Hallo zusammen!!

Neue User stellen sich vor!
Eure erste Tätigkeit nach der Registrierung ;-)

Hallo zusammen!!

Beitragvon Nico » So, 02 Mai 2010, 18:33

Hallo Offroad-Fans!
Ich habe mir nun gestern meinen ersten Offroader gekauft und werde ihn am kommenden Wochenende kurz vor unserer Reise zum 24H-Rennen am Nürburgring wahrscheinlich abholen.


Ebay Artikel: 260589989382

Bis jetzt habe ich hauptsächlich an meinen Volvo's geschraubt, wie z.B. Umbau auf Turbomotor der nun in den letzten Zügen liegt und neue Lackierung etc.:http://gallery.volvo-welt.de/v/Nico740GL/

Naja nun habe ich mal was ganz neues zum Basteln und so weiter gesucht, damit ich zu meinem Büro-Job auch einen "Ausgleich" habe. Dabei bin ich dann auf den LJ gestoßen, weil oben offen und vor allem H-Zulassungsfähig, sodass ich keine 3te Versicherung brauche :wink: .. Naja und mal ein Abstecher ins Gelände oder auf den ehemaligen Truppenübungsplatz in Coesfeld ist ja auch nicht schlecht...
In erste Linie suche ich hilfreiche Informationen zur Restauration und Ersatzteilbeschaffung wie z.B. sollte man Ersatzbleche nehmen oder selber dengeln, sollten die Bleche direkt von Suzuki kommen oder geht Zubehör etc... Ich hab schon ein paar Wochen hier und in anderen Foren gestöbert und einige Links gesammelt wie z.B. von Weiss für GKF-Teile oder autblechteile.de etc....
Bloß ist die Frage was man besser nimmt, auch im Hinblick auf eine geplante H-Zulassung, das wird mit GFK wohl schlecht, glaube ich... Wie sieht das da auch mit der Farbe aus?? Also so Matt-Schwarz oder Oliv geht wohl nicht... Alles Zubehör muß "zeitgenössisch" sein, dass hab ich noch im Kopf oder soo..
Wäre sehr dankbar über Tipps etc.! Außerdem suche ich noch "Werkshandbücher" oder Reparaturanleitungen für den LJ..

Gruß Nico, der sich sehr drauf freut am nächsten Wochenden den kleinen Offroader abzuholen und eine "Bestandsaufnahme" zumachen, in der Hoffnung keinen totalen Kernschrott gekauft zu haben... :-D
Nico
Forumsmitglied
 
Beiträge: 17
Registriert: So, 02 Mai 2010, 18:09
Wohnort: Nottuln

Beitragvon blochbert » So, 02 Mai 2010, 18:38

Servas und willkommen!

Da kannst gleich mit einschweissen anfangen zu üben :lol:
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon Nico » So, 02 Mai 2010, 18:42

Jau, also vorne links muß ein Teilbkech der Maske getauscht werden und der Schweller sieht auch mau aus... Der Kotflügel sieht auch so aus als wäre er schonmal gespachtelt worden und der Schweller ebenso, da wo die Farbe hochkommt...
Hoffe bloß das ich keinen Schlag bekomme wenn ich das Ding live sehe und mir alles genau ansehen kann...
Naja, ist halt ein Risiko, kann auch alles Kernschrott sein...

Gruß Nico
Nico
Forumsmitglied
 
Beiträge: 17
Registriert: So, 02 Mai 2010, 18:09
Wohnort: Nottuln

Beitragvon blochbert » So, 02 Mai 2010, 18:44

Wird auch nicht schlimmer als bei allen anderen Suzen sein :evil:


Schau mal da rein, das hab ich das letzte halbe Jahr getan: :arrow: http://www.suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=20651
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon Nico » So, 02 Mai 2010, 18:50

Puhh, jau das ist ne Menge.. Sowas kenne ich ja vom Volvo mal quasi 0... :)
Naja ich hoffe mal, das es nicht sooo schlimm ist und vor allem, dass der Rahmen, Motor, Getriebe etc. i.O. sind...
Auf den Bildern sieht der Wagen ja nicht sooo extrem mitgenommen aus, aber gut, die Bilder sind auch mau und könne täuschen...

Gruß Nico
Nico
Forumsmitglied
 
Beiträge: 17
Registriert: So, 02 Mai 2010, 18:09
Wohnort: Nottuln

Beitragvon Womi » So, 02 Mai 2010, 19:15

Hallo
Also erstmals Gratulation zum Kauf und zur Entscheidung einen Eljot zu Restaurieren. :-D Ich hätte extrem gerne einen , doch leider habe ich ich nicht die möglichkeit und den Platz so ein Fahrzeug auf längere Zeit zu Restaurieren. :cry: Ich wünsche dir aber mit deinem Projekt alles Gute.
Bilder von der Restauration wären super.
m.f.g. Womi
Womi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 199
Registriert: Di, 05 Mai 2009, 13:46
Wohnort: Bezirk Neunkirchen Niederösterreich

Beitragvon Nico » So, 02 Mai 2010, 19:21

Jau vielen Dank!!
Was die Bilder betrifft, Du Dir den anderen Link mal anschaust, kannst Du sehen was Euch dann so "Doku-technisch" von mir erwartet :-D ...
Immer vorrausgesetzt, dass das Teil kein kernschrott ist und ich es direkt wieder verticke, was ich nicht hoffen will! :wink:

Gruß Nico
Nico
Forumsmitglied
 
Beiträge: 17
Registriert: So, 02 Mai 2010, 18:09
Wohnort: Nottuln

Beitragvon 3 Takter » So, 02 Mai 2010, 19:27

Bild
Benutzeravatar
3 Takter
Moderator
 
Beiträge: 5549
Registriert: Mi, 10 Okt 2007, 1:37
Wohnort: Leipzig

Beitragvon Nico » Di, 04 Mai 2010, 10:11

Sorry, das es leider noch keine Bilder von meinem LJ gibt aber wenn ich ihn endlich abgeholt hab am Freitag gibts welche!!

Hat denn keiner ein Werkstatthandbuch oder so einen Reparaturhilfe als PDF oder so?? Ich brenne, ich brauche Futter für mein Gehirn, INFOOOSS!!! :-D

Gruß Nico
Nico
Forumsmitglied
 
Beiträge: 17
Registriert: So, 02 Mai 2010, 18:09
Wohnort: Nottuln

Beitragvon Nico » Di, 04 Mai 2010, 22:16

Hmm, hat hier echt keiner Infomaterial für mich? Oder ist hier grad so wenig los?? Also im Volvo-Forum hab ich echt ne Menge Support bekommen, aber hier is im Moment ja leider echt mau... Oder sind hier so wenig LJ's vertreten??


Gruß Nico
Nico
Forumsmitglied
 
Beiträge: 17
Registriert: So, 02 Mai 2010, 18:09
Wohnort: Nottuln

Nächste

Zurück zu Willkommen neue User!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder