Seite 1 von 1

Abhilfe bei Kupplungsproblemen (Langenaltheimsyndrom)

BeitragVerfasst: Fr, 26 Mai 2006, 12:56
von Hoizfux
Hallo
da in letzter zeit immer mehr von uns Probleme mit einer hängenden Kupplung hatten, hier ein paar Bilder (bitte anklicken) zur Prüfung und vorgehensweise!

Nachdem das Getriebe ausgebaut vor uns liegt, machen wir erstmal eine kleine Bestandsaufnahme (hier am bild ist das Ausrücklager schon ausgebaut):
Bild
Der erste griff führt zum Ausrücklager - dieses wird abgezogen (an einer seite eingehängt)!
Die Führung innen (insbesonders die Rille) im Ausrücklager und die Punkte hinten, an denen die Ausrückgabel anliegt, mit Bremsenreiniger reinigen und am besten mit Ceramic- oder Kupferpaste schmieren (die rille darf ruhig aufgefüllt sein)!
Wichtig: die Vorderseite (die drehbar ist) darf nicht geschmiert werden und unbedingt mit einer Druck- und Drehbewegung prüfen ob das Lager leichtgängig und geräuschlos ist!
Bild
Ebenso gehen wir mit der Führung vom Ausrücklager am Getriebe vor!
Bild
Die Verzahnung der Eingangswelle und die spitze der Welle wird auch gereinigt, aber nur die Verzahnung geschmiert! Ebenso wird die Verzahnung der Kupplungsmitnehmerscheibe auch gereinigt aber nur minimal geschmiert!

Als nächstes prüfen wir die Ausrückwelle:
Bild
Ist die Feder noch in ordnung??? Wenn nicht muss sie erneuert werden!
Bild
Ist sie leichtgängig??? Die Lagerung der Welle schmiert man am besten mit einem Rostlöser mit Schmiereigenschaften (WD40)
Bild

Natürlich muss die Kupplung selbst auch geprüft und wenn nötig getauscht werden - aber das ist eine andere Geschichte!

Wichtig: unbedingt jedesmal wenn das Getriebe abgebaut wird, das Pilotlager (das im schwungrad) für die Getriebeeingangswelle erneuern!

MFG Prof. Dr. FUX

BeitragVerfasst: Mo, 04 Sep 2006, 8:44
von heinz
Wenn man schon das Getribe ausgebaut hat schaut euch auch den Wedi an der KW an wenn der undicht sein sollte unbedingt mitwechseln es ist dann praktisch nur ein Arbeitsgang muß nur noch Schwungrad ausgebaut werden. denn wenn nicht ärgert ihr euch nachher über eine ölverschmierte Kupplung dann habt ihr die ganze Arbeit nochmal zu machen.

BeitragVerfasst: Fr, 09 Mär 2007, 12:11
von samusuzi
Hier findet Ihr auch noch einen Bericht über Kupplungstausch und Prüfung:

:arrow: http://4x4.wagner-privat.at/index.php?option=com_content&task=view&id=35&Itemid=51

lg Michael

** edit o4f **