Nole Blattfedern und Boomerangschäkel

Alles zum Thema Offroad, Geländewagen, usw. ....

Nole Blattfedern und Boomerangschäkel

Beitragvon meder » Sa, 24 Jan 2009, 1:15

Da die Blattefedern von meinem Samurai wirklich schon Plattfeldern sind bin ich am überlegen mir die verstärkten von Nole einzubauen.
Wie sieht es auch wenn ich dann die Federpakete mit +50mm also eine Lage mehr vom Nole verbaue und auch Boomerangschäkel drin habe?
Wären dann länge Dämpfer empfehlenswert oder geht das noch ohne Probleme?
Boomerangschäkel haben einen Lochabstand von 120mm wenn ich mich jetzt nicht täusche.
Benutzeravatar
meder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1190
Registriert: Mi, 27 Feb 2008, 0:34
Wohnort: Ernsthofen

Beitragvon michi m. » Sa, 24 Jan 2009, 2:06

Du brauchst schon ohne die Schäkel längere Dämpfer.
Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon Schrotti-Ks » Sa, 24 Jan 2009, 2:42

also da bin ich anderer meinung
habe selber die Nole + 50mm mit Originaldämpfern gefahren und das 4 Jahre lang ... ---

Wo ich ihm Rechtgeben muß ist bei + 50mm und Boomerangschäckel 120mm .... allerdings .... achtung nicht sicher müssen glaub ich die Vorderen Bremsleitungen in verlängerter ausführung montiert werden .... also ich mußte es weil beim lenkradvollanschlag und max. Ausfedern die leitung zu stark unter Spannung stand.

Ach ... und bei mir ist alles auch eingetragen .... geht also ... aber .... einzelabnahme .... ca.160Euro :cry:

*edit o4f 27.01.09 - rote stellen gelöscht oder geändert*
Schrotti-Ks
Forumsmitglied
 
Beiträge: 996
Registriert: Mo, 03 Sep 2007, 22:52
Wohnort: Hessen

Beitragvon skitty » Sa, 24 Jan 2009, 3:12

Schrotti-Ks hat geschrieben:also ich mußte es weil beim lenkradvollanschlag und max. Ausfedern die leitung zu stark unter Spannung stand.


Wahrscheinlich waren die zu kurzen Dämpfer der Grund, wieso die Bremsschläche nicht gerissen sind. Auch eine Art von Federwegbegrenzung :wink:

Es werden nicht umsonst längere Dämpfer für 50er Fahrwerke angeboten. Damit kann das Fahrwerk optimal verschränken. Mit längeren Schäkeln gewinnst du nochmal um die 20 mm dazu. Und 70 mm - das geht mit den Seriendingern beim besten Willen nicht.
Benutzeravatar
skitty
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2110
Registriert: Fr, 06 Jul 2007, 15:19
Wohnort: Oberpfalz

Beitragvon Schrotti-Ks » Sa, 24 Jan 2009, 3:28

skitty hat geschrieben:
Schrotti-Ks hat geschrieben:also ich mußte es weil beim lenkradvollanschlag und max. Ausfedern die leitung zu stark unter Spannung stand.


Wahrscheinlich waren die zu kurzen Dämpfer der Grund, wieso die Bremsschläche nicht gerissen sind. Auch eine Art von Federwegbegrenzung :wink:

Es werden nicht umsonst längere Dämpfer für 50er Fahrwerke angeboten. Damit kann das Fahrwerk optimal verschränken. Mit längeren Schäkeln gewinnst du nochmal um die 20 mm dazu. Und 70 mm - das geht mit den Seriendingern beim besten Willen nicht.


also da bin ich auch anderer meinung

Also mit nur nole original geht
bei Nole und Boomerang .... muß längerdämpfer
aber .... evtl. auch längere schläuche ..... bei mir mußte längere schlauch ....

weisst du was ich meine?

.........................................

-------

..........................................

*edit o4f 27.01.09 - rote stellen gelöscht oder geändert*
Schrotti-Ks
Forumsmitglied
 
Beiträge: 996
Registriert: Mo, 03 Sep 2007, 22:52
Wohnort: Hessen

Beitragvon sebbo » Sa, 24 Jan 2009, 5:48

Schrotti-Ks hat geschrieben:-------


sowas kann man auch anders formulieren. da muss man nicht gleich so ausfallend werden

*edit o4f 27.01.09 - rote stellen gelöscht oder geändert*
Benutzeravatar
sebbo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2210
Registriert: So, 22 Jun 2008, 13:55
Wohnort: Oberfranken

Beitragvon blochbert » Sa, 24 Jan 2009, 6:16

Schrotti-Ks hat geschrieben:8. Vernünftige Qualifizierte Antwort verfassen



Und dann das hier


Schrotti-Ks hat geschrieben: -----



Schrotti-Ks hat geschrieben:
-----




Kannst du bitte selber das einhalten was du von dir gibst, einmal in der Woche kommen leider immer wieder von dir solche Aussagen das ich mich jedes Mal ärgern muss, schreib deine super gescheiten Sachen per PN.





Mit 50mm Federn brauchst längere Dämpfer, optimal wäre die Länge wie sie der sammy mit den OME Federn verkauft, das sind Trail Master Stage II Dämpfer, allerdings braucht man längere Bremsleitungen. Aber die Verschränkung ist schon sehr ordentlich, zum Vergleich: ich habe die gleichen OME-Federn aber die OME-Dämpfer drin, obwohl diese länger sind als original sind sie immer noch zu kurz.

Wir haben beide die originalen Shakle verbaut, also hat der michi schon recht das man längere Dämpfer braucht, bzw. verbessert sich die Verschränkung enorm wenn man die richtigen Dämpferlängen verbaut.

Zum Strassefahren reichen aber die originalen Dämpfer

:twisted:

*edit o4f 27.01.09 - rote stellen gelöscht oder geändert*
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon blochbert » Sa, 24 Jan 2009, 6:23

Bild



Hier mit den schon längeren, aber immer noch zu kurzen OME-Dämpfern.


Aber man sieht deutlich das noch einiges gehen würde beim ausfedern, leider geht aber nicht mehr da die Achse schon im Dämpfer hängt.
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon petersa » Sa, 24 Jan 2009, 6:53

an Meder:ich bin überzeugt das du längere brauchst. an Blochbert:mir ist aufgefallen das du immer ein frühaufsteher bist,kannst du nicht schlafen
petersa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 264
Registriert: Mo, 16 Jul 2007, 20:03
Wohnort: grafenwöhr

Beitragvon blochbert » Sa, 24 Jan 2009, 6:59

petersa hat geschrieben:an Blochbert:mir ist aufgefallen das du immer ein frühaufsteher bist,kannst du nicht schlafen



Berufskrankheit :twisted: , bin um 4.00 Uhr wach, dafür schlaf ich aber um spätestens 21.00 Uhr :-D
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Nächste

Zurück zu Offroad & 4x4 Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder