Erklärung Fahrwerk, body lift, schänkel......

Alles zum Thema Offroad, Geländewagen, usw. ....

Erklärung Fahrwerk, body lift, schänkel......

Beitragvon Ingo P. » Mi, 31 Aug 2011, 11:58

Hallo,
werde wohl wenn alles gut geht meinen ersten Suzi bald bekommen.
Wollte ihn auf jednefall was höher machen.
Jetzt ist halt die Frage in welcher Form und was welche für auswirkungen
hat.
Also die Frage ist was sollte man kombinieren oder was besser nicht????
Hoffe ihr versteht was ich meine.
Danke schon mal im voraus.
Gruß
Ingo
Ingo P.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 112
Registriert: Fr, 22 Jul 2011, 20:07
Wohnort: Solingen

Beitragvon OGGY » Mi, 31 Aug 2011, 12:08

fahrwerk und bodylift kann man zusammen verbauen, längere schâkel bringen nicht sehr viel, was man verbaut kommt drauf an was de für ne reifengröße fahren möchtest
Schraubst du noch, oder fährt er schon?
Benutzeravatar
OGGY
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2951
Registriert: Fr, 07 Jul 2006, 22:04
Wohnort: Olsberg

Beitragvon Ingo P. » Mi, 31 Aug 2011, 12:18

ok das wäre die nächste Frage, da ich im Jahr vielleicht auf 3000km wenn überhaupt bräuchte ich eh Reifen die ich auch im Winter fahren darf.
Jemand sagte mir beim Geländewagen gäbs ne Ausnahme wegen dem Schneeflocken symbol und es müßte nur M&S drauf stehen.
Dachte so an 30er oder 31er Reifen
Ingo P.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 112
Registriert: Fr, 22 Jul 2011, 20:07
Wohnort: Solingen

Beitragvon Hoizfux » Mi, 31 Aug 2011, 14:09

du weist aber das du bei so grossen reifen etwas mehr als nur das fahrwerk ändern musst?
da sollte dann auch die übersetzung angepasst werden!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Ingo P. » Mi, 31 Aug 2011, 14:11

genau deswegen frag ich euch ja hier um nicht irgendwas dann zu kaufen und festzustellen das nix zusammen paßt und alles nicht so recht funktioniert.
bin für alle Infos und Tips dankbar
Ingo P.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 112
Registriert: Fr, 22 Jul 2011, 20:07
Wohnort: Solingen

Beitragvon Hoizfux » Mi, 31 Aug 2011, 14:36

grundsätzlich mal die frage - was ungefähr willst du haben, was hast du für nen einsatz und gaaaanz wichtig wieviel möchtest du ausgeben?
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Jantau » Mi, 31 Aug 2011, 14:41

Das Problem sind auch die eintragungen beim TÜV...
Nicht jeder Bodylift geht sauber durch den TÜV für größer Reifen musst du dann meistens noch etwas an der Karroserie ändern weil du sonst z.b. nicht die nötige kotflügelbreite bekommst, dann musst du schauen das die hörlegung vom farwerk auch eingetragen wird du kannst nicht einfach nen paar länger Schägel nehmen und dann nen paar stosdämpfer drunter klatschen ...


grüße jan
are you sure

Unbedingt rein Schauen
http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?p=313325#313325

Spiel regeln auf Seite 1
Jantau
Forumsmitglied
 
Beiträge: 397
Registriert: Mo, 25 Jul 2011, 12:54
Wohnort: 34326 Beim Bösen Wolf

Beitragvon OGGY » Mi, 31 Aug 2011, 14:49

30er reifen da reicht ein 50mm bodylift, kann man selber bauen, und bischen was miter flex wegschneiden anner stoßstange und halter vorne, übersetzung muste auch verkürzen z.b mit nem 410 typ2 verteilergetriebe. wegen reifen die auch im winter gehen würd ich ein AT profil nehmen, die schneeflocke sagt nur aus das der reifen speziell für winter getestet wurde, der fulda tramp 4x4 track ist nen gelândereifen der auch die schneeflocke hat
Schraubst du noch, oder fährt er schon?
Benutzeravatar
OGGY
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2951
Registriert: Fr, 07 Jul 2006, 22:04
Wohnort: Olsberg

Beitragvon Ingo P. » Mi, 31 Aug 2011, 14:55

Danke für die guten Tips.
Ja Tüv sollte schon alles bekommen und einsatz gebiet ist halt meisten strasse und würde aber auch gerne mal ins gelände damit.
die 30er reifen hören sich schon gut an.
muß ich dann schauen was für felgen man nehmen muß.
Bodylift selberbauen würd ich jetzt nicht. kostet ja nicht soviel.
Also wenn das klappt mit dem wagen am wochenende hab ich noch 1000€ übrig für zubehör und sowas fürs erste. dann kann natürlich nach und nach noch was kommen
Ingo P.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 112
Registriert: Fr, 22 Jul 2011, 20:07
Wohnort: Solingen

Beitragvon kolben » Mi, 31 Aug 2011, 15:26

Im Winter würde ich die auf jeden Fall zu Winterreifen raten, alles andere ist m.M nach nur ne Notlösung...

Gruß Tobias
Benutzeravatar
kolben
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 2910
Registriert: Di, 09 Jan 2007, 12:25
Wohnort: www.offroadshop.net

Nächste

Zurück zu Offroad & 4x4 Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder