Seite 1 von 2

Radlagerwechsel vorne

BeitragVerfasst: Fr, 08 Aug 2008, 11:25
von kellerrotz
Ich brauche schon wieder Eure Hilfe.
Ich muß bei meinem Samurai Bj.1990 die Radlager vorne wechseln.
Der Samu hat keine Freilaufnaben.Welches Spezialwerkzeug benötige ich
und auf was muß ich aufpassen? Ich habe im Forum was von einer langen 50er Nuß gelesen, aber sonst keine genaue Beschreibung gefunden.
Vielleicht weiß jemand von Euch wo ich eine Anleitung finden kann?
Oder kann es mir einer beschreiben?
Es ist echt super, daß es Leute wie euch gibt .DANKE

BeitragVerfasst: Fr, 08 Aug 2008, 12:36
von michi m.
50ér Nuss ist von Vorteil, aber nicht unbedingt notwendig.

Ich schreibs dir einmal auf, aus dem Gedächtnis:

Reifen samt Felge abbauen (gg)
Bremssattel abmontieren
Freilaufnabe abmontieren. (Auf FREE gestellt) Zuerst die äußersten sechs Schrauben
Innen ist ein Sicherungsring.
Den auch heraus.
Jetzt die inneren Schrauben der Freilaufnabe entfernen und das Teil abziehen per Hand.
So, und jetzt siehst du schon die Muttern.
Zwischen den Muttern sitzt eine Sicherungsscheibe.
Du machst von dieser Sicherungsscheibe die umgeknickten Teile wieder gerade. (Mutternsicherung)
Äußer Mutter öffnen. Ich mache das immer mit einem Flachmeissel
Inner Mutter Öffnen.
So, jetzt hast du eigentlich schon alles.
Das ganze Trumm herunter heben.
Alles schön sauber machen.
Jetzt die Lagerschalen entfernen.
Die neuen Lagerschalen vorsichtig einklopfen.
Jetzt auf der Rückseite das gut gefettete Lager einsetzten.
Jetzt auf der Rückseite den Dichtsimmering vorsichtig einklopfen.
Und hier unbedingt aufpassen. Zuerst das Lager!!!, dann den Simmering.
Beim Einklopfen auch aufpassen, dass du ihn nicht kaputt machst.
Jetzt innen Fett einbringen und das das große Teile einsetzten.
Jetzt das gut gefettete äußere Lager einsetzen.
Die dicker Beilage einsetzen.
Mutter aufschrauben und mit dem Meissel anklopfen.
Dabei immer wieder das "Rad" drehen.
Vor und zurück.
Du nimmst einen großen flachen Schraubendreher und bewegst die dicke Beilagscheibe hin und her. Sie muss sich hin und her bewegen lassen, denn sonst ist die Mutter zu fest.
Wobei, sie soll nicht mit Gewalt zum hin und her bewegen sein, aber auch nicht locker. Hoffe, das war verständlich.
Jetzt die Sicherung einsetzen.
Jetzt die zweite Mutter.
Jetzt noch einmal prüfen, ob sich die dicke Beilage hin und her bewegen lässt. Nicht zu fest und nicht zu locker.
Rest hast dann eh schon.
Sieht noch jemand Fehler? Bitte ergänzen.
Michi

BeitragVerfasst: Fr, 08 Aug 2008, 15:27
von Schosch
Kleine Ergänzung:
Die Radlager sind dann richtig eingestellt, wenn man an den Radbolzen eine Kraft von 36N aufbringen muss um sie in Bewegung zu bringen (einfach ne Schnur an einem Radbolzen fest machen, ein-zweimal im Kreis um alle Radbolzen legen und dann nen Eimer mit genau 3,6kg ranhängen)

BeitragVerfasst: Mi, 08 Jul 2009, 12:22
von Monstersuzi
Hey,
ich muss demnächst mal das Radlager bei unsrer Murmel an der Vorderachse wechseln, ich hab jetzt mal geschaut, laut der Abnleitung von michi m. brauch ich den Achschenkel nicht lösen, beim offroadshop bekomt man aber nur Radlager komplett mit den Dichtungen für den Achsschenkel!
Bei ebay hab ich einmal nur ein einzelnes Radlager gefunden, und einmal ein Satz mit zwei Lagern, einem Simmering und noch nem anderen Ring!
Ich wollte daher fragen welches den nun das richtige ist, und was ich alles dazu brauche!

Gruß und Danke
Monstersuzi

BeitragVerfasst: Mo, 20 Jul 2009, 8:54
von oscar
Moin,

bei meinen Umbau auf Scheibenbremsen wurde ich hier fündig :

http://www.dswaelzlager.de/

Komplett 4 Stck. ca. € 28,-

Gruß oscar

BeitragVerfasst: Mo, 20 Jul 2009, 18:29
von sebbo
Monstersuzi hat geschrieben:Hey,
ich muss demnächst mal das Radlager bei unsrer Murmel an der Vorderachse wechseln, ich hab jetzt mal geschaut, laut der Abnleitung von michi m. brauch ich den Achschenkel nicht lösen, beim offroadshop bekomt man aber nur Radlager komplett mit den Dichtungen für den Achsschenkel!
Bei ebay hab ich einmal nur ein einzelnes Radlager gefunden, und einmal ein Satz mit zwei Lagern, einem Simmering und noch nem anderen Ring!
Ich wollte daher fragen welches den nun das richtige ist, und was ich alles dazu brauche!

Gruß und Danke
Monstersuzi



hat da jemand ne antwort drauf?

BeitragVerfasst: Mo, 20 Jul 2009, 21:13
von ohu
Wenn man schon alles offen hat, ists auf jeden Fall sinnvoll, gleich die ganzen Dichtungen mitzuwechseln, so hoch ist der Aufpreis nicht. ;)

BeitragVerfasst: Mo, 20 Jul 2009, 21:21
von Monstersuzi
Hab jetzt den Satz genommen mit den 2 Lagern und dem Simmering und der Scheibe!
Werd aber am Straßenauto auch den kompletten Satz verbauen mit den Dichtungen für die Achschenkel und den neuen Achsschenkelbolzenlagern, dann müsst Ruhe sein für eine Zeit lang!

Gruß Monstersuzi

BeitragVerfasst: Do, 01 Okt 2009, 23:07
von NordenT
also ich mahc des ma sa auch!!!!

hab 120 euro gezahlt für beide also links recht und mit dichtring alles rumund dran!!!

was brauch ich den da bei nem sj410 für ne nuss???

50 isch schon mega grosss

gruss

BeitragVerfasst: Do, 01 Okt 2009, 23:50
von Schosch
50 ist schon richtig - aber eine spezielle, die tief gefräst ist - oder du bohrst ne normale ein stück weit auf :wink: