Spoa Umbau

Alles zum Thema Offroad, Geländewagen, usw. ....

Spoa Umbau

Beitragvon meder » Fr, 17 Apr 2009, 7:20

Hat vielleicht wer von euch Zeit das er alles was zum Spoa Umbau notwendig ist postet.

Möchte meinen SJ 413 auf Spoa umrüsten, habe auch schon die Suche benutzt aber in jeden Thema steht wieder ein bisschen was anderes drin.

Bräuchte die Sachen wie:

- Bremsleitungen
vorne: Nissan Micra K10
hinten: ???

- Spacer: 1" ???

- Lenkhebel: (1 oder 2 Stück was ist besser???)

- Spurstangenkopf ???

- Längere Dämpfer (eventuell auch von anderen Fahrzeugen)
vorne: ???
hinten: ???

Weiß nicht kann sein das ich noch was vergessen habe :? :?

Danke im Voraus!
Benutzeravatar
meder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1190
Registriert: Mi, 27 Feb 2008, 0:34
Wohnort: Ernsthofen

Re: Spoa Umbau

Beitragvon Caferacer » Fr, 17 Apr 2009, 7:50

meder hat geschrieben:Hat vielleicht wer von euch Zeit das er alles was zum Spoa Umbau notwendig ist postet.

Möchte meinen SJ 413 auf Spoa umrüsten, habe auch schon die Suche benutzt aber in jeden Thema steht wieder ein bisschen was anderes drin.

Bräuchte die Sachen wie:

- Bremsleitungen
vorne: Nissan Micra K10
hinten: ???

- Spacer: 1" ???

- Lenkhebel: (1 oder 2 Stück was ist besser???)

- Spurstangenkopf ???

- Längere Dämpfer (eventuell auch von anderen Fahrzeugen)
vorne: ???
hinten: ???

Weiß nicht kann sein das ich noch was vergessen habe :? :?

Danke im Voraus!



Hi

also ich kaufe gerade auch alles zusammen.

du brauchst als erstes das nötige Wissen um alle Materialien sauber zu verbauen. Wenn du das hast ist das gröbste schon geschafft.

Du brauchst 4 Spring Pads ( neue versteht sich )

dann solltest du gleich die alten Federbuchsen tauschen ( wenn du noch die alten drinne hast ) gegen Polybuchsen

Lenkung? Da würd ich die Variante mit dem Mercedes Lenkarm wählen. Falls du davon einen Spurstangenkopf brauchen kannst sag mir Bescheid. Ich war etwas vorschnell und habe eine Lenkstange gekauft wo 2 Kugelköpfe drauf sind die ich nicht brauche. So bleibt die Schubstange unter der Feder und die Lenkstange verläuft über der Feder.

Man kann auch mit 2 Mercedes Lenkarmen arbeiten und die Lenkung komplett über die Federn bauen. ( Das teste ich nächste Woche aus )
Das soll zwar minimal mehr Verschleiß an den Reifen bringen aber damit könnt ich leben. Ist eh nur ein Fun Auto.

Spacer brauchst du 1 Zoll, also 25mm. Wie sich das mit CJ Federn und RUF ausgeht weiß ich nicht muss ich auch erst messen.

Bremsleitungen vorne K10. Baujahr um 89 rum oder so.
Bremsleitungen hinten habe ich gehört kann man mit Samurai Bremsschläuchen verlängern. Bin mir aber net zu 100% sicher
:oops:

Dämpfer kann ich dir nix zu sagen da ich net weiß welche Federn du drin hast, ob nen Schäkel zusätzlich etc......bau das SPOA und mess dann die Länge der Dämpfer die du brauchst.

Und dann kommt es drauf an welche Reifen du fahren magst. Evtl muss dann ja Übersetzung etc geändert werden.


Ich hoffe ich hab nix vergessen :idea:
Klickt mal drauf: http://caferacer.hat-gar-keine-homepage.de

Wollt ihr auch keine Homepage??


SJ40T im Bau. 50mm Bodylift, CJ Federn hinten, RUF, Vitara Diffs, SPOA und 33x12,5x15 Fulda Tramp, komplett restauriert
Caferacer
Forumsmitglied
 
Beiträge: 300
Registriert: Mo, 14 Apr 2008, 10:19
Wohnort: Zuhause

Beitragvon Hoizfux » Fr, 17 Apr 2009, 7:59

und erstmal über die nachteile von SPOA informieren.... :roll:

weis nicht warum jeder spoa haben will?

ich machs zb nicht wegen:
- nimmer schneller als 40 fahren können mit allrad (vtg absenken oder doppelgelenkkardan könnten hier vielleicht helfen)
- noch schwammiger zum fahren (hier würde ein panhardstab helfen)
- federn verbiegen (hierzu müsste man ne traktionbar verbauen)
- noch bessere neigung zum kippen
usw....
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon hsk.olli » Fr, 17 Apr 2009, 9:28

Hozifux, du bist noch nie ein gutes SPOA gefahren oder? Beim OGGY passiert nichts von dem, was du gerade schreibst...
Schraubst du noch oder fährst du schon?
Benutzeravatar
hsk.olli
Forumsmitglied
 
Beiträge: 777
Registriert: Di, 05 Jun 2007, 9:20
Wohnort: Düsseldorf
Meine Fahrzeuge: Audi A3 1.9 TDI
Toyota Land Cruiser HDJ 80 (4.2 TD)

Beitragvon Hoizfux » Fr, 17 Apr 2009, 9:40

nur weil ich keins hab, heissts nicht das ich noch keins gefahren bin....
wir sind s sogar im harten wettbewerb gefahren!

sogar der originale delta 4x4 umbau hat die probleme (zb das kardanbrummen und vibrieren ab 40kmh) ....

wenn dann gehört spoa gescheid gemacht (und sich gedanken darüber gemacht) oder garnicht....
ausserdem soll ja jeder machen was er will - aber er sollte sich halt auch über evtl. nachteile im klaren sein und deshalb schreib ich meinen senf dazu ::meinung::
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon M.Schrieder » Fr, 17 Apr 2009, 11:00

Ein Spoa muss gescheid gemacht werden,sonst ist alles Müll.Da hat Hoizfux recht.
Mit nur Achsen unter die Federn setzten, das Lenkgestänge und Bremsleitungen abändern ist es nicht getan.

Aber wenn er gut gemacht ist dann kann man fast alle oben genannten Probleme ausschliessen. ::meinung::
...ah ein Stadtmensch
...aber Vorsicht isch cool man 8)

http://www.orc-hotzenwald.de/
Benutzeravatar
M.Schrieder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 766
Registriert: So, 23 Apr 2006, 19:52
Wohnort: Niederwihl

Beitragvon blochbert » Fr, 17 Apr 2009, 17:44

Bei SPOA glauben eben viele das es eine billige Höherlegung ist, schnell mal die Achse unter die Federn gebraten und er ist 12cm höher. Das es aber mehr kostet als ein Fahrwerk wenn man es gescheid machen will merken viele erst beim umbauen.



Kauf dir ein Fahrwerk, das kannst dann später eh im Samurai auch fahren.
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon skitty » Fr, 17 Apr 2009, 18:50

blochbert hat geschrieben:Das es aber mehr kostet als ein Fahrwerk wenn man es gescheid machen will merken viele erst beim umbauen.


Das kann ich so nicht unterschreiben.

Natürlich kann man neue Teile kaufen, sich Bremsleitungen anfertigen lassen, Doppelgelenkwellen einbauen usw. Dann kommt man schon in Kostenregionen, wo man auch ein Komplettfahrwerk hätte kaufen können.
Aber wenn man sich damit etwas befasst und handwerklich nicht eine Null ist, bekommt man auch einen guten Spoa Umbau günstig hin.

Dass das nicht ein Wochenends-Schrauberaktion wie bei einem Fahrwerk ist, sollte jedem klar sein.
Benutzeravatar
skitty
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2110
Registriert: Fr, 06 Jul 2007, 15:19
Wohnort: Oberpfalz

Beitragvon M.Schrieder » Fr, 17 Apr 2009, 20:11

So,da haben wir das Problem :!:

Ich bin der Meinung zu einem SPOA gehört auch ein anderes Fahrwerk.Nicht wegen der höherlegung,sondern weil die org. Blattfedern das ganze auf dauer nicht verkraften und das Fahrverhalten besch... :shit: ist.

So und jetzt kostet der ordentliche Spoa ne menge Kohle.
...ah ein Stadtmensch
...aber Vorsicht isch cool man 8)

http://www.orc-hotzenwald.de/
Benutzeravatar
M.Schrieder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 766
Registriert: So, 23 Apr 2006, 19:52
Wohnort: Niederwihl

Beitragvon sammy1600 » Fr, 17 Apr 2009, 21:07

M.Schrieder hat geschrieben:
So und jetzt kostet der ordentliche Spoa ne menge Kohle.


:-D Man kann sowas auch ganz günstig bekommen.... :roll:
Trophy, Trial und Rallye Zubehör für Geländewagen
Trailmaster-Vertrieb eingestellt!
Homepage: http://www.sk4x4sports.de
Online-Shop: http://www.sk4x4sports-shop24.de

Alles für die artgerechte Haltung von Geländewagen!
Trekfinder-Stützpunkt
sammy1600
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 3214
Registriert: Di, 30 Aug 2005, 11:15
Wohnort: Niedersachsen

Nächste

Zurück zu Offroad & 4x4 Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder