Thermosbehälter für Kühlflüssigkeit

Alles zum Thema Offroad, Geländewagen, usw. ....

Thermosbehälter für Kühlflüssigkeit

Beitragvon mfg41 » Do, 22 Jan 2009, 22:32

hallo,

kann mich noch erinnern, das in der ddr ( so etwa 1986) jemand so eine art thermosflasche für den motor erfunden hat. eigentlich genial einfach. also so genau weiss ich es auch nicht mehr. stand in der damaligen zeitung "der deutsche straßenverkehr"
im prinzip wurde ein thermosbehälter ( meintwegen aus edelstahl) in den motorkühlkreislauf eingebaut, wo ein teil der kühlflüssigkeit eine zeitlang (1-2 tage vielleicht) warmgehalten wurde. beim start hat dann das warme wasser gleich den motor durchflossen und dadurch ist der schnell warm geworden und auch die heizung fing gleich an zumindest lauwarme luft zu spenden.

leider kam dann die wende und ich habe nie wieder was von dem system gehört. mutmaße mal das das patent aufgekauft wurde und in der versenkung verschwunden ist.

eigentlich keine üble sache, gerade für jedentagfahrer. vielleicht kann man sowas nachbauen, zur persönlichen verwendung.


wass meint iht?

mfg41
Benutzeravatar
mfg41
Forumsmitglied
 
Beiträge: 892
Registriert: So, 19 Nov 2006, 22:05
Wohnort: Chemnitz
Meine Fahrzeuge: Subaru XV Bj. 2016 2.0i

Beitragvon Bob » Do, 22 Jan 2009, 22:48

Schau mal hier.



http://www.waermespeicher.com/funktion.htm

Mit freundlichen Grüßen
Bob
2% der Erde sind geteert, 98% nicht.......
Benutzeravatar
Bob
Forumsmitglied
 
Beiträge: 69
Registriert: So, 30 Mär 2008, 23:14
Wohnort: Wittlich

Beitragvon muzmuzadi » Do, 22 Jan 2009, 23:19

Das gab es wohl mal bei VW ganz kurz ab Werk, hieß Latentwärmespeicher:
http://de.wikipedia.org/wiki/Latentw%C3%A4rmespeicher
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 14123
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon blochbert » Fr, 23 Jan 2009, 5:37

Bob hat geschrieben:Schau mal hier.

http://www.waermespeicher.com/funktion.htm



Und dann hier :shock: :shock: :shock: , da kauf ich mir lieber eine Standheizung um das Geld


http://www.waermespeicher.com/preise.htm



Aber die Idee ist gut, da könnte man sich wirklich etwas selber basteln.
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon mfg41 » Fr, 23 Jan 2009, 19:45

also gibts doch so was.

ist natürlich ziemich teuer. aber die grundidee finde ich trotzdem gut. sowas sollte gleich serienmäßig eingebaut sein, wäre ein echter beitrag zum umweltschutz - weniger kaltlaufphase/nutzung der restwärme.
und der motor würde sich auch freuen.

mfg41
Benutzeravatar
mfg41
Forumsmitglied
 
Beiträge: 892
Registriert: So, 19 Nov 2006, 22:05
Wohnort: Chemnitz
Meine Fahrzeuge: Subaru XV Bj. 2016 2.0i

Beitragvon blochbert » Fr, 23 Jan 2009, 19:48

Also ich wäre sehr intressiert an sowas, wie könnte man sich das selber bauen?
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon Stoppelhopser » Sa, 24 Jan 2009, 9:31

Wenn ich mich recht entsinne, sind die Dinger mal von Cermedes bei den Taxi-Modellen verbaut worden. Mal auf dem Schottplatz nach beigen W123 schauen...
Wenn der Klügere immer nachgibt, bestimmen irgendwann nur noch die Dummen !!!

Go ahead. Make my day!
Benutzeravatar
Stoppelhopser
Forumsmitglied
 
Beiträge: 616
Registriert: Fr, 08 Feb 2008, 19:59
Wohnort: östl. Bayerwald

Beitragvon das1.baerchen » Di, 27 Jan 2009, 14:28

Das blöde bei den Latentwärmespeichern war die Fahrzeit zum vollständigen Erwärmen. Glaube mich zu erinnern, dass die erst nach rund 70 km angefangen haben, sich aufzuheizen. Únd dann rentierte sich das nur noch für Vielfahrer.
Lebendig kriegen sie mich nie...
Benutzeravatar
das1.baerchen
Forumsmitglied
 
Beiträge: 66
Registriert: Do, 13 Dez 2007, 17:10
Wohnort: Hannover

Beitragvon rocco » Di, 27 Jan 2009, 15:42

Wäre mal ein interessanter Versuch.

Irgendeinen Behälter mit 2 Anschlüssen isolieren und in den Wasserkreislauf der Innenraumheizung hängen.
Ein Fernthermometer das die Wassertemp. im Behälter anzeigt und ein zweites Ventil um die Durchströmung zu steuern.

Wenn mir wieder mal fad ist...
Benutzeravatar
rocco
Forumsmitglied
 
Beiträge: 581
Registriert: So, 24 Sep 2006, 10:09
Wohnort: Innviertel OÖ

Beitragvon motoren-ali » Di, 27 Jan 2009, 17:41

hi!
grins-nen 5liter boiler dazugeklemmt,nachts über an die steckdose...fertig!

ob´s gehen würde?
gruss!
motoren-ali
Forumsmitglied
 
Beiträge: 481
Registriert: So, 15 Jan 2006, 16:52

Nächste

Zurück zu Offroad & 4x4 Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder