Greifzug oder Motorwinde ?

Alles zum Thema Offroad, Geländewagen, usw. ....

Greifzug oder Motorwinde ?

Beitragvon nerfling » Di, 13 Dez 2011, 23:30

Hallo in die Runde,

spiele mit dem Gedanken mir einen Greifzug 0,8t zuzulegen um im Fall eines Falles eine Bergemöglichkeit für meinen Samu zu haben ( wenn auch nur manuell ).

Frage:

Habt Ihr Erfahrungen damit ? Soll ja universell einsetzbar sein d.h. mehr Möglichkeiten bei der Zugrichtung haben als eine Motorwinde vorne am Fahrzeug.

Lasst mal hören ! :P

Christoph
Aller Laster Anfang ist die Stoßstange !
nerfling
Forumsmitglied
 
Beiträge: 181
Registriert: Mo, 25 Jul 2011, 18:39
Wohnort: Duisburg

Beitragvon 4x4orca » Mi, 14 Dez 2011, 12:39

Hallo,
ich habe so eine 0,5 t Greifzug als Stanardausrüstung im Samu. Das Teil ist auf jeden fall nicht zum herausziehen geeignet, da viel zu langsam.

Er hat aber schon des öfteren an stellen geholfen, wo ein Auto seitlich wieder auf den rechten Weg zu bringen war und mit einem anderen Auto kein sichern/ziehen möglich war.

Mit ner Umlenkrolle kommt man auf 1 To. Da bekommt man so ziemlich jedes Auto seitlich bewegt.

Platzbedarf für meinen Greifzug 45x20x10 cm inkl. Seil, Umlenkrolle etc. Das kommt in jeden Zuki unter.

Wenn du dich wo raus zeihen willst, brauchst du schon ne elektrowinde. aber die Winden zum anhängen sind da auch mit dem Handykap behaftet, dass ein weiterer Mann die Winde bedienen muss, da du ja am Steuer sitzt.

Gruss
Sacha
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5558
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Beitragvon traildriver » Sa, 17 Dez 2011, 14:18

Für den Notfall ist der Greifzug ok würde da aber mindestens den Jockey von der Firma Greifzug wählen! Ich hatte mal einen Nachbau der sich leider als "nicht geeignet " erwies als ich ihn dringend brauchte! Wenn man nicht nur abgerutscht ist sondern sich richtig fest gefahren hat brauch man zusätzlich einen Wagenheber (Highlift oder ähnliches) um den Anzugswiederstand zu verringern ,anderweitig "hebelt man sich halb tot" bis sich endlich was bewegt. Selbst mit einem 1,5T Gerifzug ist das Bergen wenn er mal richtig steckt "kein Vergnügen" aber es geht! Bin im Endeffekt wegen häufigerer Bergung und aus Bequemlichkeit zur elektrischen Steckwinde gekommen!
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Beitragvon pcasterix » Sa, 17 Dez 2011, 20:41

Hallo Christoph,

habe hier ( in Walsum ) noch einen neuwertigen 800kg Greifzug ( das Original ) liegen. Komplett mit Seil und Teleskophebel.

Bei Interesse einfach melden.

Grüße
Peter
Benutzeravatar
pcasterix
Forumsmitglied
 
Beiträge: 709
Registriert: Mi, 20 Aug 2008, 5:39
Wohnort: Wesel am Rhein
Meine Fahrzeuge: Samurai Cabrio " Allradkermit " BJ 1987 mit H-Kennzeichen, Vollrestaurierung 2008 ;
Geländewohnwagen " Offroadpuck " BJ 87, Umbau 2012 ;
Pajero V60 LWB 2005 auf 33", "etwas" modifiziert.


Zurück zu Offroad & 4x4 Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder