Bruchstelle vordere Samurai-Steckachsen

Alles zum Thema Offroad, Geländewagen, usw. ....

Bruchstelle vordere Samurai-Steckachsen

Beitragvon haasa » Di, 16 Jan 2007, 12:49

Hallo!

wer hat schon vordere Samurai-Steckachsen auf dem Gewissen?

Verabschiedet sich immer als erstes das Birfield-Gelenk oder hat schon mal jemand die Steckachse(n) oder gar die Ausgleichsräder im Diff gekillt?
Wie ist die "Reihenfolge" *gg*

(ich hab in den letzten 3 Jahren lediglich ein 413er-Birfield gesprengt)

Thanks,
Haasa
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon susi quattro » Di, 16 Jan 2007, 12:52

hi,

noch keine steckachse und kein gelenk bei meinem samu gekillt! nur kreuzgelenke und eine kardanwelle.

Gruzi
Benutzeravatar
susi quattro
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2126
Registriert: Mo, 06 Mär 2006, 16:46
Wohnort: 15907 Lübben/Spreewald www.luebben.com

Beitragvon sammy1600 » Di, 16 Jan 2007, 13:02

Ohhhh...etliche....

Es platzt immer das Gelenk, eins hatte ich soweit das es einen 6mm grossen offenen Riss hatte. Zwei waren nur durch Haarrisse gesprengt und dehnten sich bei Belastung aus.

Gelenke verstärkt, rissen die originalen Wellen ab, Die Linke im Diff, die Rechte am Gelenk.

Calmini-Steckachsen (mit HA Diff vorne)und HD Gelenke. Riss die lange Steckachsen genau hinterm Gelenk ab.

Alles noch ohne Sperre. Und mit 31ern.

Da ich dann Ersatz brauchte habe ich die linke Steckachse mit langer Verzahnung für die Sperre gekauft und Sperre eingebaut.

Da hat es dann die Rechte Welle genau hinterm Gelenk gekillt.

Die (Calmini) dann durch eine vom Hey ersetzt und seiddem ist Ruhe. Trotz 235ern.

Hab zwar noch Ersatz liegen seid Polen, aber noch nicht gebraucht.

Gruss sammy
Trophy, Trial und Rallye Zubehör für Geländewagen
Trailmaster-Vertrieb eingestellt!
Homepage: http://www.sk4x4sports.de
Online-Shop: http://www.sk4x4sports-shop24.de

Alles für die artgerechte Haltung von Geländewagen!
Trekfinder-Stützpunkt
sammy1600
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 3214
Registriert: Di, 30 Aug 2005, 11:15
Wohnort: Niedersachsen

Beitragvon haasa » Di, 16 Jan 2007, 13:40

hehe - für die steckachsen die du versemmelt hast, kannst dir ja schon einen susi kaufen!

bin schon gespannt, ob mit den birfieldringen das gelenk oder die steckachse zuerst nachgibt. ersteres wär mir aber lieber...
Zuletzt geändert von haasa am Di, 16 Jan 2007, 13:43, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon mini4x4 » Di, 16 Jan 2007, 13:40

Hallo, ich hab zwar keinen Samurai, aber das Prinzip ist ja das Gleiche:
Bei meiner BigSuzi (413er Achsen) hatte ich schon alle Varianten von Wellenschäden: Gelenk zerstört, Achswelle an der Verzahnung im Differential abgerissen und zuletzt äussere Welle am Übergang zum Gelenk abgerissen, und das mal links, mal rechts. Hintere Wellen habe ich bisher noch keine gekillt. Ich habe feststellen müssen, das es d a s typische Schadenbild bei Suzuki nicht gibt, mal so, mal so.
Im Mini dagegen habe ich Daihatsu-Achsen verbaut, da reisst es mir mit einer gewissen Regelmässigkeit das Gelenk der kurzen Welle VR auseinander, bestimmt schon fünf oder sechs Mal! Der Rest der Welle und auch alle anderen Wellen blieben bisher verschont.

Andi
mini4x4
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2364
Registriert: Do, 04 Jan 2007, 12:07

Beitragvon peci » Di, 16 Jan 2007, 13:56

seit ich toy achsen drin hab keine probleme mehr, trotz 35er.
peci
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2223
Registriert: Do, 19 Jan 2006, 15:10

Beitragvon haasa » Di, 16 Jan 2007, 14:00

peci hat geschrieben:seit ich toy achsen drin hab keine probleme mehr, trotz 35er.


wie auch... toyachsen und 35er sind so schwer und träge, die drehen mit deinem swift murl ja nicht mal am eislaufplatz durch *duck_und_weg*
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon sammy1600 » Di, 16 Jan 2007, 14:01

haasa hat geschrieben:hehe - für die steckachsen die du versemmelt hast, kannst dir ja schon einen susi kaufen!

bin schon gespannt, ob mit den birfieldringen das gelenk oder die steckachse zuerst nachgibt. ersteres wär mir aber lieber...


Na ja alles innerhalb 13 Jahre...das denke ich geht noch.....
Trophy, Trial und Rallye Zubehör für Geländewagen
Trailmaster-Vertrieb eingestellt!
Homepage: http://www.sk4x4sports.de
Online-Shop: http://www.sk4x4sports-shop24.de

Alles für die artgerechte Haltung von Geländewagen!
Trekfinder-Stützpunkt
sammy1600
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 3214
Registriert: Di, 30 Aug 2005, 11:15
Wohnort: Niedersachsen

Beitragvon samusuzi » Di, 16 Jan 2007, 14:15

mini4x4 hat geschrieben:Hallo, ich hab zwar keinen Samurai, aber das Prinzip ist ja das Gleiche:
Bei meiner BigSuzi (413er Achsen) hatte ich schon alle Varianten von Wellenschäden: Gelenk zerstört, Achswelle an der Verzahnung im Differential abgerissen und zuletzt äussere Welle am Übergang zum Gelenk abgerissen, und das mal links, mal rechts. Hintere Wellen habe ich bisher noch keine gekillt. Ich habe feststellen müssen, das es d a s typische Schadenbild bei Suzuki nicht gibt, mal so, mal so.
Im Mini dagegen habe ich Daihatsu-Achsen verbaut, da reisst es mir mit einer gewissen Regelmässigkeit das Gelenk der kurzen Welle VR auseinander, bestimmt schon fünf oder sechs Mal! Der Rest der Welle und auch alle anderen Wellen blieben bisher verschont.

Andi



Hallo,

könntest Du bei Gelegenheit mal einen neuen Thread eröffnen, was Du beim Mini so alles verbaut bzw. umgebaut hast (super wären auch Fotos...).

LG

Michael
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

Beitragvon offroad4fun » Di, 16 Jan 2007, 20:46

beide vorderen bierfielgelenke gebrochen ... und letzens das diff
(was im diff aber nachgegeben hat - muss ich gestehen - hab ich bis heute noch immer nicht nachgeguckt :roll: )

die achse ist aber auch schon vom clemens (vorbesitzer) gequält worden (mit 33er) ...

lg thomas
Benutzeravatar
offroad4fun
Moderator
 
Beiträge: 4007
Registriert: Do, 11 Aug 2005, 11:08
Wohnort: 3730 Eggenburg
Meine Fahrzeuge: Jeep Cherokee
Suzuki Samurai (Umbau)
Suzuki SJ413 (Umbau)
Opel Vivaro (Freizeit-/Campingmobil)

Nächste

Zurück zu Offroad & 4x4 Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder