Was für Motoren sind alle TüVbar im Suzi?

Alles zum Thema Offroad, Geländewagen, usw. ....

Welchen Motor würdet ihr verbauen

Suzuki 1.6l 8v Kompressor
24
46%
Suzuki 2.0
11
21%
Suzuki 2.0 Kompressor
6
12%
Chevy 4.3l V6 Vortec
11
21%
 
Abstimmungen insgesamt : 52

Was für Motoren sind alle TüVbar im Suzi?

Beitragvon zukipower » Sa, 07 Feb 2009, 23:37

Hallo,

da ich meine Suzi in etwa 2 Monaten wiederbekomme hatte ich nun etwas Zeit über den Vortrieb nachzudenken..

Ich will 33-35" Räder fahren..

Welcher Motor hat denn genügen Leistung um diese Räder auch anständig ins Rollen zu bekommen.

Ich bin am schwanken zwischen Aufladung und Hubraum..

Ich wollte ja meinen 1.6l 8V Vitara Motor zwecks Aufladung etwas mehr Leistung einhauchen, ich bezweifle jedoch das dies reicht.

Oder soll ich einen 2Liter Vitara Motor einbauen und den nachträglich per Kompressor einhauchen? Da sollte die Leistung dann auch schon stimmen und das Gewicht nicht so drastich gestiegen sein.


Tja oder ich geh nach dem Amikonzept und baue mir den 4.3l V6 rein, da sollte die Leistung in jeder Situation reichen..

Aber ist so etwas TüV fähig?

Ich habe ja die Toyota Achsen drin, also würden die Bremsen die Leistung ja abhaben können.
VW Golf GTI MK5 Pirelli

SJ413 LWG, Toyo Achsen mit ARB Lockern, Scheibenbremsen an allen Rädern, Rear Disconnect, 6.5 VTG, Warn 8274, Ramsay Heckwinde, 1.6 8V Vitara Motor..to many to list
Benutzeravatar
zukipower
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3061
Registriert: Mo, 31 Okt 2005, 20:49

Beitragvon bombo » Sa, 07 Feb 2009, 23:43

selbst 37 sind mit passender übersetzung problemlos und mit guter beschleunigung mit dem gti fahrbar!
Benutzeravatar
bombo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 819
Registriert: Do, 01 Mär 2007, 21:36
Wohnort: 35099 bottendorf

Beitragvon zukipower » Sa, 07 Feb 2009, 23:51

Klar kann man alles mit der Übersetzung regeln, jedoch bekommt man keine Raddrehzahl welche im MAtsch oder langen Steigungen gebraucht wird.
VW Golf GTI MK5 Pirelli

SJ413 LWG, Toyo Achsen mit ARB Lockern, Scheibenbremsen an allen Rädern, Rear Disconnect, 6.5 VTG, Warn 8274, Ramsay Heckwinde, 1.6 8V Vitara Motor..to many to list
Benutzeravatar
zukipower
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3061
Registriert: Mo, 31 Okt 2005, 20:49

Beitragvon Hoizfux » So, 08 Feb 2009, 1:09

also das mit den aufgeladenen motoren wirst dir legal aus dem kopf schlagen müssen - wenn der motor nicht original aufgeladen ist wirds teuer (für den preis des abgasgutachtens würdst nen schönen suzuki bekommen)
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon blochbert » So, 08 Feb 2009, 6:42

Ich würde den 2.0 oder den V6 reinmachen, denn wenn du Motoren nimmst die ungetuned sind dann findest auch leichter Ersatz bzw. geht das reparieren schneller, außerdem sind originale Motoren viel langlebiger, da hast dann nicht so oft irgendwas zum schrauben.

Ich weis nicht wie stark die beiden Motoren sind, aber wenn der 2.0 um die 130 PS hat dann reicht das, sonst den V6 einpflanzen.
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon michi m. » So, 08 Feb 2009, 10:02

Ja, aber was ist typisierbar?
Auch im Hinblick auf die Euronormen wäre das zusätzlich interessant.
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon bombo » So, 08 Feb 2009, 10:42

zukipower hat geschrieben:Klar kann man alles mit der Übersetzung regeln, jedoch bekommt man keine Raddrehzahl welche im MAtsch oder langen Steigungen gebraucht wird.


doch auch das geht damit, weil sie ein langes drehzalband haben!
Benutzeravatar
bombo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 819
Registriert: Do, 01 Mär 2007, 21:36
Wohnort: 35099 bottendorf

Beitragvon BeniMog » So, 08 Feb 2009, 10:55

Zu bedenken ist das bei dem Motoren die du vorschlägst die Originalen Wellen es wohl nicht lange mitmachen werden!
Mein Vorschlag in der DGM fahren welche mit 16V Golf Motoren
www.VDGV.de


Suche immer alles von Zündapp


http://www.msc-asbach.de/
Benutzeravatar
BeniMog
Forumsmitglied
 
Beiträge: 922
Registriert: So, 01 Jul 2007, 19:15
Wohnort: Bad Rappenau Treschklingen

Re: Was für Motoren sind alle TüVbar im Suzi?

Beitragvon Norbert » So, 08 Feb 2009, 11:10

zukipower hat geschrieben:....
Tja oder ich geh nach dem Amikonzept und baue mir den 4.3l V6 rein, da sollte die Leistung in jeder Situation reichen.....


Hallo Zuki,

ich rate Dir zu einem stärkeren 4-Zyl. z.B. dem Suzuki 2,0l.

Von dem schweren Vortec-V6 mit Stahlkurbelgehäuse kann ich nur abraten. Deine Kiste wird sowieso extrem frontlastig werden. Da sind die relative leichten und kompakten Suzuki V6 schon interessanter und auch einfacher zu verbauen (2,5l oder 2,7l). V6 hat aber auch Nachteile:
- Verwendung einer high pinion Vorderachse geht vielleicht nicht mehr (Gelenkwelle und Krümmer kommen sich in die Quere).
- Seilwinde in Fzg.-Mitte montieren wird schwierig. Ich habe bei mir keinen Weg gefunden, wie ein Rohr gerade von der Fzg-Mitte nach vorne am Motor vorbeikommen könnte.

Aufladung würde ich auch sein lassen. Sobald der Motor nicht mehr original ist wird es auch wieder schwer (=teuer) dem TÜV Aussagen über Emissionen etc. zu liefern.

Generell ist es einfacher Motoren bis zu 115 PS zu tüven, da es dafür ja ein Gutachten gibt (das manche Firmen haben und Dir dann beim Eintragen helfen). Über 115PS wird es schon aufwendig vor dem TÜV zu argumentieren.

Gruß,


Norbert


P.S.: Kannt Du mir bitte mal einen Deiner Malatesta-Reifen wiegen?
Zuletzt geändert von Norbert am So, 08 Feb 2009, 11:15, insgesamt 1-mal geändert.
1992 Samurai, leicht modifiziert
Norbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1161
Registriert: Mo, 24 Apr 2006, 1:49
Wohnort: München

Beitragvon BeniMog » So, 08 Feb 2009, 11:14

Ja und wen der Motor zu groß wird kann es sein das der Tüv auch verlangt die Bremsen umzubauen z.b Scheibenbremsen hinten!
www.VDGV.de


Suche immer alles von Zündapp


http://www.msc-asbach.de/
Benutzeravatar
BeniMog
Forumsmitglied
 
Beiträge: 922
Registriert: So, 01 Jul 2007, 19:15
Wohnort: Bad Rappenau Treschklingen

Nächste

Zurück zu Offroad & 4x4 Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder