Seite 1 von 2

7. Dez Gradisca - Italien

BeitragVerfasst: Fr, 31 Okt 2008, 13:31
von rocco
War letztes Jahr ein Heidenspaß!

Hat jemand das ebenfalls geplant dort mitzufahren?

http://www.gradisca4x4.com/Home_page.html

BeitragVerfasst: Fr, 31 Okt 2008, 13:41
von Hoizfux
momentan wäre es geplant! :-)

BeitragVerfasst: Fr, 31 Okt 2008, 15:46
von rocco
Wir kommen vermutlich am 6. Abends mit 2 Samurai unten an.


Haben nur ein kleines Transport/Übernachtungsproblem.

Wenn wir auf der Achse fahren können wir mangels Wohnwagen nur im Samu schlafen --> schlecht

Mit dem Hänger brauchen wir ein zweites Zugfahrzeug sowie einen 2. Hänger --> nicht vorhanden
und nur 80 auf der Autobahn

Wenn ich mir wo einen Sprinter o.Ä. leihen kann, dann stell ich einen Samu da hintenrein :evil:
Und Schlafplatz haben wir auch gleich.

BeitragVerfasst: Fr, 31 Okt 2008, 16:16
von skitty
rocco hat geschrieben:Wenn wir auf der Achse fahren können wir mangels Wohnwagen nur im Samu schlafen --> schlecht


Wo liegt das Problem? Gibts da unten kein Alkohol?

Ich hab auch schon mal auf einem Quad übernachtet... :wink:


Gibts die website auch auf deutsch? Mit italienisch hab ich's nicht so...

BeitragVerfasst: Fr, 31 Okt 2008, 19:47
von 4x4orca
In Ermangelung von Italienischkenntnissen muss ich mal Fragen.

Ist das so ein ausgedehnte Rundfahrt, Soweit ich sehen konnte eine Abendrund und am Folgetag auch noch mal ne Rundfahrt. Sieht auf den Fotos ja prima aus.

Ist aber stellenweise schon ordentlich tiefes Wasser.

Gruss
Sacha

BeitragVerfasst: Fr, 31 Okt 2008, 19:52
von hsk.olli
Hast du Angst das an deinem Auto was kaputt geht?

BeitragVerfasst: Sa, 01 Nov 2008, 11:29
von rocco
Kann leider auch kein itakisch.

Das ganze läuft da so ab:

Am Start direkt in der Stadt stehen am morgen ca. 600 Fahrzeuge.
Start ist ab 7:00.
Wenn man erst in der Früh ankommt, steht man ganz weit hinten und kommt erst 2 bis 3 Std später weg.
Also ist es besser am Vorabend das Auto an den Start zu stellen.
Dann ist aber an Schlafen im Auto nicht zu denken, da dort reger Verkehr ist.

Anmeldung ist vor Ort, Startgebühr sind heuer 120€ pro Fahrzeug, egal wieviele Leute drinsitzen.
Es gibt 4 "Jausenstationen" wo dann nichts mehr zu bezahlen ist, alle Mitfahrer können Essen und Trinken (es gibt auch Wein) soviel sie wollen!

Gefahren wird nach Roadbook (leider auch nur in it, aber mit Bildern sodaß sich eigentlich jeder auskennt)
Auf der Strecke gibt es immer wieder Abzweigungen wo es dann "hardcore" wird.
Dort steht auch in der Regel jemand der dir sagt ob du "hardcore" fahren kannst oder lieber die SUV-Strecke nimmst.
Mit einem Serien Samurai mit Geländereifen kannst du fast alles "hardcore" fahren.
Hab letztes Jahr nur eine Wasserdurchfahrt ausgelassen, die war 1,2m tief und ich hatte keinen Schnorchel.

An den Gefahrenstellen steht auch immer ein Traktor der die hängengebliebenen rauszieht.

Die Fahrt dauert den ganzen Tag, schöne Landschaft, Essen und Trinken, zwischendurch mit anderen Fahrern quatschen, mir hatts gefallen.

Beim Ziel wieder in der Stadt bekommt man ein großes Startfoto, und ein par Monate später eine DVD mit Bildern und Videos.

Etwas enttäuschend war, das es keine richtige After-Schow-Party gab.

BeitragVerfasst: Mo, 03 Nov 2008, 14:37
von 4x4orca
Hallo Rocco,
danke für die Antwort. Damit kann man ja mal was anfangen.

Wobei ich glaube, dass man das Rodabook nur für die Kennzeichnung der schweren Stellen braucht. Bei 600 Autos wird man wohl mehr oder weniger immer im Konvoi fahren (Zumindest kenn ich das so von den Nachtroadbooktouren am Plattensee).

Auf jeden Fall wohl ein sehr schöner Event. Allerdings sind 530 km one way von mir aus doch etwas zu weit für einen Tag Spass.

Gruss
Sacha

hsk.olli hat geschrieben:Hast du Angst das an deinem Auto was kaputt geht?

Sich erst mal über die Befahrbarkeit zu informieren, hat nichts mit Angst sondern mehr mit Vernunft zu tun. Auf einer Tour mit so vielen Autos über eine so große Strecke wird das ganze ziemlich nervtötend, wenn die Telnehmer meinen, sie müssten an jeder schwierigen Stelle die Kiste einfach mal sinnlos hinein brettern. Hab es schon oft genug erlebt, dass wir bei solchen Touren dann einen Großteil der Strecke auf Verbindungsstrecken zurück fahren mussten, weil der Tag einfach zuende war. Da verpasst man dann serh viel.

Das ist halt was anderes, als sich den ganzen Tag nur in einem Gelände wie z.B: Saverne aufzuhalten.

BeitragVerfasst: Mo, 03 Nov 2008, 15:34
von rocco
Man kann natürlich auch einfach irgendwem nachfahren.
Ist halt nicht sicher ob der die Strecke findet.
Letztes mal sind da nicht wenige kreuz und quer gefahren :-D

Wartezeiten gabs eigentlich nur vor den Wasserdurchfahrten oder Extremstellen wo so mancher nicht auf Anhieb durchkam.
War aber nicht schlimm.

Manche Wasserdurchfahrten waren nicht ohne, da eine starke Strömung herrschte.

Hab einen Puch G absaufen, und einen 410er davonschwimmen gesehen.
Der G ist viel zu schnell reingefahren etwas abgetragen worden und in eine tiefe Stelle geraten.

Der 410er war wohl einfach zu leicht :lol:

BeitragVerfasst: Mo, 03 Nov 2008, 16:32
von Hoizfux
die homepage von der orga gibts auch auf deutsch : http://www.gfi4x4.com/deu/index.htm