Hallo erstmal !!!

Neue User stellen sich vor!
Eure erste Tätigkeit nach der Registrierung ;-)

Hallo erstmal !!!

Beitragvon mad_zuk_14 » Di, 17 Nov 2009, 14:52

Hallo! :-D

Da ich hier neu bin, wollte ich mich kurz vorstellen!

Mein Name ist Udo, komme vom schönen Wörthersee und bin 37 Jahre alt.
Habe seit ca. 10 Jahren einen Suzuki Samurai BJ 12/1993.
Mein Bruder fährt einen Vitara 1,6 16V BJ 12/1994.
Habe an meinem Suzuki schon so einiges umgebaut und verbessert, wie z.B.
Jimny Servo, schmierbare Hinterachsradlager, Schäkel, 30er MT´s, hochgezogene Achsentlüftungen u.v.m..

Habe mich im laufe der Jahre schon mit einigen Dingen herumgeschlagen,
sozusagen von A wie Achsen über R wie Rost bis Z wie Zündung.

Ein Bekannter vom Offroad Club Oberwart hat mich auf diese Seite aufmerksam
gemacht. Habe schon viele interessante Dinge hier entdeckt!

Vielleicht kann ich ja bei dem einen oder anderen technischen Problem helfen.

Ich freue mich schon auf interessante Kontakte.
Alles weitere wird sich dann im Forum ergeben...


LG Udo

P.S.: Suche einen Vitara oder X-90 Motor Typ G16B also 1,6 Liter 16 Ventil 97 PS mit abgewinkeltem Zündverteiler
mad_zuk_14
Forumsmitglied
 
Beiträge: 15
Registriert: Mo, 16 Nov 2009, 23:46
Wohnort: Raum Wörthersee

Beitragvon blochbert » Di, 17 Nov 2009, 19:42

Servas!

Wir wollen Bilder!!!!!!!!!!!!
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon verrückt nach suzi » Di, 17 Nov 2009, 23:19

Willkommen im Club
Habe fertig wie Flasche noch nicht ganz leer

aber fast
Benutzeravatar
verrückt nach suzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 622
Registriert: So, 26 Aug 2007, 17:39
Wohnort: Ãœbersee am Chiemsee

Beitragvon mad_zuk_14 » Di, 17 Nov 2009, 23:51

Bilder gibt es natürlich! :wink:

Hab mal auf die Schnelle diese beiden gefunden.

Bild

Bild

LG Udo.
mad_zuk_14
Forumsmitglied
 
Beiträge: 15
Registriert: Mo, 16 Nov 2009, 23:46
Wohnort: Raum Wörthersee

Beitragvon Moschi » Mi, 18 Nov 2009, 0:03

Servus!

schmierbare Hinterachsradlager klingt interessant, wie hast du das umgesetzt??
Benutzeravatar
Moschi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 331
Registriert: Di, 17 Jun 2008, 21:27
Wohnort: Bindlach

Beitragvon mad_zuk_14 » Mi, 18 Nov 2009, 1:09

Hallo Moschi!

Hatte nach dem zweiten Komplettaustausch der Radlager keinen Bock mehr
darauf, diese bald jährlich zu tauschen.

Habe mir Radlagersätze mit SKF Explorer Lagern zugelegt.
Diese sind beidseitig mit Dichtringen ausgestattet.
Den inneren (Diff.-seitigen) habe ich entfernt.
Für den Schmiernippel habe ich nun den Zwischenraum zwischen Lager und dem
originalen Simmering genutzt.
Diesen Zwischenraum hab ich nun durch den Nippel komplett mit Fett gefüllt.
Wenn ich nun vorsichtig ein wenig Fett nachpumpe, kommt es lediglich am äußeren Dichtring des SKF Explorer Lagers heraus.
Funktioniert bei mir super, nach jedem längeren Flußaufenthalt 1x kurz nachgepumpt, fertig.
Einmal im Jahr nehm ich das Rad samt Trommel ab und entferne überschüssiges
Fett mit einem Wattestäbchen, kontrolliere gleich die Bremse, fertig.

Habe leider beim Umbau keine Bilder gemacht.

LG Udo
Zuletzt geändert von mad_zuk_14 am Mi, 18 Nov 2009, 1:35, insgesamt 1-mal geändert.
mad_zuk_14
Forumsmitglied
 
Beiträge: 15
Registriert: Mo, 16 Nov 2009, 23:46
Wohnort: Raum Wörthersee

Beitragvon 3 Takter » Mi, 18 Nov 2009, 1:10

Hallo Udo

Willkommen im Forum. Schöner Wagen :P
Benutzeravatar
3 Takter
Moderator
 
Beiträge: 5549
Registriert: Mi, 10 Okt 2007, 1:37
Wohnort: Leipzig

Beitragvon tina1965 » Mi, 18 Nov 2009, 9:19

Hallo und viel Spass hier
Schickes Auto ;-)
Wenn ich in die Hölle komme kann der Teufel seine Koffer packen Bild
Benutzeravatar
tina1965
Forumsmitglied
 
Beiträge: 143
Registriert: Fr, 06 Nov 2009, 11:02
Wohnort: bei Hannover

Beitragvon Womi » Mi, 18 Nov 2009, 12:11

Geile Stoßstange. Edelstahl ? Selbst gebaut ?
m.f.g. Womi
Womi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 199
Registriert: Di, 05 Mai 2009, 13:46
Wohnort: Bezirk Neunkirchen Niederösterreich

Beitragvon mad_zuk_14 » Mi, 18 Nov 2009, 14:48

@ womi

Ja, die Stange ist aus Edelstahl und ist eine Eigenkonstruktion.
Die Platte zwischen den Rohren ist 5mm massiv, die Öffnungen
sowie Blinkerausnehmungen sind CNC gefräst.
Rohre haben ca. 2,5mm Wandstärke, der Kennzeichenhalter für´s
Wechselkennzeichen ist integriert.

LG Udo
mad_zuk_14
Forumsmitglied
 
Beiträge: 15
Registriert: Mo, 16 Nov 2009, 23:46
Wohnort: Raum Wörthersee

Nächste

Zurück zu Willkommen neue User!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder