Doppelstoßdämpfer für Samurai

Alles zum Thema Offroad, Geländewagen, usw. ....

Doppelstoßdämpfer für Samurai

Beitragvon mapsel » So, 08 Feb 2009, 22:15

Hi wir sind immer noch an dem Projekt für die Breslau dran, i :shock: ch habe vor vornen Doppelstoßdämpfer zu verbauen, hat einer von euch eventuel Bilder oder kennt einen der das schon mal gemacht hat, hinten wäre es nicht so schwer nur vorne weiß ich noch nicht genau wie ich beide Montieren soll, hinter einander oder einen vor und hinter die achse, ach die Achsen sind bereits Verstärkt. :P wir wollen Bilstein dämpfer verbauen da es die in jeder länge gibt und sich noch im Budget bewegen.
mapsel
Forumsmitglied
 
Beiträge: 137
Registriert: Di, 04 Mär 2008, 17:31
Wohnort: Limburg

Beitragvon muzmuzadi » So, 08 Feb 2009, 22:48

Schau z. B. mal hier:
http://www.suzuki-offroad.net/viewtopic ... ld%E4mpfer

Gib in die Suche "Doppeldämpfer" ein, bei Doppelstoßdämpfer kommt nichts was nicht schon von dir ist. :wink:
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 14123
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon mapsel » Di, 10 Feb 2009, 14:57

Ok also ist wohl nicht so einfach das zu verwirklichen.
mapsel
Forumsmitglied
 
Beiträge: 137
Registriert: Di, 04 Mär 2008, 17:31
Wohnort: Limburg

Beitragvon mapsel » Di, 10 Feb 2009, 15:09

was ist mit Air Shock einzubauen. sind nicht ganz so teuer wie Fox mit ausgleichsbehälter. hat da schon mal einer erfahrung mit gemacht.
mapsel
Forumsmitglied
 
Beiträge: 137
Registriert: Di, 04 Mär 2008, 17:31
Wohnort: Limburg

Beitragvon zukipower » Di, 10 Feb 2009, 17:26

Air Schocks ersetzen nicht nur den Dämpfer sonder auch die Feder (sei es nun eine Blatt- oder Spiralfeder) Ich kenne ein paar Leuten die fahren damit Trophys und sind sehr zu frieden da Individuell Einstellbar (jedoch fordert es ein gewisses Können und Geschick die Teile optimal einzustellen)
Air Schocks sind auch zimlich leicht :!:

Den Besten FAhrkomfort wirst du aber nur bei Coil-Overn bekommen, denke diese sind für schnellere Events wie Breslau besser geeignet (Opwohl alles Besser ist sei es Air Schock oder Coil-Over wie ne Blattfeder sind) da diese noch besser und sanfterEinzustellen sind, man kann mittels verschiedener Federn sogar die Kennlienie bestimmer op nun progressif oder linear..
VW Golf GTI MK5 Pirelli

SJ413 LWG, Toyo Achsen mit ARB Lockern, Scheibenbremsen an allen Rädern, Rear Disconnect, 6.5 VTG, Warn 8274, Ramsay Heckwinde, 1.6 8V Vitara Motor..to many to list
Benutzeravatar
zukipower
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3061
Registriert: Mo, 31 Okt 2005, 20:49

Beitragvon mapsel » Di, 10 Feb 2009, 19:36

Muß ich die Blatfeder dann komplet weglassen. also nur die Air shock. oder bleiben die Blattfeder auch noch drin.
mapsel
Forumsmitglied
 
Beiträge: 137
Registriert: Di, 04 Mär 2008, 17:31
Wohnort: Limburg

Beitragvon Hoizfux » Di, 10 Feb 2009, 19:53

nö du musst im prinzip nen spiralfedernumbau machen und lässt die federn weg!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon blochbert » Di, 10 Feb 2009, 19:56

Könnte man das Hauptfederblatt als Achsführung eigentlich weiter verwenden? Wäre ja einfacher zum einbauen.
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon ohu » Di, 10 Feb 2009, 20:05

Könnte gehen, allerdings muss das Federblatt dann einen nicht unerheblichen Teil an Drehmoment aufnehmen (Axle-Wrap) - dafür aber weniger normale Belastung. Wäre einen Versuch wert. :-k
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4642
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon blochbert » Di, 10 Feb 2009, 20:08

Naja, ich weis jetz nicht wieviel Unterschied das ist, aber bei Zanfi bekommst ja die parabolischen Federn, ist ja auch nur ein Blatt wenn auch dicker, aber Verdrehung und Längsbelastung muss ein Blatt auch aushalten.


Das wäre dann für die Gewichtseinsparung auch gut, brauchst nicht das ganze Federpaket mithaben als Ersatz.
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Nächste

Zurück zu Offroad & 4x4 Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder