Backingplates mit Filzringen und Twinsticks

Alle Suchen und Gebote die sich bereits erledigt haben (gefunden, verkauft, ...) werden von den Mods hier rein geschoben ...

Beitragvon ohu » Di, 25 Aug 2009, 21:58

Hm - bin mir nicht ganz sicher, sieht aber eher so aus als würde das auf die Innenseite der Achse gesetzt werden:

http://www.calmini4x4.de/Umbausatz-auf- ... interachse

Laut dieser Seite hier geht das sogar ganz einfach, Backingplates aussen auf die Achse und Sattelhalter von vorne etwas zusammengeschnitten hintendran, um die Bremsscheibe zu halten, muss man noch die alte Bremstrommel etwas kleiner drehen/flexen:

http://ovo.ca/john/featdisc.htm

:arrow: Ein Bremssattelhalter/Backingplate aus einem Teil machen ist a Schmarrn, da das eine aussen, das andere innen an den Flansch muss.
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4642
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon ohu » Mo, 07 Sep 2009, 11:20

Nochmal hoch damit, ist noch da. :wink:
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4642
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon sammy1600 » Mo, 07 Sep 2009, 11:48

ohu hat geschrieben:Hm - bin mir nicht ganz sicher, sieht aber eher so aus als würde das auf die Innenseite der Achse gesetzt werden:

http://www.calmini4x4.de/Umbausatz-auf- ... interachse

Laut dieser Seite hier geht das sogar ganz einfach, Backingplates aussen auf die Achse und Sattelhalter von vorne etwas zusammengeschnitten hintendran, um die Bremsscheibe zu halten, muss man noch die alte Bremstrommel etwas kleiner drehen/flexen:

http://ovo.ca/john/featdisc.htm

:arrow: Ein Bremssattelhalter/Backingplate aus einem Teil machen ist a Schmarrn, da das eine aussen, das andere innen an den Flansch muss.


Der Satz von Calmini ist von Spidertrax und der Halter ist auch gleich Backingplate. Ist klasse und hatte ich sogar geTÜVt.
Trophy, Trial und Rallye Zubehör für Geländewagen
Trekfinder-Fachvertrieb
Homepage: http://www.sk4x4sports.de
Online-Shop: http://www.sk4x4sports-shop24.de

Alles für die artgerechte Haltung von Geländewagen!
2005-2025- 20 Jahre für Euch da.
sammy1600
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 3230
Registriert: Di, 30 Aug 2005, 11:15
Wohnort: Niedersachsen

Beitragvon blochbert » Mo, 07 Sep 2009, 20:42

Aber 350€ ist auch kein Dreck :shock:
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon ohu » Di, 22 Sep 2009, 20:03

Es sind noch Twinsticks und Backingplates da. :wink:
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4642
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon ohu » Di, 20 Okt 2009, 11:48

Hab noch ne Menge Backingplates da - wo sind all diejenigen, die nach Kleinserie gerufen haben? :wink:
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4642
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon blochbert » Di, 20 Okt 2009, 20:16

Nochmal zu dem Plates mit Sattelhalterung, schau dir mal die von Calmini an, sowas will ich, einfach unten offen damit kann man die draufstecken und oben kommt der Sattel dran, fertig. Is sowas möglich?
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon ohu » Di, 20 Okt 2009, 20:24

Da ist die Filzringtechnik aber wieder nicht möglich, da brauchts einen geschlossenen Ring. :wink:
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4642
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon blochbert » Mi, 21 Okt 2009, 5:06

Ist klar, ist halt jetzt die Frage ob ich den Filzring brauche, bringt der den gewünschten Erfolg? Eigentlich is des was unten offen is a Schmarrn komm i grad drauf, original ist es ja auch abgedichtet, bei dem kommt der Salzdreck usw. ja so richtig dick rein :evil:

Also dann doch die geschlossene Version, geht das? Wer hat noch Interesse daran?
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon ohu » Mi, 21 Okt 2009, 12:58

Die Budgetversion, ohne Filzringe gäbe es hier für schmales Geld:

http://www.trailtough.com/index.php?pag ... &Itemid=53

Der Grubber macht grade ne Sammelbestellung, dürfte mit Versand&Zoll&Mwst. auf vielleicht 100-120 Euro kommen.
Das nächste halbe Jahr wirds etwas eng mitm bauen, bin selten daheim und wenn ja muss ich die Zeit fürs Rallyefahrzeug nutzen. :?


Der Filzring hat sich bei mir bewährt, sonst würd ichs nicht verkaufen, die Radlager haben dieses Jahr trotz höherer Beladung, heftigeren Sprüngen und mehr Siff wesentlich besser gehalten.
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4642
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

VorherigeNächste

Zurück zu Erledigt

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder