Motorvorwärmer in Kühlwasserschläuche

Alles zum Thema Offroad, Geländewagen, usw. ....

Motorvorwärmer in Kühlwasserschläuche

Beitragvon Holzlemke » Do, 07 Dez 2006, 23:26

Hallo,
hat schon einmal jemand von Euch einen 230V Motorvorwärer in die Kühlwasserschläuche eines Samurai eingebaut? Defa und Calix sind wohl die richtigen Hersteller.

Gruss Theo
Holzlemke
immer eine handbreit Luft unter dem Differenzial.
Holzlemke
Forumsmitglied
 
Beiträge: 60
Registriert: Mo, 04 Dez 2006, 22:32
Wohnort: Beckum

Beitragvon madmax » Fr, 08 Dez 2006, 8:22

hallo!

wußte garnich das es sowas für suzkis auch gibt :?: oder gibt es da so universelle dinger :?:

ich kenn das nur vom citroen, der hat das mit einem heizstab im motrblock direckt drinnen.
wenn du eine steckdose in der nähe hast ist das eine tolle sache :!:

grüße
markus
:bigsmile: Ist der Rost zu stark, Ist dein Blech zu schwach :bigsmile:
Benutzeravatar
madmax
Forumsmitglied
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi, 02 Nov 2005, 11:12
Wohnort: Graz-Umgebung

Beitragvon nowayray » Fr, 08 Dez 2006, 9:01

Holzlemke hat geschrieben:...hat schon einmal jemand von Euch einen 230V Motorvorwärer in die Kühlwasserschläuche eines Samurai eingebaut? ..


ja

madmax hat geschrieben:... oder gibt es da so universelle dinger :?: ... markus


Es gibt spezielle für den Motorblock das sind die wesentlich besseren und es gibt "universelle" für die Kühlerschläuche, diese sind aber leider bauartbedingt uneffektiv...


Schau mal hier:
http://www.suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=3027

noway;)
It`s not a Trick,
it`s a SUZUKI...
Benutzeravatar
nowayray
Forumsmitglied
 
Beiträge: 553
Registriert: So, 30 Okt 2005, 19:32

Motorvorwärmung

Beitragvon Olli.H » Fr, 08 Dez 2006, 9:28

Hallo in die Runde,

Gibts von Defa-Waecko
Froßtstopfen raus Tauchsieder rein,Kabel verlegt fertig.
Kostet um die 114,00EU`S :twisted:
Aber die beste Lösung wenn Du ne Steckdose in der Nähe hast.
holbrige Grüsse Olli H.
Olli.H
Forumsmitglied
 
Beiträge: 149
Registriert: Do, 05 Okt 2006, 14:14
Wohnort: Königsbrück

Beitragvon heinz » Fr, 08 Dez 2006, 13:37

Mit ner Webasto Standheizung bist unabhänig ist aber teuerer heizt kühlwasser vor und schaltet gebläse ein taut Frontscheibe auf und Motor laüft fast auf Betriebstemperatur.
heinz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1329
Registriert: Sa, 29 Jul 2006, 17:06
Wohnort: München
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai; DKW Munga 6er und 4er.

Beitragvon nowayray » Fr, 08 Dez 2006, 17:07

Hier etwas ausführlicher zu obigem Statement:

Holzlemke hat geschrieben:Hallo, hat schon einmal jemand von Euch einen 230V Motorvorwärer in die Kühlwasserschläuche eines Samurai eingebaut? Defa und Calix sind wohl die richtigen Hersteller. Gruss Theo


nowayray hat geschrieben:Ich hatte früher mal so einen "im Schlauchheizer" und würde ihn nicht mehr einbauen bzw habe ihn wieder ausgebaut, denn der arbeitet im "grossen Kühlwasserkreislauf" und braucht deshalb sehr lange um wirksam den Motor zu erwärmen.

Wesentlich effektiver und schneller sind die Elektroheizer die anstelle eines Froststopfens in den Motorblock eingebaut werden. Diese produzieren die Wärme dort wo sie benötigt wird, im kleinen Kühlwasserkreislauf direkt im Motor, brauchen deswegen auch deutlich weniger Zeit/ Strom. Diesen habe ich in meinem SJ und bin damit absolut zufrieden.

noway;)


Hier gibt es den Heizer:
http://www.defa.com/finn_dok_h.php3?mer ... ng=3&ndid=
Und hier wurde er beschrieben:
http://www.suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=3027
It`s not a Trick,
it`s a SUZUKI...
Benutzeravatar
nowayray
Forumsmitglied
 
Beiträge: 553
Registriert: So, 30 Okt 2005, 19:32

Beitragvon Holzlemke » Fr, 08 Dez 2006, 18:07

Hallo,
wo ist beim Samurai der Froststopfen???

Eine Webasto habe ich in meinem HZJ78.

Gruss Theo
Holzlemke
immer eine handbreit Luft unter dem Differenzial.
Holzlemke
Forumsmitglied
 
Beiträge: 60
Registriert: Mo, 04 Dez 2006, 22:32
Wohnort: Beckum


Zurück zu Offroad & 4x4 Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder