Differentialsperre Eigenbau

Alles zum Thema Offroad, Geländewagen, usw. ....

Differentialsperre Eigenbau

Beitragvon suuzuukii » Di, 06 Jan 2009, 2:05

MAHLZEIT

bin hier auch neu, finde es aber sehr interessant. Meine Verbindung ist recht langsam, deshalb habe ich nicht weiter gesucht. Aber hat schon mal jemand Differentialsperren selbst gebaut? Wenn ja wie und wie siehts mit der Haltbarkeit aus?
Weiß wer was über die "günstige" Calmini-Variante?
Bin am überlegen HA fest zu verschweißen, weil mir 700,00 oder mehr echt teuer sind.
Gibts Alternativen?

Ich Danke im Vorraus

Fahre nen SJ 413 mit Rancho+60 und 30´ern
Man hat´s nicht leicht aber leicht hat´s einen
suuzuukii
Forumsmitglied
 
Beiträge: 229
Registriert: Di, 06 Jan 2009, 1:33
Wohnort: 16833

Beitragvon 3 Takter » Di, 06 Jan 2009, 6:21

Kauf dir eine Lockright

Ist eine Automatiksperre und kostet ca 300€ :wink:
Benutzeravatar
3 Takter
Moderator
 
Beiträge: 5549
Registriert: Mi, 10 Okt 2007, 1:37
Wohnort: Leipzig

Beitragvon dominik » Di, 06 Jan 2009, 14:49

bei nem 413er gibts noch die hey-sperre ...

mfg dominik
Benutzeravatar
dominik
Forumsmitglied
 
Beiträge: 720
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 19:23
Wohnort: Mettmann
Meine Fahrzeuge: Suzzuki Vitara 1994 mit 31ern
Suzuki Samurai Diesel
Suzuki Vitara Bj: 2000

Beitragvon michi m. » Di, 06 Jan 2009, 20:40

dominik hat geschrieben:bei nem 413er gibts noch die hey-sperre ...

mfg dominik


Um weniger als 700 Euro???????
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon dominik » Di, 06 Jan 2009, 20:58

michi m. hat geschrieben:
dominik hat geschrieben:bei nem 413er gibts noch die hey-sperre ...

mfg dominik


Um weniger als 700 Euro???????


gugg auf suzuki-hey.de ...steht was von äh 490e wenn ich mich ned irre ...

mfg dominik
Benutzeravatar
dominik
Forumsmitglied
 
Beiträge: 720
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 19:23
Wohnort: Mettmann
Meine Fahrzeuge: Suzzuki Vitara 1994 mit 31ern
Suzuki Samurai Diesel
Suzuki Vitara Bj: 2000

Beitragvon 3 Takter » Di, 06 Jan 2009, 20:58

und was man dazu sagen muss ist das du da die Parksperre brauchst.
Weil die HEY ist ja eine Verbindung mit der Parksperre
Benutzeravatar
3 Takter
Moderator
 
Beiträge: 5549
Registriert: Mi, 10 Okt 2007, 1:37
Wohnort: Leipzig

Beitragvon dominik » Di, 06 Jan 2009, 21:20

Thomas 413 hat geschrieben:und was man dazu sagen muss ist das du da die Parksperre brauchst.
Weil die HEY ist ja eine Verbindung mit der Parksperre


stimmt aber haben des ned alle 413er ? erst der samurai nimmer ...

mfg dominik
Benutzeravatar
dominik
Forumsmitglied
 
Beiträge: 720
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 19:23
Wohnort: Mettmann
Meine Fahrzeuge: Suzzuki Vitara 1994 mit 31ern
Suzuki Samurai Diesel
Suzuki Vitara Bj: 2000

Beitragvon 3 Takter » Di, 06 Jan 2009, 21:27

ne das war auch nur ne Zusatzausstattung beim 413er
Benutzeravatar
3 Takter
Moderator
 
Beiträge: 5549
Registriert: Mi, 10 Okt 2007, 1:37
Wohnort: Leipzig

Beitragvon traildriver » Di, 06 Jan 2009, 23:20

Am besten suchst du dir eine zweite 413er Hinterachse mit Parksperre dürfte für 100-150 Euro zu bekommen sein da ist so ziemlich alles drinn was du zum Bau einer richtigen Sperre benötigst.Einfachste Version Schiebemuffe und Gegenstück vom Diff tiefer ausschleifen ca 5-7mm so das die Verzahnung tiefer ineinander greift kann man auch erodieren lassen (wenn man jemanden kennt der so was macht).Dann sollte man den Parksperrmechanismus auf Sperre rein durch Zug am Seil umbauen der Weg des Mechanismuss sollte auf die verlängerte Verzahnung angepasst werden.Wir haben zur Betätigung einfach einen Überdruck betätigten Zylinder von Festo verwendet gesteuert durch 3 Wegeventil dazu Vorratsbehälter aus einem alten Feuerlöscher gebaut versorgt durch Baumarktkompressor .Hat uns ca 200 Mark gekostet.Sperre ist im harten Trialeinsatz nie Kaputt gegangen selbst mit 7.00x 16 nicht ,hab mir allerdings mal eine Steckachsenverzahnung verdreht.
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Beitragvon buggyschmiede » Mi, 07 Jan 2009, 0:12

wäre das möglich,diese Besschreibung mal zu bebildern? hab mir ne Samurai-Achse eingebaut und alles überstehende abgescnitten #-o
hab nämlich auch kein Bock so viel Kohle fürn Teil abzudrücken,was ich vielleicht ma 5-6 Mal brauche im Jahr.... ::danke::
Es gibt Tage,da gewinnt man und es gibt Tage,da verlieren die Anderen....
buggyschmiede
Forumsmitglied
 
Beiträge: 395
Registriert: Mo, 17 Dez 2007, 13:00
Wohnort: 18569 Neuenkirchen/Rügen

Nächste

Zurück zu Offroad & 4x4 Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder