor.. fortsetzung folgt :)
Benutzeravatar
Jake
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1027
Registriert: Di, 08 Mai 2007, 23:06
Wohnort: Bielefeld 33615

Beitragvon mini4x4 » Mo, 28 Apr 2008, 10:14

Was ist denn jetzt los???? :shock:

Was von dem, was ich hier schreibe, soll denn nicht wahr sein??
Das Getriebe, auf das sich der Umbaubericht bezieht, ist in meinem Mini verbaut, steht aber auch so im Forum. Das Getriebe aus deinem Auto hab ich später umgebaut, aber dann nicht nochmal nen Bericht drüber geschrieben, weil´s ja quasi der gleiche Umbau war, nur mit anderen Zahnrädern, entschuldigung.
Die Kupplung ist mit Sicherheit ne Verstärkte. Frag mich nicht, was daran genau verstärkt ist. Ich habe so eine Kupplung von Stock & Stein bestellt und in meinen Mini verbaut. Bei denen gibt´s zwei Varianten, ne "Normale" und eben diese verstärkte Ausführung. Weil ich mit dem Mini sehr gute Erfahrungen mit der Kupplung gemacht hatte, habe ich beim Umbau der BigSuzi auch gleich so ne verstärkte eingebaut.
Ich konnte an der Kupplung auch keine optischen Unterschiede zur Serienkupplung feststellen und hab daraufhin bei Stock & Stein angerufen und nachgefragt, ob das auch wirklich die verstärkte sei. Man versicherte mir, dass es eine sei, und wenn ich nicht zufrieden wäre, könnte ich sie zurückschicken. Wundert mich also nicht, wenn du, dein Schrauber und auch Andere die Kupplung nicht als Verstärkte erkennen können, zumal nicht im gebrauchten Zustand.
Tut mir echt leid, wenn du glaubst, ich wollte dich verscheissern, aber dass ist definitiv nicht der Fall. Ich garantiere dir, in die BigSuzi ne verstärkte Kupplung eingebaut und das Auto auch in diesem Zustand verkauft zu haben.
Ohne dir zu nahe treten zu wollen: Gerade die Kupplung ist ein bekannter Schwachpunkt bei den Suzi´s, und das, was die verstärkte Kupplung mehr verträgt, wird durch die Riesenreifen und die zwei Sperren quasi wieder aufgehoben. Und da du dich selbst als Amateur bezeichnest, wirst du die Kupplung wahrscheinlich - wie viele andere Anfänger auch - einfach verheizt haben.
Und zur Fehlersuche in meinem "Supergetriebe":
Das sind Umbauten, die so noch nie gemacht wurden, daher gibt es auch keine Erfahrungswerte im Bezug auf die Haltbarkeit. Wenn ich Pech gehabt hätte, wäre das Getriebe gleich nach dem Einbau bei der ersten Fahrt zerbröselt! Ich war aber mit diesem Getriebe - und auch mit dieser Kupplung - mehrfach in heftigem Gelände unterwegs, ohne Probleme!
Da muss wohl erst ein Anfänger kommen, um diese Technik klein zu kriegen!
Und da ich noch so ein kurzes Getriebe bauen möchte, wäre es interessant für mich gewesen, was genau die Schwachstelle im Getriebe ist. Dann könnte ich den nächsten Umbau gleich entsprechend anders anfangen. Aber aufgrund deiner Aussagen muss ich davon ausgehen, dass auch hier der Schwachpunkt hinter dem Lenkrad sitzt!

Mir reichts jetzt auch, servus! (um bei deinen Worten zu bleiben)

Andi
mini4x4
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2364
Registriert: Do, 04 Jan 2007, 12:07

Beitragvon mini4x4 » Mo, 28 Apr 2008, 10:43

Hab mir die Sache gerade nochmal durchgelesen und dass hier gefunden:

Wegen Kupplungsschaden mußte ich weggeschleppt werden, der Motor lief dabei. Wird wohl irgendwie die Neutralstellung vom Verteilergetriebe "weggesprungen" sein, so dass ich dabei (warscheinlich) das Schaltgetriebe zerrammelt habe.

Noch Fragen??

Andi
mini4x4
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2364
Registriert: Do, 04 Jan 2007, 12:07

Beitragvon onkelanna » Mo, 28 Apr 2008, 18:42

Hab ich mir gedacht, dass du jetzt so guckst. Die Kupplung hat das Fass einfach nur noch überlaufen lassen.
Ich habe mehr als eine Hand voll Dinger an dem Auto vorgefunden, die ich von einem KFZ-Sachverständigen einfach nicht erwarten muß, dabei ist es ganz egal, wo das Auto mal fahren wird. Vom ersten Tag an ging das so.

Ein Beispiel: ich "Anfänger" mit ca 1 Million unfallfreien Dienstwagenkilometern hab mich lange mit deiner Bremsanlage rumgequält, absolut unfahrbar und in einem räudigen Zustand. 2 von 4 Rädern hatten eine feste Bremse, Druck hielt nicht. Das kommt ja vor. Aber wenn der Hauptgrund nur v o l l s t ä n d i g abgefahrene Bremsbacken waren, und du nach deinen Aussagen "...auch den Fehler lange nicht finden konntest und es dann aufgegeben hast..." ist das peinlich.

Und nun noch mal zum Getriebe. Dass ICH das Getriebe zerfahren habe und auch die Kupplung durch mich den Geist aufgab steht ausser Frage. Warum ist eigentlich noch keine Steckachse gebrochen, davon sollte ich mir doch ein paar Sätze hinlegen. Vielleicht ist meine Fahrweise ja doch nicht so blöd?

Was hier wirklich kaputtging ist Vertrauen. In Leute, die Profis sind und eine Menge für ihren guten Ruf tun. Einem anderen hätte ich BigSuzi nicht für das Geld abgekauft, so einfach ist das nämlich. Vergiß es und bau dir dein Getriebe.

Übrigens läuft Shrek am Herrentag wieder, freu mich schon drauf!
Grüße vom SHREK -- lass Dich nicht von ihm beißen!
Benutzeravatar
onkelanna
Forumsmitglied
 
Beiträge: 195
Registriert: Mi, 28 Nov 2007, 20:36

Beitragvon mini4x4 » Mo, 28 Apr 2008, 19:02

Ich lass das jetzt einfach mal unkommentiert so stehen, ich habe keine Lust, mich auf dieses Niveau herab zu lassen.
Möge sich jeder selbst seine Meinung dazu bilden, ich hab da kein Problem mit und auch kein schlechtes Gewissen, dass Auto mit all seinen Umbauten und technischen Gimmicks für 2000,- Euro verkauft zu haben. Das war ein fairer Preis, in Einzelteilen hätte ich sicher mehr bekommen.

Andi
mini4x4
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2364
Registriert: Do, 04 Jan 2007, 12:07

Beitragvon onkelanna » Mo, 28 Apr 2008, 19:20

Jake hat geschrieben:hoppsala^^ jetzt bin ich gespannt...

:lol:
Grüße vom SHREK -- lass Dich nicht von ihm beißen!
Benutzeravatar
onkelanna
Forumsmitglied
 
Beiträge: 195
Registriert: Mi, 28 Nov 2007, 20:36

Beitragvon m0ar » Mo, 28 Apr 2008, 19:31

könnt ihr eure streitereien oda das gegenseitige fertig machen über pn machen , glaub nicht das das in ein forum gehört . und zu der verstärkten kupplung bei ner 30% verstärkten siehtr man fast keinen unterschied man merkt ihn nur am pedal weil sich das pedal um einiges schwerer tretten läst als bei ner normalen kupplung

sers moar
Bild
4 WD macht nicht nur spass im schnee^^
Benutzeravatar
m0ar
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1286
Registriert: Fr, 06 Jan 2006, 15:50
Wohnort: garmisch-partenkirchen

Beitragvon Arne » Mo, 28 Apr 2008, 21:37

onkelanna hat geschrieben:Ein Beispiel: ich "Anfänger" mit ca 1 Million unfallfreien Dienstwagenkilometern

Als ich mit meinem Vater anfing, Trial zu fahren, musste ich, genauso wie mein Vater (auch ca. 1 Mio "DIenstwagenkilometer"), das richtige Fahren im Gelände lernen. Dabei ist auch eine Kupplung drauf gegangen, das ist halt so, da braucht man sich doch gar nichts vormachen.
Wenn wir mit ner Seriensuze mit 410 VTG mit 30er Reifen am Berg anfahren, dann passiert sowas sogar mit reichlich Übung nach ner Zeit wieder. Bei solch großen Reifen wird das nicht viel besser sein (ja, ich weiß, dass der deshalb deutlich kürzer übersetzt ist)


hab mich lange mit deiner Bremsanlage rumgequält, absolut unfahrbar und in einem räudigen Zustand. 2 von 4 Rädern hatten eine feste Bremse, Druck hielt nicht. Das kommt ja vor. Aber wenn der Hauptgrund nur v o l l s t ä n d i g abgefahrene Bremsbacken waren, und du nach deinen Aussagen "...auch den Fehler lange nicht finden konntest und es dann aufgegeben hast..." ist das peinlich.



Und nun noch mal zum Getriebe. Dass ICH das Getriebe zerfahren habe und auch die Kupplung durch mich den Geist aufgab steht ausser Frage.



Du hast dich trotz der 1 Mio Kilometer auf der Straße mit der Bremse rumquälen müssen? Komisch.

Sagen wir mal, die Bremse war defekt... das sind etwa 30€ für Bremsbeläge Die Bremse ist-wie du schon sagtest- mit der Hilfe deiner Schrauber sicherlich in etwa einer Stunde repariert... Das müssen wir auch so drei Mal im Jahr machen, soll vorkommen bei Geländewagen.

Getriebe hast selbst kaputt gemacht. Kupplung auch.
ALso bringt dein eigenes VErschulden das Fass zum überlaufen.
Es passiert halt. Man kann kein Gw kaufen, wo einfach ncihts kaputt geht. Und 2000€ garantieren da auch für nichts.
Unsere Susi ist bei weitem nicht auf dem Stand der BigS, liegt aber, wenn man mal alles zusammenrechnet, in ähnlichem Preisniveau.


Warum ist eigentlich noch keine Steckachse gebrochen, davon sollte ich mir doch ein paar Sätze hinlegen. Vielleicht ist meine Fahrweise ja doch nicht so blöd?


Glück gehabt. Mal ist's ne Kardanwelle, mal ne Kupplung, mal nur ein VTG-Silentblock, dann mal der Anlasser, Lichtmaschine, dann mal ne Steckachse, dann ein Radlager, dann die Bremsen.
Es geht im Gelände einfach alles irgendwann kaputt. Ohne Folgekosten wird man da nicht durchkommen.


Ja, warum schreibe ich das eigentlich?
- Ganz einfach: Weil Mini hier schon so oft "Fachkompetenz" bewiesen hat, mir -und vielen Anderen- schon sehr häufig geholfen hat und weil manchmal auch die kleine, aber freundliche Kritik einen dazu bringt, sein "Projekt" noch einmal zu überdenken und es vielleicht eine nummer sicherer, anders ,oder wie auch immer, zu gestalten.
Ich würde da jetzt also nicht so ein riesen Tara draus machen, sondern reparieren, und wie du schon selbst sagtest, am Vatertag damit Spaß haben.
Irgendwann kannst du es nicht mehr auf Mini abwälzen.

In diesem Sinne beste Grüße

Arne

... das Reparieren gehört nunmal dazu.
Wer anderen eine Grube gräbt, hat ein Grubengrabgerät. (Spaten)
Benutzeravatar
Arne
Forumsmitglied
 
Beiträge: 230
Registriert: Sa, 30 Sep 2006, 14:02
Wohnort: Nähe Kiel

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder